Jan
Boardcrew
Offizelles Statement von Tillig im letzten Rundschreiben: nix Roco Modelle bei Tillig. (132 und Schwerlastwagen) 80 Foto schon im letzten Rundschreiben abgekündigt.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aber das Konzept mit glasklaren Wagenkästen wäre besonders in TT bei doch geringeren Einzeltypstückzahlen die Alternative. Optimal wäre diese Idee besonders für sehr sehr weit gefächerte Bauarten mit nur einem Grundwagenkasten.
Oooch, wie lieb.... ! Das weiß ich ja alles, auch was Jan erwähnt; ich frage mal anders herum: Baut Roco neben seinem bestehenden H0/N-Vertriebsweg einen zweiten TT-Vertriebsweg auf oder werden zukünftig nur die H0/N-Händler beliefert...? Eine Lösung ließe ja auf etwas "mehr" hoffen....Luchs schrieb:Wolfi -) )
Tillig war nicht nur Vertriebsweg für Roco, Tillig hat auch Lackierung und Montage der der Fahrzeuge übernommen.
Das macht Roco jetzt wieder selber.
Lucas.
Stephan, jetzt kann ich mih ja fast totlachen > du forderst mich ja regelrecht auf: krügers wagenkonstruktion ist nun mal um längen besser, wie alles, was zb aus leipzig für 50 euro angeboten wird, zwar mit strukturen, diese aber krottenschlecht !!!!!!! > so viel zu deinem spruch : ".. . Wir haben in TT mittlerweile eine recht hohe Qualitätsstufe erreicht, und dann so eine Forderung???"Leichtmetall schrieb:original geschrieben von Daniel:
sorry, aber für Kohle will ich auch was sehen, nicht nur den bedruckten Plasteglaskasten, der null struktur hat. Da würde sich jeder andere Hersteller über TT totlachen, weil das dann ja tatsache das billigste vom billigen wäre..
bis denne
Stephan
sehrie schrieb:es ging ja hier auch nicht um den besagten Hersteller, sondern über deine ansicht, daß wir einen hohen Qualitätsstandart erreicht hätten ............ Und genau den besagten Q-standart vermisse ich, oder hast du ihn gefunden ??????
wer richtig zwischen den zeilen gelesen hat, wird feststellen, daß die kleinserienhersteller gemeint waren > wer sonst ???? > nun zum thema ROCO > einfach genial das management > bestehende form als Sonderdruck vermarkten > und schon ist das produktionslos verkauft !! > media spruch: " ich bin doch nicht blöd"Frontera schrieb:Also ich glaube schon das wir in TT einen hohen Qualitätsstandard erreicht haben. Wenn ich da nur an die neuen DB D-Zugwagen Wagen von Tillig denke, oder die Doppelstockwagen, die Donnerbüchsen, oder oder oder... ,,.
h-Transport.de.vu schrieb:Man muß besonders auch dazu sagen, dass mit dem Holzroller nun auch so ziemlich das letzte große "Volumenlokmodell" in TT erscheint. Ist jetzt nicht gegen die DB-Freunde gemeint, aber bei anderen Loktypen muß man nach der derzeitigen Verbreitung von der Stückzahlkalkulation bei den Loks doch 'ne große Stufe weiter unten ansetzen.
naja, da sehe ich schon noch einige attraktive Möglichkeiten:Klärt mich auf, denn mir fällt kein muss-ich-aber-sofort-in-den-Laden-und-kaufen-Dampfer mehr ein.