• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten von Beckert Modellbau (Gaustritz, bei Dresden), u.a. die sächs. VT

Hallo liebe Forumsmitglieder,

derzeit sind auf der Website, die neuen Wagen noch nicht hochgeladen da wir diese erstmal nur auf Messe vorstellen, diese auch dort vor Ort verfügbar sind.
Die VT ist auch in den 3 Hand Mustern mit auf der Messe und dort werden auch Bestellungen angenommen.
Falls Fragen oder Bestellungen so getätigt werden wollen bitte das Kontaktformular auf der Website mit der Nachfrage nach den neuen Modellen zu verwenden.
Die Homepageaktualisierung mit den Modellen erfolgt im Laufe des nächsten Jahres

MFG Beckert Jr. 😉
 
...Modell der sächs. VT mit der Loknummer 1688, Epoche 1...
Daten zum Vorbild: sächs. VT 1688
...Modell der sächs.VT mit der Loknummer 89 294, Epoche 2...
Daten zum Vorbild: 89 294
Foto: 89 294 im Jahr 1932
Bild und Text dazu:
Eisenbahnstiftung - Bbildergalerie
und "89 294"in die Volltextsuche eingeben.
Maßskizze: EisenbahnJournal-Dampflok-Report 6 - Baureihen 80 - 96
...Modell der sächs.VT mit der Loknummer 89 286, Epoche 3...
Daten zum Vorbild: 89 286
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Herstellerthema vielleicht nicht ganz passend, aber vielleicht wird es noch was?:
Dampfspeicherlok mit Fahrwerk einer VT - Seite 134 des Dokumentes:
 
Leider nicht Epoche 1/2 fähig.
Herr Beckert ist Spezialist der Epoche 1, im Speziellen von Sachsen.
Siehe seine ausgesprochen feinen H0-Modelle.
 
Woanders schon von Boardern und mir gezeigt, jetzt hier meine fertigen kleinen Sachsen.
Die Modelle sind in Mischbauweies, 3D-Druck, Ätzteile, Zurüstungen bei Beckert entstanden.
Teilweise waren es für mich Wunschgestaltungen. Ich habe noch ein wenig getrickst und gepimpt.
Alle Wagen habe Messingachslager erhalten. Der Postwagen wurde nochmal umlackiert.
- Di/Gci und Ci/Gci Sa95
- DPost 95/24
- Dui und Cui 95/27 Freiluft-Gesellschaftswagen
 

Anhänge

  • Messingachslager(01).jpg
    Messingachslager(01).jpg
    101 KB · Aufrufe: 840
  • Messingachslager(03).jpg
    Messingachslager(03).jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 536
  • Finalisierung(02).jpg
    Finalisierung(02).jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 381
  • Finalisierung(03).jpg
    Finalisierung(03).jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 356
  • Finalisierung(04).jpg
    Finalisierung(04).jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 341
  • Finalisierung(05).jpg
    Finalisierung(05).jpg
    72 KB · Aufrufe: 332
  • Finalisierung(01).jpg
    Finalisierung(01).jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 326
  • Finalisierung(06).jpg
    Finalisierung(06).jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 322
  • Finalisierung(07).jpg
    Finalisierung(07).jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 321
  • Finalisierung(14).jpg
    Finalisierung(14).jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 316
  • Finalisierung(08).jpg
    Finalisierung(08).jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 309
  • Finalisierung(16).jpg
    Finalisierung(16).jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 304
  • Finalisierung(09).jpg
    Finalisierung(09).jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 294
  • Finalisierung(15).jpg
    Finalisierung(15).jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 293
  • Finalisierung(10).jpg
    Finalisierung(10).jpg
    136 KB · Aufrufe: 289
  • Finalisierung(13).jpg
    Finalisierung(13).jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 292
  • Finalisierung(11).jpg
    Finalisierung(11).jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 277
  • Finalisierung(12).jpg
    Finalisierung(12).jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 277
  • Fertig(02).jpg
    Fertig(02).jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 514
Am Rande.
Im Zuge der Wagenentwicklungen der Fa. Beckert Modellbau können Bastler auch Zubehör ordern.
Hier Bremsschläuche und Schlussscheibenhalter. Alles aus dem 3D-Drucker.
Erstere gibt es hart und weich. Und zwar so weich, dass auch ausschwenkende Kupplungen kein Proble sind.
Die Schlussscheibenhalter haben einen Flansch.
Auf die Webseite haben es die Kleinteile noch nicht geschafft.
 

