• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Probleme mit Flexstegweichen 12°

Ich habe gerade eine EW1 versuchsweise mit einem pol. Herzstück versehen.
Dabei habe ich gleich probiert einen "Flexsteg" einzubauen.

Dafür das mir das richtig Werkzeug fehlt, bin ich ganz zufrieden.
Hat das schonmal wer gemacht und Erfahrungen damit?
Ich suche auch noch eine Idee für die Nippel (die runter zum Stell...steg(?) gehen)
Wie kann man die befestigen?
 
Dabei habe ich gleich probiert einen "Flexsteg" einzubauen.
?
Die Flexstege an den Flexstegweichen sind die S-förmigen Stege, welche unter den Schienen die Schwellen flexibel verbinden.
Bei der EW 1 sind die Dinger viel steifer, eben unflexibel, weshalb sich diese auch nicht so leicht verbiegen lassen.

Nun würde mich mal interessieren, was Du gemacht hast...
Ich suche auch noch eine Idee für die Nippel (die runter zum Stell...steg(?) gehen)
Wie kann man die befestigen?
Woran befestigen, an der Stellschwelle oder an der Zunge?
 
@stardampf: Nun denne, da habe ich wohl wieder die Bedrifflichkeiten durcheinander gebracht. :(
Ich versuch mal eine Anweisung für einen BS zu bekommen. Dann kann ich die richtigen Bezeichnungen verwenden ;)

Ich habe die "Gelenke" (also die beweglichen Schienenteile - Zunge ? ) entfernt. Ebenso die daran anschließenden Schienenstücke zu Herzstück. Länge insgesamt 74 mm. Davon werden ca. 24 mm mit "Kleineisennachbildungen" (die Halter) gehalten.

Und dann habe ich mir die finger glühend gedremelt.

Ich dachte mit Flexsteg bei der Weiche sei der bewegte Teil der Schiene gemeint :weissef:

Jo, befestigen an der "Stellschwelle".
 

Anhänge

  • weiche2.jpg
    weiche2.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 208
Hi roemi,
Klick mal auf die Suche, >erweiterte Suche.
Dann gib bei Schlüsselwörter "Zungen" ein, und bei Benutzername "Stardampf".
In den dann aufgelisteten Threads findest Du Antworten auf alle deine Fragen.
 
Oki, Oki, Oki

jetzt schon wieder ein Frage zum Thema Weichen.

Ich habe ja EW1 verbaut. Nun weis ich das ich die Teile umbauen möchte.
Da mir aber das notwendige Werkzeug fehlt, hoffe ich das es die Zungen und die Endschienen für die EW2
als Ersatzteile erhältlich sind.

Kann ich hoffen? Hat jemand schonmal bestellt. Artikelnummern???

Würde das Leben leichter machen.
 
Hallo zusammen, da ich beim Suchen nichts passenderes gefunden hab, wir dieser Fred nochmal ausgegraben.
Also meine Anlage entstand, als es noch keine Flexstegweichen gab. Nun wollte ich mal was umbauen und bin zum Händler um genannte Weichen als Bausatz zu erwerben. Dort die Aussage "wird kaum danach gefragt und muss erst bestellt werden". Hab mir dann allerdings eine fertige Flex-Weiche zeigen lassen und muss sagen, so richtig "flex" war da nichts.
Nun meine Frage an die Experten, welche Radien lassen sich bei Verwendung als IBW realisieren. Es geht hier so ungefähr um R500..600 und wie zuverlässig sind die Flexstegweichen in der Praxis. Als Antrieb würde ich Hoffmänner nehmen wollen, oder..?
 
Hab mir dann allerdings eine fertige Flex-Weiche zeigen lassen und muss sagen, so richtig "flex" war da nichts.
Logisch,
da die Schienen das Schwellenband in Form halten.
Das Schwellenband alleine ist sehr flexibel, 500er Radien oder auch deutlich kleiner sind kein Problem. Mit einem Antrieb von Hoffmann sollte es auch keine Sorgen geben wenn die Zungen ausreichend präzise gebogen werden, d.h. die Zungen der fertig montierten Weiche sollen später ohne Krafteinwirkung von außen eine Mittelstellung einnehmen.
 
