• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Roco-Herbstneuheiten (OHNE BR44!)

H-Transport

Boardcrew
Beiträge
14.973
Reaktionen
6.475 119
Ort
Monnem
Hallo!

Gestern fiel mir das Roco-Herbstneuheitenprospekt in die Hände. Neben vielen schönen H0, H0e und N-Fahrzeugen fand TT keine Erwähnung. Hat man es noch nicht mal nötig seine eigenen TT-Fahrzeug-Neuauflagen publik zu machen?
Zudem dürften sich dadurch wohl auch "Roco-TT-Neukonstruktionen zu Weihnachten" erledigt haben.
 
Hmm, naja, eigentlich sinds ja auch keine Neuheiten.
Es ist doch viel eher wieder eine Sonderaktion.

Für Weihnachten wirds eh schon zu spät sein, wenn wirklich was Neues angedacht wäre, müsste man denen schon eine gewisse Entwicklungszeit zubilligen
 
Wenn in H0 endlich die letzte Niesche besetzt ist und die "lieben" Hersteller vor lauter Doppel- und Dreifachentwicklungen nicht mehr wissen, was sie noch Neues bringen sollen. Erst dann wird man sich möglicherweise daran erinnern, dass da noch etwas zwischen N und H0 war. Bis dahin wird man sich aber noch im Erfinden immer neuer H0- Marktnieschen übertreffen. Und so lange die verehrte Kundschaft, allen voran die Sammler, alles und jeden Plunder kaufen, wird sich daran auch nichts ändern....​
....meint der General.​
 
columbus210 schrieb:
Für Weihnachten wirds eh schon zu spät sein, wenn wirklich was Neues angedacht wäre, müsste man denen schon eine gewisse Entwicklungszeit zubilligen
Viel zu spät > in der Regel benötigt man 12-15 monate Vorlaufzeit zwischen Planung und Verkaufsstart !
 
Ich glaube Roco weiß genau was Sie machen.
Sie werden in absehbarer Zeit mit neuen Modellen (ich meine keine Varianten der BR 132) kommen.
Dazu war der Erfolg dieser Baureihe einfach zugroß.
Nach dem nun der Umzug gelaufen ist, kann nun auch wieder Kraft
und natürlich Zeit in neue Sachen gesteckt werden.
In diesem Jahr wird es sicherlich nichts neues geben, aber nächstes Jahr glaube ich schon an neue Modelle ! :jump:
 
micha > nichts für ungut > aber träume mal ruhig weiter ! > PS.: Warum ist denn seit Einführung der 232 und der BR 80 nichts Neues mehr gekommen ???
 
Grund wird wohl die übergabe der Modelle an Tillig gewesen sein und natürlich die Sondierung der Firma Roco mit Zusammenlegung
einzelner Betriebsteile. Jetzt nach diesen Umbrüchen glaube ich schon, das Roco auch an TT denkt. Nicht zulest als neues Standbein, da nur TT (vorausgesetzt es werden die richtigen Modelle gewählt) ein Wachstumsmarkt ist.
 
Micha schrieb:
Grund wird wohl die übergabe der Modelle an Tillig gewesen sein
warum hat wohl roco seinerzeit die modelle an tillig abgegeben ??
> mit zukunft ist jedenfalls auf keinen fall die kommenden 2 jahre gemeint ! > es ist schon richtig, daß TT ein Wachstum verzeichnet < aber wir bewegen uns in Zahlen, die für einen HO bzw N Hersteller irgendwo in einer Nische liegt (leider)> und daher nur bedingt interessant !
Roco und Brawa denken gar nicht so weit entfernt !
 
