• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Programmiergleis = Compact / Tillig von Lenz

Ein freundliches Hallo

So oft muss man ja nicht die Lok´s programmieren, das ist mir halt nur aufgefallen. Hätte ja sein können, dass der Fehler bei mir in der Schaltung lag.

Wie auch einer geschrieben hat, man sollte sich vorher schlau machen, das ist ja auch richtig. Aber in der Bedienungsanleitung „Digitales Fahren und Schalten mit dem Compact“ steht zum Programmiergleis nur der doppelpolige Umschalter und die beidseitige Trennung. Das war´s auch schon.

Was mir noch passiert ist, ich hatte eine Pendelzugsteuerung gebaut mit einem BM1 und BM2. Den Decoder programmiert auf Pendelzug und eine Wartezeit von 15s. Klappte alles ganz gut.
Ein Tag später wollte ich eine Signalsteuerung mit dem BM2 bauen. Verblüffend dabei, am roten Signal blieb die Lok stehen und machte einen Lichtwechsel. Nach 15s fuhr die Lok in die Gegenrichtung und weiter im Kreis.

Was ist passiert?


Robi
 
Hallo Robi,
wenn dein Decoder noch auf Pendelzug programmiert ist, sieht er das rote Signal als ein Ende der Pendelzugsteuerung an, weil in der Gegenrichtung ein zweites Signal fehlt fährt er weiter im Kreis
MfG
schüTTi
 
Hallo schüTTi

Erst einmal danke für die schnelle Antwort. Also muss ich nur die Pendelzugsteuerung deaktivieren, dann ist wieder alles normal.

Ich habe es gleich ausprobiert, und es ging.


Danke an alle die mitgeholfen haben
Robi
 
Zurück
Oben