Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.

Schon seltsam, wo doch 2023 ein Fertiger pro Farbe auf der KSM in Dresden käuflich zu erwerben war.
Bei wie viel liegt jetzt die sächsische VT im Preis
Gruss, iwii- Grundpreis analog, unbeleuchtet: Ca. 800,00€ (ähnlich dem sächs. Doppeltriebwagen aus gleichem Hause)

Ja, aber nur weil etwas Handarbeit ist, muss es nicht automatisch gut sein. Subjektiv würde ich sagen, dass der Umstieg auf 3D-Druck qualitätiv und von der Feinheit der Modelle eher ein Schritt zurück war.Handarbeit gibt es nicht für lau.
Nicht kaufen!Subjektiv würde ich sagen, dass der Umstieg auf 3D-Druck qualitätiv und von der Feinheit der Modelle eher ein Schritt zurück war.
Kannst du vielleicht noch was zur Beschilderung/den Anschriften/der Epoche schreiben?Die bestellten V T konnten heute abgeholt werden ...
UNGER?? a&k??Mir ist es bisher nicht bekannt, dass es diese Bauform der VT schon einmal als Modell gegeben hat.
Das is aber gar nich die Grenze des 3-D-Drucks. Heute nich mehr.Bei den Makroaufnahmen wird ... die Grenzen auch des 3D Druckes deutlich.
So würde ich nich argumentieren, denn das geht mir bei diesem Modell hier nich anders.... und nicht die 92 von Saxonia, wo einiges an Bastelarbeit ansteht, wenn die Ansprüche hoch sind.
Finde ich tatsächlich nich. Es is berechtigte Kritik.Selbstverständlich ist des etwas Kritik auf hohem Niveau ...
O.k. war mir nich ganz sicher, ob es nich vielleicht mit der Nummer noch Änderungen am Modell oder aber am Zeitraum gegeben und dargestellt wurden. Das is dann natürlich schade, da das Modell in vielen Details so gar nich zu dem einzigen mir bekannten Foto passt.Beschilderung der diversen Varianten ist in diesem Thread ab Post 83 zu finden.
... und das Äquivalent von a&k findest du in der Datenbank.Wie sah denn die Lok von Unger aus im Vergleich?