Ich denke das Roco sich vielleicht mehr erhofft hatte und nicht zuletzt durch die Umstellung der Firma / Kapazitäten einfach ohne groß nachzudenken, die Produktion an einen anderen Hersteller abgegeben wurde. Vielleicht dachte man auch über den Vertrieb von Tillig wäre mehr möglich. Nun in den Wirtschaftlich schweren Zeiten besinnt man sich wieder, schließlich kann man nun den ganzen Verkaufserlöß selber einschieben (ohne den Umweg über einen weiteren Hersteller, der ja auch leben will). Warum wird den sonst die Modellpalette jetzt wieder selbst hergestellt / vertrieben ? Und ich muß es nochmal sagen

"NUR MIT DEM RICHTIGEN MODELL KANN MAN GELD VERDINNEN!"

Und zu Brawa ist zu sagen,Sie haben einfach das falsche Modell hergestellt (ich finde die E95 einfach toll und habe Sie naturlich). Aber zu diesem Thema ist schon viel geschrieben wurden.
 
Micha: sieh es pragmatisch > so verdient Roco mit einer bestehenden Form mit jeder Sonderedition Geld > aber an eine teure Neukonstruktion zu denken >>> nee, solange der Rubel auch mit Umbeschriftungen; Lackiervarianten läuft > warum sollten sie sich das Geld für Neukonstruktionen an's Bein binden ???
 
Was soll man nun dazu sagen?
Weil TT nun mal eine Spur ist die nicht jeder hat (die Mehrzahl liegt wohl bei H0 und N), gibt es auch entsprechend weniger Modelle von sehr wenigen Produzenten. Das einzige das dass ändern kann wäre ein zweiter Großproduzent für TT und schon wäre die Sache erledigt, zumindest für eine gewisse Zeit. Man kann also nur hoffen und abwarten was (und falls überhaupt) uns von Roco in Zukunft noch angeboten wird. Wenn wir H0 oder N hätten wären solche Fragen wohl seltener, aber das wäre ja langweilig - oder?

Gruß an alle die TT dennoch treu bleiben !!!
micha72​
 
General , MoBa als Plunder zu Bezeichnen , schmeiss deine Bahn weg , musst keine Plunder aufheben oder so . Warum Roco im TT-Sektor nichts mehr machen wollt , dürfte hinreiched bekannt sein . Statt froh zusein , das nun doch noch Modelle von Roco kommen , wenns auch als solches keine Neuauflage ist , wird wieder gemeckert was das Zeug hält .Mir ist bekannt , das Rocko im TT-Sektor wieder einsteigen will , nur mit was . Also meckern wir nicht sondern warten erst mal ab , was sich bei Roco konkret tut .
 
Nun ich bin ja grundsätzlich Optimist. So war es für mich keine Überraschung, dass die Ursprungs-132 nochmal aufgelegt wurde. Alles andere wäre ja vollkommener Schwachsinn gewesen. Was Neuentwicklungen bezüglich Roco betrifft, hält sich mein Optimismus in Grenzen. Ich glaube nicht daran zumindest in nächster Zeit. Die Absatzzahlen sind einfach zu niedrig und solche Modelle wie 132, die in x-Varianten gebracht werden können, vorallem DR, werden ja auch immer weniger.

Gruß TTOpi
 
Könnte es nicht auch sein das hier das Wunschdenken Vorrang hatte ?

Ohne es werten zu wollen:

Könnte es sein das der Markt ganz einfach nicht groß genug ist ?
Rocos bisherigen Modelle find ich persönlich gegenüber allen anderen Herstellern klasse. Und trotzdem wird hier auch gemosert.


Und, ein 2. Großserienhersteller? Auch wenns weh tut...aber als Großserie reichen doch nicht Stückzahlen von irgendwo zwischen 800 und 3000 einfach nicht aus.

Ihr bezahlt doch auch kein Auto wenn es nur 4000 davon gibt aber die Entwicklungskosten genau so hoch sind wie beim anderen Typ mit Verkaufszahlen von z.B. 2.000.000 etc...

