Kleine und sehr anlagentaugliche Wagen, die außerdem auch noch über mehrere Epochen und Bahnverwaltungen einsetzbar sind - da hat jemand alles richtig gemacht und ich räume schon mal den Platz im Regal für sie frei.
@Mika
Ja, mit dem LKW dürftest du Recht haben. Ein Raba war an sich schon hochexotisch und ist mir nur als grün/gelber Ungar im Bewußtsein geblieben. Das Zeitalter der Wechselpritschen begann zwar Anfang der 1970er Jahre, so richtig in Schwung kam der Laden aber erst, als der MAN/ROMAN/RABA in der Form schon ein wenig aus der Mode gekommen war. Allerdings muss ich den MAN mal vermessen, ob das Fahrwerk zum Umbasteln taugt. Mein 3-Achser-MAN entstand vor 27 Jahren nach exakten Vorbildmaßen, trägt allerdings einen Kipper-Aufbau und stellt das Auto dar, das ein Onkel von mir damals im Westen tatsächlich besaß (also auch mit gekürztem Fahrerhaus). Das würde ich heute mit den neuen Möglichkeiten gerne noch mal besser nachbauen
@Mika
Ja, mit dem LKW dürftest du Recht haben. Ein Raba war an sich schon hochexotisch und ist mir nur als grün/gelber Ungar im Bewußtsein geblieben. Das Zeitalter der Wechselpritschen begann zwar Anfang der 1970er Jahre, so richtig in Schwung kam der Laden aber erst, als der MAN/ROMAN/RABA in der Form schon ein wenig aus der Mode gekommen war. Allerdings muss ich den MAN mal vermessen, ob das Fahrwerk zum Umbasteln taugt. Mein 3-Achser-MAN entstand vor 27 Jahren nach exakten Vorbildmaßen, trägt allerdings einen Kipper-Aufbau und stellt das Auto dar, das ein Onkel von mir damals im Westen tatsächlich besaß (also auch mit gekürztem Fahrerhaus). Das würde ich heute mit den neuen Möglichkeiten gerne noch mal besser nachbauen