Hallo Jörg,

so richtig flex kann die Fertigweiche nicht sein, da die Länge der Zungen vom Radius abhängig ist. Nicht umsonst liegen den Bausätzen überlange Zungen bei.

Mit den Bausätzen kannst Du Innenbogenweichen mit Zweiggleisradius ab 310 mm herstellen (mit dem EW2-Bausatz hast Du dann die Geometrie der Tillig-IBW), größere Zweiggleisradien und Außenbogenweichen sind kein Problem.

Bei sauberer Verarbeitung der Bausätze konnte ich bisher keine Probleme beim Befahren der Weichen feststellen. In der Montageanleitung steht alles drin, Du solltest sie aber auf jeden Fall mehrmals lesen und genau durchdenken, die Montageanleitung halte ich im Gegensatz zu den Bausätzen nicht für gelungen.

Antreiben sollte man sie wegen der durchgehenden federnden Zungen motorisch, also z. B. mit den erwähnten Hoffmann-Antrieben. Der Trend geht insbesondere bei digitaler Steuerung in Richtung Servomotoren. Elektromagnetische Antriebe sind nicht geeignet.
 
..erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

@SD, ist schon klar, dass die Schienen das Teil in Form halten. Es war aber auch nicht zu erkennen, warum hier überhaupt eine Flexstegweiche angeboten wurde. Macht das als Fertigteil überhaupt Sinn? Sah eher nach normaler EW2(?) aus.

@Rolf, ich muss noch so ca. 5..6 Hoffmann-Antriebe verbauen, dann ist das Thema sowieso für immer erledigt und für den geplanten neuen Schattenbahnhof ist schon eine Ansteuerlogik für Servos im Aufbau.
 
Flex

Jörg lass dich nicht irrietieren von Flex. Die fertigen Weichen sind nun mal starer als die Bausätze da schon fertig konfektioniert.Flexweichen deshalb weil bewegliches Schwellenband.Bei "fertigen" Weichen kannst du nichts mehr anpassen in der Krümmung.Der VK wollte dir ja auch nur zeigen wie sie aussieht.übrigens viele Händler müssen erst bestellen,weil gerade in deren region wohl TT nicht so gefragt ist. Ich bestelle auch viel online.Man muss nur genau wissen was man will.

MFG
 
...übrigens viele Händler müssen erst bestellen,weil gerade in deren region wohl TT nicht so gefragt ist. Ich bestelle auch viel online.Man muss nur genau wissen was man will.

MFG

... naja, meine Region ist schon sehr TT-lastig und mein Händler hat auch das komplette Fahrzeugprogramm im Laden steh'n. Darum war ich auch verwundert, dass meine Anfrage nach Flexstegbausätzen negativ ausfiel. So sehr viele TT-Bahner scheinen diese nicht zu kennen oder einzusetzen, die Erfahrungen vor Ort sind jedenfalls gleich Null . Aber zur Nachfrage gibt's ja unser Board :fasziniert:
 
Naaj, im Erzgebirge verbaut man eben auch mit Vorliebe EW1 (und ketzerisch behauptet: am liebsten noch kleiner ...:wiejetzt:). Ich habe solche Aussagen auch schon gehört, zu Flex 15/12° wie zu brüniertem Material. Nicht irre machen lassen. Funzt.
Es ist ja schon viel hilfreiches geschrieben worden. Zum Bau der Bausätze mein Tip: vergiß die Tillig Anleitung ! Siehe z.B. hier: http://tt-digital.de.vu/tt-bahn/digi_tipps/weiche/bausatzmontage_tillig_ew2_3.html

Ich hab bis jetzt über 20 solche Weichen gebaut und die funktionieren alle seit Jahren prima.
 
