• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Qualität BR 102 DR, Service aus dem Hause Beckmann

Koarle

Foriker
Beiträge
430
Reaktionen
27
Ort
Zittau
Hallo miteinander,

ich möchte mal gern in die Runde fragen, was Ihr bezüglich der Qualität der Beckmännischen BR102DR für Erfahrung gemacht habt.

Meine Historie:

Ich habe vor mehr als einem Jahr ein Modell von der BR102DR erworben -> Bei näherem Betrachten ist mir aufgefallen, dass die Puffer schief waren und dabei besonders der vordere (Fahrtrichtung) Linke -> Ursache eine schiefe Bohrung -> Modell beim Händler reklamiert und sofort auf die Reise nach Berlin versandt -> 2Monate vergingen -> Ersatzmodell erhalten -> dieses Ersatzmodell hatte ein neues Fahrwerk, wo die Puffer !"halbwegs"! gerade waren, welches aber nicht fuhr oder sich nur sehr hakelig bewegte -> Modell zurück nach Berlin -> 2Monate vergangen -> "Neues" Modell erhalten, bei dem: die vorderen Puffer schief waren, die vordere Kupplung völlig verbogen war und das Gehäuse einen deutlich sichtbaren Klebefehler mitten auf dem schwarzen Fahrwerk aufzeigte - Aber gefahren ist es - -> Modell wieder nach Berlin -> 2Monate gewartet -> Modell hatte immernoch einen schiefen Puffer und der Klebefehler war auch noch da -> Modell zum Händler und diesen um Mithilfe gebeten, er möge sich darum kümmern, das war Ende Juli06 -> Am gestrigen Tage (nach 4Monaten) bekomme ich eine Mail, dass das Modell "...verschlimmbessert...", wieder nach Berlin zurückgegangen ist...

Jetzt stelle ich mir die Frage, wie sehen Eure Modell aus und was habt Ihr für Erfahrungen gemacht???

Bisherig habe ich immer nur gute Meinungen zu den Modellen des Herrn Beckmann und seinem Sevice gehört. Aus diesem Grunde habe ich dieses "Hin und Her" mitgemacht, immer in der Hoffung, das es ein Versehen war, denn auch ich kenne Modelle der BR102DR die ordentlich sind. Also kann er wenn er will...

Mittlerweile schlägt bei mir die Stimmung gewaltig um, besonders nach einem persönlichen Gespräch auf der Messe in Leuna, wo der Herr Beckmann sicher nicht seinen besten Tag hat, genauso wie an den Tagen meiner Nachbesserung der BR102DR bzw. der Endkontrolle...
 
also, ich habe 2 102er von Beckmann, beide sind ok, aber mit dem Beckmann-Service habe auch schon so meine Erfahrungen gemacht... sowohl als auch...

meine beiden haben die gleiche Nr. wer brauch eine?????
 
besonders nach einem persönlichen Gespräch auf der Messe in Leuna, wo der Herr Beckmann sicher nicht seinen besten Tag hat

Naja, ich denke mal, du bist da schon mit einer gewissen (durchaus verständlichen) "Aufregung" hingegangen. Meine Gespräche in Leuna mit Herrn Beckmann verliefen wie immer in einem freundlichen Ton.

Wie es jetzt allerdings weitergehen soll, weiss ich auch nicht. Das Beste wäre ein Anfang bei Null, sprich Rückgängig machen des Kaufs. Und dann kaufst du dir auf einer Messe (mit Auswahlmöglichkeit!) eine Neue, oder nimmst das Angebot von Columbus an. :allesgut:
 
Hallo,
ich hatte mal ein Problem mit der BR95. Lok blieb plötzlich stehen und die Kuppelstangen waren krumm. Lok eingesendet und nach 2 Wochen repariert (Garantie) zurück. Da war der Service ok. Gerade Herr Beckmann sollte wissen, dass seine Modelle keine Schnäppchen sind. Bei diesen Preisen muss auch der Service stimmen.
kalle
 
Nee , die Geduld möchte ich haben . Jetzt würd ich dem Be3cki mal einen saftigen beschwerdebrief zukommen lassen . Für das Geld was so eine Lok kostet darf man ordentliche Arbeit verlangen . Hab 3 Beckis und alle sind Tadellos .
 
Also meine Erfahrungen mit den Beckmann-Modellen sind auch eher durchwachsen. Das Problem der schiefen Puffer bei der 102 scheint der absolute Normalfall zu sein. Ich hab seinerzeit aus drei bei meinem Händler vorhandenen Modellen ein ganz brauchbares herausfischen können, bei dem sich der Schiefstand der Puffer in Grenzen hielt. Wenn hier ab und zu mal eine 102 in der Vitrine steht, dann sind die Puffer eigentlich immer schief. Ehrlicherweise muss ich auch zugeben, dass ich mir die 102 nur geleistet hab, weil ich seinerzeit ein paar recht "komfortable" Rabattgutscheine von Spiele-Max hatte, sonst wär mir das Teil das Geld nicht Wert gewesen. Den Antrieb find ich ehrlich gesagt auch nicht so klasse, wie man das bei dem Preis erwarten sollte; die Langsamfahreigenschaften sind zwar sehr gut, aber der Motor entwickelt schon nach ganz wenigen Minuten Fahrt bei geringer Geschwindigkeit und wenigen Wagen Zuglast eine ernorme Wärme. Ich sag mal ganz zynisch, wenn Tillig solche Qualität liefern würde, dann gäbs hier Dresche von allen Seiten.

