Ein freundliches Hallo
So oft muss man ja nicht die Lok´s programmieren, das ist mir halt nur aufgefallen. Hätte ja sein können, dass der Fehler bei mir in der Schaltung lag.
Wie auch einer geschrieben hat, man sollte sich vorher schlau machen, das ist ja auch richtig. Aber in der Bedienungsanleitung „Digitales Fahren und Schalten mit dem Compact“ steht zum Programmiergleis nur der doppelpolige Umschalter und die beidseitige Trennung. Das war´s auch schon.
Was mir noch passiert ist, ich hatte eine Pendelzugsteuerung gebaut mit einem BM1 und BM2. Den Decoder programmiert auf Pendelzug und eine Wartezeit von 15s. Klappte alles ganz gut.
Ein Tag später wollte ich eine Signalsteuerung mit dem BM2 bauen. Verblüffend dabei, am roten Signal blieb die Lok stehen und machte einen Lichtwechsel. Nach 15s fuhr die Lok in die Gegenrichtung und weiter im Kreis.
Was ist passiert?
Robi
So oft muss man ja nicht die Lok´s programmieren, das ist mir halt nur aufgefallen. Hätte ja sein können, dass der Fehler bei mir in der Schaltung lag.
Wie auch einer geschrieben hat, man sollte sich vorher schlau machen, das ist ja auch richtig. Aber in der Bedienungsanleitung „Digitales Fahren und Schalten mit dem Compact“ steht zum Programmiergleis nur der doppelpolige Umschalter und die beidseitige Trennung. Das war´s auch schon.
Was mir noch passiert ist, ich hatte eine Pendelzugsteuerung gebaut mit einem BM1 und BM2. Den Decoder programmiert auf Pendelzug und eine Wartezeit von 15s. Klappte alles ganz gut.
Ein Tag später wollte ich eine Signalsteuerung mit dem BM2 bauen. Verblüffend dabei, am roten Signal blieb die Lok stehen und machte einen Lichtwechsel. Nach 15s fuhr die Lok in die Gegenrichtung und weiter im Kreis.
Was ist passiert?
Robi