Flexweichen

Mal eine frage in die schnelle...
Wir haben nicht so viel platz in einen Schattenbahnhof, und wollen Bogenweichen verbauen, aber ohne Plasteherzstück!
Welchen Bausatz nehmen mit welschen Art.nr.? gibt es verschiede Nummern ob es Rechte oder Linke sind, oder ist dieses egal?

MfG Martin
 
Die EW2 und EW3 sowie deren Flexsteg-Bausätze sind dafür ideal geeignet. Ich hab beide auch schon flexibel zurechtgedrückt - z.B. für 2 Gleisverbindungen im Bogen R2000, oder als Y - ABW.

Die Bausätze sind als links/rechts/ABW und alles dazwischen verbaubar.
D.h. diese wären die Richtigen:

12° 83421
15° 83420
 
Also ich verwende nur die 15° Flexsteg EW2 (Art. 83420)und die lassen sich prima biegen, nur halt das Bauen ist ne schöne Bastellei, aber nach 2-3 Weichen gehts ganz gut.
Bei mir sind übrigens die Weichenzungen und das Herzstück ein Potenzial, dH
alle sind miteinander verbunden, ich vertraue auf den Kontakt zwischen Zunge und Außengleis... Mal sehen wanns den ersten Ausfall gibt, aber bei den alten BTTB Weiche gings auch über Jahre.
Und auch andere Boarder betreiben sie so.
Als denn Gruß Sven
 
OK, wenn Du REINSTRAUMBEDINGUNGEN hast, oder Deine Anlage in einem Operationssaal aufgebaut hast, mag das sicherlich funktionieren,
aber ich verlasse mich nicht auf diesen Kontakt, denn trotz SERVO verdreckt diese Stelle, oder oxidiert, und dann gibt es keinen Kontakt, auch wenn der SERVO schon fast die Stellschwelle zerreist, da ist man nur mit dem Glasfaserpinsel am putzen, und das nervt bei über 40 Weichen schon gewaltig, abgesehen davon, dass man nicht an jede Weiche so super rankommt,
bei uns gehört ein Teil der Zunge mit zum Herzstück (elektrisch gesehen), und der Rest ist fest mit der dazugehörigen Außenschiene verlötet, das ist absolut betriebssicher, und sorgt auch für reibungslose Fahrt von Köf und V15,
Gruß Dexy
 
OK, wenn Du REINSTRAUMBEDINGUNGEN hast, oder Deine Anlage in einem Operationssaal aufgebaut hast,...Gruß Dexy

Dann steht Eure Modellbahn wohl in einem "Sau-Stall"? :fasziniert:

Thomas ('tschuldigung, das lag buchstäblich "in der Luft" :brrrrr:)
 
dazu müssen aber die Zungenschienen wie von Dexy erwähnt irgendwo in der Mitte durchgeschnitten werden (was mir optisch nicht gefällt), sonst gibt's bei tiefhängenden Bügelkupplungen Kurzschluß.

Meine Empfehlung ist nach wie vor diese hier:

http://tt-digital.de.vu/tt-bahn/digi_tipps/weiche/index.html
Wenn schon 2 in Endlage umschaltende Wechsler am Antrieb oder der Steuerelektronik vorhanden sind, dann so wie dort beschrieben.
 
@LiwiTT,
manchmal tut sie das wirklich, "wo gehobelt wird,.......",
aber in Ausstellungsräumen herrscht oft dicke Luft, und eine hohe Luftfeuchtigkeit, viele Leute wirbeln auch viel Staub auf,
@Steffen E,
nicht in der Mitte, sondern nach drei Schwellen, trenne ich sie mit der Diamantscheibe, das gibt einen sehr feinen Schnitt, und mit entsprechender Patina, sieht man das kaum,
Übrigens sind bei uns nicht die Kupplungen das Problem, sondern die Radsätze
 
Zurück
Oben