Die Preise in TT sind für viel Mittelmäßigkeit regelrecht explodiert. Und dafür gibts 3 möglichen Gründe:

1. Extrem große Nachfrage und Verkäufe
2. Wenig Nachfrage und noch weniger Verkäufe
3. Viele TT'ler kaufen Mittelmaß bei Auflagen um 500-1000 um überhaupt was neues zu bekommen

Tja, und Roco ist andere Zahlen gewohnt und auch Betriebswirtschaftlich nicht leichtsinnig...

Schade eigendlich, aber was bringen nur Träume?

Blubber
 
Hi allemann,
Die Preise in TT sind für viel Mittelmäßigkeit regelrecht explodiert. Und dafür gibts 3 möglichen Gründe:
1. Extrem große Nachfrage und Verkäufe
2. Wenig Nachfrage und noch weniger Verkäufe
3. Viele TT'ler kaufen Mittelmaß bei Auflagen um 500-1000 um überhaupt was neues zu bekommen
genauso sehe ich das auch, Punkt 3 erscheint mir hier besonders wesentlich zu sein.
Durch die Neuheitenflaute bei Tillig während der letzten Jahre gab es einen Konjunkturschub bei den Kleinserienherstellern, was allein betrachtet kein Nachteil ist, den Herstellern zweifelhafter Modelle aber ebenso Auftrieb verschafft hat wie seriösen Anbietern.
Jetzt, wo bei Tillig die Nachwehen vergangener Rückschläge überwunden zu sein scheinen und endlich die neuen Modelle ausgeliefert werden, wird sich der Markt wieder mehr an der Qualität orientieren und weniger an der bloßen Existenz der Objekte.

So betrachtet ist der Markt für neue, qualitativ hochwertige Modelle offen...
 
R.S. schrieb:
General , MoBa als Plunder zu Bezeichnen , schmeiss deine Bahn weg , musst keine Plunder aufheben oder so .

Bedaure zutiefst, RS, den Gefallen kann ich dir leider nicht tun, da ich keinen solchen besitze. Und damit auch du es verstehst: Natürlich ist nicht alles "Plunder", aber so manches "Sammlermodell" -wobei hiermit speziell der H0- Sektor gemeint war- ist meiner Meinung nach schlicht und einfach überflüssig. Wenn man dann noch den Aufwand betrachtet, der da so mitunter getrieben wird, kann man nur noch den Kopf schütteln. Die Hersteller sehen es derzeit noch anders, aber ich denke mal ewig geht das nicht mehr so weiter. Denn die zahlungskräftige Kundschaft, die sich die seltenen, exotischen und nie gebauten Loks aus längst vergangenen Epochen in die Vitrine stellt, wird immer älter.​
Der General​
 
Ich denke mal, Foriker "Blubber" hat es treffend auf den Punkt gebracht ! > und es wird uns diese Spekulation betr. Roco noch lange begleiten !
Roco hatte ja auch die Möglichkeit, 1974 als alleiniger "West" TT Großserienhersteller einzusteigen > durch den damaligen Aufkauf der in Insolvenz gegangenen Firma Röwa/Rokal > Was hat Roco gemacht ?????
 