Anhänge

  • Schlussscheibenhalter.jpg
    Schlussscheibenhalter.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 422
  • Bremsschläuche.jpg
    Bremsschläuche.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 368
Sächsischer Profilmesswagen N. 524 (Musterblatt)
Dieser Wagen zeigt den Messwagen für Gleis- und Tunnelprüfungen (im eingeklappten Zustand) der Epoche 1.
Die K.Sächs.Sts.E.B. hatte 1894 nur diesen einen Wagen für das komplette sächs. Gleisnetz.
Ein ausgeklapptes Profil zum Auswechseln ist als Zubehör bestellbar. Allerdings kann er dann nur im BW stehen.
Preis des Kleinserien-Modelles:
Normal: 195,00€
Messepreis Kleinserie am 01.11.2025: 180,00€
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 205
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 196
  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 182
  • Bild4.jpg
    Bild4.jpg
    111,6 KB · Aufrufe: 176
  • Bild5.jpg
    Bild5.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 216
Sächsischer Klappdeckelwagen Nr.: 492 (Musterblatt)
Die sächs. Staatseisenbahn hatte einige hundert von diesen Klappdeckelwagen für den geschützten Transport.
Zum Beispiel für Kalk. Jeder Wagen hat 4 Klappen, zwei je Seite. Jede Klappe hat eine 3er-Teilung.
Preis des Kleinserien-Modelles:
Normal: 149,00€
Messepreis Kleinserie am 01.11.2025: 135,00€
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 221
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    97 KB · Aufrufe: 214
  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    129,3 KB · Aufrufe: 205
  • Bild4.jpg
    Bild4.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 503
Die bestellten V T konnten heute abgeholt werden, habe mal einige Fotos gemacht.
Bei den Makroaufnahmen wird Verbesserungspotential sichtbar bzw. die Grenzen auch des 3D Druckes deutlich. Die in der Vergrößerung ! gut sichtbaren Layer des Druckes im Frontbereich unter dem Kessel sind nicht schön. Mir gefallen auch die nicht frei stehenden Griffstangen auf den Wasserkästen nicht so sehr. Aber jeder hat da andere Befindlichkeiten... Es gibt von MMC sehr filigrane Griffstangenhalter aus Ms Guß, die hätte ich verwendet und einen Draht eingezogen. Das hätte durch Material und Zeit den Preis vermutlich um 30...40€ getrieben, aber wenn man sich einmal im Kleinstserienbereich bewegt könnte es einem das wert sein. Selbstverständlich ist des etwas Kritik auf hohem Niveau, die geschrieben wohl härter klingt als sie gemeint ist. Ich denke die Besitzer freuen sie dennoch über ihr Modell und darüber das es so engagierte Hersteller gibt....Danke Thomas !! Sehr gut finde jch das unten gekapselte Getriebe, mal kein Zahnraddrecksammler.... Fahren konnte ich sie noch nicht lassen...
Vielleicht berichtet noch ein anderer der verkauften 48 von seinem Modell....
 

Anhänge

  • 2025-11-01_16-39-17_2.jpg
    2025-11-01_16-39-17_2.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 394
  • 2025-11-01_16-39-33_2.jpg
    2025-11-01_16-39-33_2.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 396
  • 2025-11-01_16-38-58_2.jpg
    2025-11-01_16-38-58_2.jpg
    135 KB · Aufrufe: 379
  • 2025-11-01_16-40-33_2.jpg
    2025-11-01_16-40-33_2.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 388
  • 2025-11-01_16-38-07_2.jpg
    2025-11-01_16-38-07_2.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 388
  • 2025-11-01_16-37-15_2.jpg
    2025-11-01_16-37-15_2.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 399
  • 2025-11-01_16-39-53_2.jpg
    2025-11-01_16-39-53_2.jpg
    103 KB · Aufrufe: 381
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, die V T, sieht für mich nach Modell des Jahres aus, und nicht die 92 von Saxonia, wo einiges an Bastelarbeit ansteht, wenn die Ansprüche hoch sind. Der Hersteller hat sich richtig Mühe gegeben, für mich eines der besten 3D Druck Gehäuse, auch das Fahrwerk ein Traum, mit dem korrekten Achsstand, absolute Spitze! Es ist das erste fertige Modell, wo sich die Rauchkammertür öffnen lässt, mit sichtbaren Dampfausströmrohren und selbst die Stirnwand mit den Austrittsöffnungen der Rauchrohre ist nachgebildet, ganz großes Kino. Einen eingerichteten Führerstand gibt es auch noch mit dazu.
Dies ist meine persönliche Meinung, aber es gibt halt nicht viele Anhänger, bei einer Auflage von gerade einmal 50 Stück.
Beste Grüße
 
die V T, sieht für mich nach Modell des Jahres aus, und nicht die 92 von Saxonia, [...] für mich eines der besten 3D Druck Gehäuse
...trotzdem noch lange nicht mit der Oberflächengüte anderer Verfahren. Das sichtbare Muster bei dem in #83 aufgerufenen Preis - ich weiß nicht, dafür bekommt man auch was Schönes aus Metall... :gruebel:
 
Iwii, das mag sein, aber eben keine V T. Ich war eigentlich davon ausgegangen, demnächst die Ep. I Lok auf einem Bild bei dir zu entdecken.
 
@Blaugrau Modelle von Beckert sind handwerkliche Einzelanfertigungen, die Modelle von SAXONIA dagegen Großserie, in einem Industriebetrieb gefertigt. Ist schon ein Unterschied. Das Modell des Jahres resultiert auch aus einer quantitativen Verbreitung im Markt.
Es ist halt für Dich ein "Modell des Jahres". Sehr wohl hat Beckert da ein sehr schönes Modell konstruiert und gefertigt.

Helge
 
Kurze Frage, das war alles zur Messe zu sehen und wird das jetzt solange verfügbar im Sortiment aufgenommen?
Ich musste da leider arbeiten.
Auf der Internetseite sieht man garnichts davon.
 
Kleinserie eben. Anrufen und bestellen. Dauerhaft ist es nicht im Programm.
Ist auch so beschrieben (bspw. 50 Stück).
Sicher lässt es sich, wenn genug Interessenten, wieder produzieren.
 
Zurück
Oben