Auch beim Kauf meiner 94er hab ich zwischen mehreren Loks eine einwandfreie heraussuchen müssen.

Die 120-Vorserie, die hier in der Vitrine stand war von der Lackierung im Dachbereich, insbesondere was saubere Trennkanten angeht, eher mäßig. Die Laufeigenschaften der 94er und der 120er sind dagegen wieder erstklassig. Auch hier muss ich sagen, dass ich die 94er mal wieder über Spiele-Max-Gutschein vergünstigt bekommen hab und mir die 120er preislich etwas zu exklusiv ist.
 
...du bist da schon mit einer gewissen (durchaus verständlichen) "Aufregung" hingegangen. Meine Gespräche in Leuna mit Herrn Beckmann verliefen wie immer in einem freundlichen Ton...

Unser Gespräch verlief auch ganz freundlich, das gebietet schon die Höfflichkeit, allerdings ist dabei nichts herausgekommen. Ich hatte das Gefühl er wollte an diesem Tage nichts Kritisches hören und wiegelte nur etwas "Kühl" ab, als wenn es Ihm nichts angehen würde. Naja, das ist auch eine Herangehensweise an Probleme, bloß ich befürchte keine Zielbringende...

Ich würde mich freuen, wenn er die selben Bemühungen an den Tag legen würde, wie ich mit meiner Geduld bei seinen zahlreichen "Nachbesserungsversuchen". Oder sollte ich auf seine Problembewältigung umsteigen...:boeller:

@columbus210 Danke für Dein indirektes Angebot, vielleicht komme ich darauf zurück...Ich melde mich, wenn ich das genannte Problem gelöst habe und ich vielleicht wieder "Gartenlauben"-los bin.

Fairerweise muß ich sagen, die BR252, die in meinem Besitz ist, fährt auch tadellos nach nur einen erfolgreichen Nachbesserungsversuch, der allerdings auf den Decoder zurückging.
 
Bis auf ein nach längerem Einsatz loses Stufenzahnrad an einer 94 habe ich bisher keine Probleme mit Beckmannloks. Meine 102 hatte nach längerm Einsatz auch eine HU nötig, das beschränkte sich aber auf das Reinigen der Stromabnahme. Bei den 94ern neigen die Anstellstangen zu den Kesselspeisevenilen zum lösen, andere Loks haben so etwas erst gar nicht...
 
Tja Koarle, vielleicht solltest Du mal den Händler wechseln. Ich hatte vor einigen Jahren auch ein "Montagsmodell" der BR 102, die bereits nach kurzer Zeit mit kreischenden Fahrgeräuschen lautstark auf sich aufmerksam machte. Der Händler hat sie mir ohne Probleme umgetauscht. An der Neuen gab es nichts zu beanstanden. Zum Glück führt er solche Kleinserienmodelle im regulären Programm und nicht nur auf Kundenbestellung. Wie lange er dann auf Ersatzlieferung gewartet hat, entzieht sich freilich meiner Kenntnis.

Der General
 
...die Qualität liefert ja nun nicht der Händler. Die Endkontrolle führt er auch nicht durch. Kann mich erinnern, dass ein Großserienhersteller wg. angeblich nicht ausreichender Endkontrolle kritisiert wurde...

Ich finde den Service von Beckmann jedenfalls auch nicht berauschend, auf etliche Mails keine Reaktion, fernmündlich nur vage Auskünfte zu einem bestimmten Modell. Aber gut, kein Service, keine Bestellung. Werde mein Geld auch woanders los...
 
Nach meiner Erfahrung hat Beckmann einen sehr zuverlässigen Service, wobei ich diesen nur 2x in Anspruch nehmen mußte. Einmal ist mir die Stehkesselimitation eines 01.5er BS in die Binsen gegangen, kurzer Anruf, ein paar Euro überwiesen und innerhalb von wenigen Tagen hatte ich Ersatz.

Das von Jan angegebene Problem mit dem in sich gelockerten Stufenzahnrad bei der zweiten 94er Serie hatte ich auch, das Modell war schon über 4 Jahre alt, für 5 Euro inkl. Versand war das Sache nach 2 oder 3 Wochen behoben. Die Zeit fand ich mehr als o.k., schließlich ist die Lok nicht zum täglichen Überleben notwendig.
 
Hallo und einen schönen guten Abend

ich habe von Beckmann eine Dampfspeicherlok, die ich mal vor vielen Jahren gekauft hatte. Da schauen auch die Puffer (vorn) in den Himmel. Aber da die Lok nicht mehr zu kaufen gibt, seis drum.
Ich habe seit Mai diesen Jahres meine BR 230 bei Beckmann im BW. Da das Gehäuse einige fehlerhafte Stellen hatte und die Pantogrphen Klapprig waren.
Herr Beckmann versprach mir, das ich die Lok im Dezember wieder habe.