Versäumnisse und ihre Folgen

Die Möglichkeit alleiniger "TT-Großserienhersteller West" zu werden, hätte auch eine andere Firma gehabt, dazu bedurfte es keineswegs des Besitzes von Werkzeugen für Modelle, die schon damals zum größten Teil nicht mehr marktfähig waren. Nehmen wir doch mal den Marktführer: Die hatten Ende der 60iger Jahre eine N- Bahn fertig entwickelt. Doch aus "Geilheit" etwas rauszubringen, was kein anderer hat, wurde die "Miniclub" in Z entwickelt und 1972 auf den Markt geworfen. Man erzielte tatsächlich einige Anfangserfolge, doch von einem Massenmarkt für Z konnte zu keinem Zeitpunkt die Rede sein. Dass auch heute noch neue Modelle für diese Nieschenspur erscheinen, hat wohl hauptsächlich Imagegründe. Man will sich keine Blöße geben und wegen der fetten Gewinne der H0- Sparte konnte und kann man sich das auch leisten. Ich wage mir lieber nicht vorzustellen, wie die Situation heute wäre, wenn Märklin 1972 statt der mit der Lupe zu suchenden Z- Bahn eine zeitgemäße TT- Bahn auf den Markt gebracht und diese schrittweise ausgebaut hätte. Sicher wäre eine anfängliche "Durststrecke" da gewesen, aber ich behaupte mal, dass langfristig mehr Umsatz in TT zu holen wäre, als in Z ! Und das wohlgemerkt in den alten Bundesländern. Selbst für die N- Hersteller wurde es 2 Jahrzehnte später eng: Arnold gibt es überhaupt nicht mehr, die angeschlagene Firma Minitrix schlüpfte bei Märklin unter und bei Roco dümpelt N schon seit Jahren ohne Formneuheiten vor sich hin. Und damit wären wir wieder beim eigentlichen Thema: Ich rechne in den nächsten 5 Jahren nicht mit TT- Formneuheiten von Roco. Aber für alle Zeiten ausschließen würde ich es auch nicht. Ursache ist vor allem, dass nach dem Ende von Rokal niemand das Potenzial der Nenngröße TT erkannte. Die Folgen zeigen sich heute: So gibt es nur relativ wenige Modelle gibt, die in TT genügend hohe Verkaufszahlen bringen, um die Investitionen schnell wieder "reinzuholen". Ein gutes Beispiel dafür war die 132, mit der Roco einen Volltreffer landete. Mit der BR 80 ließen sich solche Erfolge freilich nicht wiederholen, doch alles in allem dürfte die sich auch noch ganz anständig verkauft haben. Eine 44 oder 41 hätte sich vermutlich besser verkauft, aber das Risiko wollte man wohl bei Roco nicht eingehen. Und die Option auf die 50 wird sich wohl intern Tillig bereits reserviert haben, auch wenn sie erst 2002 (vor-)angekündigt wurde. Alle anderen Dampflokbaureihen rechnen sich nur für den Hersteller, der dafür auf bereits vorhandene Baugruppen zurückgreifen kann. Nicht umsonst verzichtet Gützold auf die 75 in TT. Bei den Diesel- und E- Loks sind ebenfalls die "Umsatzbringer" bereits auf dem Markt oder stehen kurz davor (Siggi´s Holzroller). An den SVT 175 wollte niemand ran, wenigstens gibt es von Tillig eine halboffizielle Absichtserklärung. Im Wagenbereich, insbesondere bei den Reisezugwagen sieht es schon wieder ganz anders aus, aber welcher Hersteller will schon "nur" Wagen bringen....​
....fragt sich der General.​
 
was wäre wenn !! > TT wurde ab Mitte der 60er, mit aufkommen der N-Spur vom Fachhandel regelrecht totgeschwiegen !
Es gab ein regelrechtes Kartell "gegen TT" > Kein renomierter Hersteller wagte sich an TT ran, da er damit zwangsläufig Ärger mit den zahlreihen anderen N und HO Herstellern bekommen hätte > Rokal hatte eklatante Marketingfehler und eine nicht zeitgemässe Produktpalette > es wäre für einen "großen" eine leichtigkeit gewesen, dieses Potential auszuschöpfen und auch den marktanteil längerfristig weit auszubauen > aber natürlich in konkurrenz zu den eigenen produkten ! > Das schicksal wurde also aus politischen Gründen so entshieden 1
 
aber welcher Hersteller will schon "nur" Wagen bringen....

Ist aber durchaus sinnvoll. Piko - hat seinen Ruf im Westen als erstes mit tollen Wagenmodellen (DBm-Wagen, Knickkesselwagen u.a.) gemacht. Heris hat nur Wagen, die liefen, als die Qualität stimmte ganz gut, ebenso die Vorgängermarke SaMo mit den Y/B70-Wagen.

