• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

ROCO BR 80

Bin mir ziemlich sicher, bei der Vorbildrecherche zur BR 80 ein oder zwei alte Fotos gefunden zu haben, wo eine solche Lok beim Rangieren in Knotitz zu sehen war. Kann gar nicht sein, dass Du diese Fotos nicht kennst, @Ralf_2 😉
 
War bestimmt die Daddelrunde.😉
Grüße Bernd
 
War bestimmt die Daddelrunde.😉
Ich lasse es wohl besser bleiben, mit subtilen Scherzen zu hantieren. Wollte doch nur darauf hinweisen, dass wir letztendlich spielen und in unserer fiktiven Spielwelt selbst festlegen, was real und erlaubt ist.
 
Ja, zu Hause und nach Fahrplanende kann jeder machen …
Wir haben beim Hakenkupplungstreffen auch mal mit 'ner DB V36 mit Kanzel (!) rangiert, weil alle anderen möglichen Loks nicht fahren konnten/wollten.

Das sind aber Ausnahmen - normal wollen wir das so spielen, wie geplant.

24er in Thüringen? Lt. EK Verlag nicht. Gab ja nur 4 Exemplare bei der Reichsbahn (Ost). Vielleicht auf der Durchreise nach Meiningen? Da war mal eine zur Reparatur.
62er fuhren in der frühen Epoche 3 in Thüringen - aber nicht allzu lange.

Grüße Ralf
 
Ich lasse es wohl besser bleiben, mit subtilen Scherzen zu hantieren. Wollte doch nur darauf hinweisen, dass wir letztendlich spielen und in unserer fiktiven Spielwelt selbst festlegen, was real und erlaubt ist.
Nichts anderes habe ich gemeint.
Grüße Bernd
 
Ein sehr gelungener Komplettumbau mitsamt Umbauanleitung für die Kleine von Gunter mit Sound, Pufferspeicher, Glockenankermotor, Laternen, Puffer, Feuerbüchse, Führerstandsdurchblick.

 
Zuletzt bearbeitet:
@fleisch man - Hallo,
bei meiner BR 80 war ein Schleifer verbogen, habe die Lok zurückgeschickt und nun repariert zurück - läuft einwandfrei.
-> Analog alle Achen/Räder zueinander einzel mit ein Drähtchen bestromen, so sieht man ob alle Schleifer sauber anliegen.
 
Zurück
Oben