MfG

Peter
 
Tja Koarle, vielleicht solltest Du mal den Händler wechseln...

Der General

Nee, ich weiß zwar nicht wie Du auf solche Aussagen kommst, aber der Händler ist in Ordnung und handelt in meinem Sinne.

Ich denke das Problem liegt eindeutig bei der Firma Beckmann und ist durch nichts zu entschuldigen...Wir reden hier nicht um einen Nachbesserungsversuch oder zwei, sondern um bisher 4!!!, allein bei mir ohne die Händlerrücksendung(en) eingerechnet und es ist immernoch nichts herausgekommen...

Wenn man 4!!!mal, auf Grund halbherzlicher Arbeit, es nicht auf die Reihe bekommt und mir jedesmal ein mit, offensichtlichen, Mängeln behaftetes Modell übersendet und sich dann vor dem Kunden entbrüstet, was er denn will, dann ist das nicht aktzeptabel und einfach nur bodenlos frech (entschuldigt, aber anders ist es nicht zu bezeichnen)!:bruell: :bruell: :bruell:

Ich bin desweiteren der Meinung, wenn es der Herr Beckmann, mangels Ersatzteilen oder ähnlichem, nicht möglich machen kann mir ein ordentliches Modell "hinzustellen", dann hätte er dies mitteilen können und mir eben zu einem späteren Zeitpunkt ein einwandfreies Modell zu kommen lassen. Das hätte ich als aufrichtig angesehen und es hätte meine Freude in nichts geschmälert, denn ich warte lieber ein bisel länger(ist man als TT-Bahner gewöhnt :allesgut: ), und bekomme dann ein ordentliches Ergebnis...

Leider herrscht da anscheinend eine andere Firmenphilosophie...na ja, wenn er das so öfters macht, dann hat er bald die nötige Zeit sich um die "Rückläufer" zu kümmern :braue:
 
Der Resonanz nach, bin ich mit dem "Ablauf" meiner BR102DR ein einziger "ausreissender" Extremfall und ich denke, wenn die Lok jetzt wieder in einem unaktzeptablen Zustand daherkommt, werde ich mein Modell wieder in die hart verdienten Euronen zurücktauschen. Was ja dann auch langsam Zeit wird...

Vielen Dank für die aufklärenden Beiträge.
 
Nee, ich weiß zwar nicht wie Du auf solche Aussagen kommst, aber der Händler ist in Ordnung und handelt in meinem Sinne.


Wenn das so in Deinem Sinne ist, bitte schön. In meinem Sinne wäre es jedenfalls nicht. Ich bekam sofort meine neue Lok und wenn die auch Murks gewesen wäre, dann hätte ich sie auch nochmal umgetauscht bekommen. Wie schon gesagt, dass geht natürlich nur, wenn der Händler Beckmann im normalen Programm führt und zu diesem Service im Interesse des Kunden bereit ist. Deshalb hier mal ein ausdrückliches Lob an den Händler Winfried B. in der deutschen Hauptstadt.
PS: Der mieserable Beckmann- Service soll dadurch keinesfalls beschönigt werden. Nur läßt sich dieser bei einem guten Händler eben bedeutend leichter ertragen....

...meint der General
 
Hallo,
habe schon öfters Ersatzteile bestellt, es dauert zwar immer einige Zeit, habe bisher alles bekommen und bin mit den Service eigentlich zufrieden.

Mfg TT-Windt
 
Ihr könnt einem ja bezüglich des Service und der Qualität von Beckmanns 102er richtig Angst machen. Wollte eigentlich auch noch eine haben. Das werd ich mir wohl nochmal gründlich überlegen müssen...

Gruß Stephan
 
Stephan,sooooo schlimm isses nu auch wieder net,meine Beckmann-Teile laufen, z.T. seit Jahren, tadellos.
Guck lieber mal in Deinen Briefkasten,könnt was drin sein.
 
:huld: ...Es geschehen Wunder...:huld:

Der 6. Nachbesserungsversuch hat endlich ein tragbares Ergebnis gebracht...

=> komplett neues Modell mit geringfügigen Differenzen, welche aber wirklich nur beim genauen Betrachten und mit dem Wissen über die Schwachpunkte des Modelles auffallen...

Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten auf diesem Thread, vielleicht hat ja Herr B. aus der Bundeshauptstadt - oder ein Vertrauter von ihm - mitgelesen und es hat zum Nachdenken angeregt...:allesgut:
 
Das denke ich auch...
 
Da ich mit meiner BR 312 DB AG nicht zufrieden war, taumeln im Vorwärtsgang und ein ziemlich lautes Motorgeräusch, bin ich heute beim Meister :flehan: gewesen und er hat die Lok ohne zu zucken getauscht! :respekt:
 
Zurück
Oben