Und in TT? Klose hatte Anfang der 90er Jahre mit seinen Güterwagen gute Erfolge, weil der Preis und die Qualität damls gut waren. Schritte nach vorne gab es aber leider keine.

Krüger? Umbauwagen! Sind'se alle geil drauf.
Silberlinge? Sind'se alle geil drauf, Varianten ohne Ende wären möglich.
Eurofima-Wagen: Das gleiche.
Warum? Gute Preise, gutes Image, gute Qualität. Leider nicht die Kapazitäten den ganz großen Durchbruch zu machen. Aber das Konzept mit glasklaren Wagenkästen wäre besonders in TT bei doch geringeren Einzeltypstückzahlen die Alternative. Optimal wäre diese Idee besonders für sehr sehr weit gefächerte Bauarten mit nur einem Grundwagenkasten. Spontan fallen mir die Z-Wagen der DR (und die Exportvarianten der DDR) ein.

Ein Hersteller, der beispielsweise mit Halberstädter Seitengangwagen, den DR-Doppelstockeinzelwagen aber auch schönen DB-Wagen oder nicht zu vergessen die schier zahllosen Typen Güterwagen in TT einsteigt, hat gute Chancen.

Man muß besonders auch dazu sagen, dass mit dem Holzroller nun auch so ziemlich das letzte große "Volumenlokmodell" in TT erscheint. Ist jetzt nicht gegen die DB-Freunde gemeint, aber bei anderen Loktypen muß man nach der derzeitigen Verbreitung von der Stückzahlkalkulation bei den Loks doch 'ne große Stufe weiter unten ansetzen. Insbesondere kann man ja bei den meisten Wagen auch höhere Stückzahlen verkaufen, als bei Loks. Denn das alte Sprichwort sagt: Ein Wagen ist kein Wagen!
 
Mit Ost / West ist das so eine Sache.

Wir erinnern uns:

Die Doppelstockwagen der firma Roco werden von Sachsenmodelle hergestellt. Aber auch Sachsenmodelle vetrieb diese wagen unter eigenem Vertrieb.
Ergo: Die Rocos gingen weg, wie warme Semmeln und die sachsenmodelle wagen blieben Ladenhüter oder gingen für wesentlich weniger Kohle raus.
 
Hi!

*grübel*
Soweit ich weiß, vertreibt Roco die Wagen von Tillig, während die SaMo-Wagen nun total in der Versenkung verschwunden sind (was mich bei dem Äußeren auch nicht wundert und auch gewisse Rückschlüsse auf die Pleite zuläßt).
Die SaMo-Wagen wurden während der Cooperation beider Firmen generell über Roco vertrieben, da SaMo gar keinen so richtigen eigenen Vertrieb hatte, was nach der Cooperationsbeendigung ebenfalls Rückschlüsse auf die Pleite zuläßt. Soweit ich weiß, ist man aber durch die Copperation immer gut gefahren und das auf beiden Seiten. Roco wollte diese nämlich sogar weiterführen, während SaMo unbedingt autark sein wollte und dann hat man bei Roco die letzten Lagerreste für so 15 DM (Y-Wagen) an den Mann gebracht, was wiederrum Rückschlüsse auf das zögerliche Kaufverhalten im Direktvertrieb zuläßt und dann eben zur Pleite führte.

Daniel
 
Sag mal, Daniel, wo hast Du denn diesen Roco-Herbst-Prospekt her...? Mich würde einmal interessieren, welche Vertriebswege jetzt Roco aktuell nutzt - ich gehe einmal davon aus, nicht über "Tillig" (Belieferung von Roco an Tillig wie bisher). Dann wohl eher direkte Belieferung der Händler, die auch die anderen Spurweiten von Roco vertreiben. Oder was oder wie?
Vielleicht können auch die hier im Forum vertretenen Händler ein Wort dazu verlieren...?
 
Zurück
Oben