Ich halte mir möglichst die Int-Eingänge für eine eventuelle Dekodernutzung frei. Ferner SCL un SDA des I²C-Busses und die RxD und TxD-anschlüsse für die Kominikation zwischen den Prozessoren frei. Auch wenn ich sie im Moment noch nicht benutze, so ist es doch bestimmt nicht schlecht, wenn man später den Prozessor über DCC ansprechen kann, oder mann über den I"C-Bus einenRückmeldeweg offen hält, der dann zB. einem Pult die Stellung anzeigen läst.
Wenn Motoren angesteuert werden sollen, oder Servos, so ist hierfür bevorzugt der PWM-Ausgang der Timer frei zu halten, und wenn du Spannungen überwachen wilst, so geht das nur über die Analogeingänge. Das ist halt ein Problem bei allen Prozessoren, wenn man alle Funktionen raus führen wollt, bräuchte man 2-3 mal so viele Anschlüsse, daher werden viele Anschlüsse mehrfach genutzt, und mann kann sie dan auf die gewünschten Sonderfunktionen umschalten.
Übrigens, Reset und Taktanschlüsse würde ich nur im notfall anderst (also als Ein-/Ausgänge) belegen.
Aber in deinem Fall, wo keine der Zweitfunktionen genutzt werden soll, kanst du ach alles frei belegen.
Übrigens habe ich im Dateikopf bei meinen Programmen folgende Sequenzen eingefügt:
.equ paa = 0x.. ;Port A Ausgangsregister
.equ pad = 0x.. ;Port A Richtungswahlregister
.equ pae = 0x.. ;Port A Eingangsregister
.equ W1=0 ; W1-8 steht für die Funktion, die das Port hat
.equ W2=1
.equ W3=2
.equ W4=3
.equ W5=4
.equ W6=5
.equ W7=6
.equ W8=7
Es könnten also auch stats W1-8 Taste1, Signal1rot oder DCC stehen.
Im Programm kommt dan stats
Out 0x.., 1
out paa,w2
Stellt sich nun herraus, das der Ausgang 1 von Port A für was anderes benötigt wird, dann kann durch änderung im Kopfteil des Programms der anschluß schnell umgeleitet werden.
Dazu wird dann einfach
.equ W2=1
durch
.equ W2=7
geändert und die
Weiche 2 wird nicht mehr von Port A anschluß 1 sondern anschluß 7 gesteuert.
Muß die Funktion von Port A aud Port C umgelegt werden, so wird über die Suchfunktion der Text W2 gesucht, und in den Befehlen paa und pae in pca und pce umgeändert. Das ist aber leichter zu erkennen und zu überblicken wie immer nur die reihnen anonymen Adresszahlen.
Das nur als Info, weil in den anderen beiträgen das Umleiten von Funktionen/Pinbelegungen Angesprochen wurde.
Und, nein du mußt nicht jedes Bit komentieren, aber wenn du es tust, dann ist eine Broblembehebung wesentlich leichter, weil du in einem halben Jahr nicht mehr weißt, warum gerade jetzt dieser Befehl kommen sollte.