• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neuheiten Schirmer 2012 (u.a. Villach)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
ja, klar ist man sauer, wenn ein recht teures Erzeugnis nicht so recht rollen will.
Aber es lässt sich recht schnell richten. Alternativ wären auch Radsätze mit geringerem Durchmesser denkbar - Das Vorbild gibt die Möglichkeit, 8,3 oder 8mm Radsätze zu verbauen.
Vielleicht haben die Monteure beim Hersteller nur in die falsche Kiste gegriffen? Ich konnte das nicht prüfen, weil ich zur Zeit nur 8,3 mm Radsätze dabei habe.

Der oben beschriebene Schaden an der Bremsanlage konnte übrigens dank schneller Ersatzlieferung von Frau Schirmer inzwischen repariert werden.

Grüße ralf_2
 
Blöd das Problem-ein Wisch mit nem Kugelfräser [Wink an den Hersteller] dürfte reichen, aber sein muss/darf das nicht.
 
Es muß garnicht gefräst oder sonstwas werden,
das Problem ist das die verwendeten Achsen zu lang waren, also 18,5mm (Standardmaß) oder länger wodurch die Radsätze in den Lagern klemmen,
man hat nun den falschen Fehler gemacht und die Achsspitzen abgeschliffen, dadurch sinken aber die Radsätze tiefer ein und schleifen an Wagenboden.
Die Lösung sind Radsätze mit einer Achslänge von 18,4mm, diese laufen prima in den Lagern und schleifen nicht am Wagenboden.
Habe 2-seitig isolierte von Modmüller geommen, diese haben das Maß,
man nur muß ggf. die richtige Spurweite bzw. Stellung auf der Achse prüfen/korregieren weil die Radscheiben relativ leicht verschieblich sind, manche schleifen deshalb in der sehr schmalen Aussparung am Wagenboden, das ist aber leicht zu beheben.
 
Trotzdem bleibt es bei der Bastelware. Für 25 bis 28 € sollte das nicht vorkommen.

Lüdi
 
ich würde mich aber dennoch mal mit dem Anliegen, so wie im Post 5 geschreiben, an die Firma Schirmer wenden.
Erstens ist man Problemen und angefügten Lösungsvorschlägen meist positiv gegenüber eingestellt, teilweise lassen die Hersteller aber auch einem das ein oder andere kostenlose Ersatzmodell als Entschädigung zukommen. Und bei 12 gekauften Modelle ....

was hat man zu verlieren, verärgert ist man ja eh schon.
 
Danke für die Hinweise, ich werde mich in jedem Fall mit Schirmer in Verbindung setzen.
Nochmals zu Problem:
Einfach nur die Achsen tauschen, brachte nicht den rechten Erfolg.
@ an bahnfrank:
Ich habe Achsen von Modmüller genommen mit einem Durchmesser von 8mm. Trotzdem schliffen die am Boden. Im ausgebauten Lager liefen die Modmüllerachsen tadellos. Erst als ich sie wieder einbaute schliffen die Achsen am Boden. Ich musste definitiv mit dem Fräser Platz am Boden schaffe. Nur mal so mit dem Fräser kurz mal drüberschleifen ging auch nicht. Ich musste schon eine ganze Menge an Material wegschleifen. Also kann es nicht nur an der länge der Achsen liegen. Im übrigen kosten neue Achsen auch Geld!
Wie gesagt, ich finde die Modelle so nicht schlecht, aber es ist nicht hinnehmbar, wenn neue Modelle nicht laufen und man erst einmal basteln muß. Ein Neukunde in unserer Spurweite, der noch keine Erfahrungen hat, würde generft eventuell auf eine andere Spurweite wechseln. Genau hier liegt auch eine Verantwortung bei den Herstellern für unsere Spurweite.
Wenn ich basteln will kaufe ich mir Bausätze von Art&Detail oder Stromline usw.

Mfg Kühn aus Wittenberg
 
eigentlich bin ich stinksauer...

Ok. Sowas kommt vor, erhält bei mir aber nur teilweise Verständnis. Warum?

Nun stellt sich bei mir die Frage, wie testen die Modellbahnzeitschriften eigentlich diese Modelle und wie sieht es eigentlich bei der Fa. Schirmer mit der Qualitätskontrolle aus. ... Warum ist es in der Spur eigentlich so schwer, Modelle in den Handel zu bringen, die technisch in Ordnung sind.

Früher hatten Fragen am Ende ein Fragezeichen. Sonst sind es keine Fragen sondern Aussagen.

Aber wenn von allen 12 Wagen nur zwei Wagen zufriedenstellend rollen ist eine berechtigte Kritik aus meiner Sicht gerechtfertigt und der Hersteller muß sich solche Fragen dann auch gefallen lassen.

Ich gehe fest davon aus, dass der Hersteller sich den Fragen auch stellen wird, nur muss man dazu erstmal die Fragen stellen.

Nun kann man sagen....einpacken und zurückschicken. Gut, aber das kann doch nicht die Lösung sein und ich habe einfach kein Bock, jedesmal alles einzupacken und zurückzuschicken.

Da gibt es nur ein paar ausgewählte Lösungsmöglichkeiten:
1. Gar nichts erst kaufen. Erspart den meisten Ärger.
2. Beim Kaufen bereits prüfen. Geht meist nur bedingt.
3. Daheim in Ruhe prüfen und den Fehler selbst beheben. Das hat irgendwo seine Grenzen.
4. Fehlerhaftes Produkt beim Händler/Hersteller bemängeln. Führt aber eben ggü. Punkt 1 zu einem Mehraufwand.

Also: Schirmer kontaktieren und gemeinsam eine Lösung aushandeln.

Gruß ebahner
 
Hallo,
hatte das Problem beim Wismut Set 3. Tilligachsen rein und die Wagen rollen von selbst.
Der Hersteller sollte aber das Problem lösen. Da die ausgebauten Achsen in anderen Wagen Verwendung finden, konnte ich auf das Zurückschicken verzichten.
Die nächsten Modelle werden aber vorher geprüft.
Glück auf!
 
Danke für die Hinweise, ich werde mich in jedem Fall mit Schirmer in Verbindung setzen.

Du schreibst in #5 öffenllich einen "offenen Brief an Schirmer", hast ihn aber offensichtlich bisher nicht an den Kritisierten geschickt?! :argh:
Wo liegt eigentlich die Altersgrenze für TT-Bahner-Mündigkeit? Bei 93 vermutlich! :bruell:
 
Hallo,
hatte das Problem beim Wismut Set 3. Tilligachsen rein und die Wagen rollen von selbst.
......
Glück auf!

Hallo,
interessant wäre der Durchmesser der "Tilligachsen".

Fa. Schirmer hat meiner Ansicht nach das Problem schon erkannt, es sind ja Nuten an der entsprechenden Stelle im Boden vorgesehen. Nur sind die nicht tief genug.
Außerdem: So'n Problem ist das nicht. Einen "Fräser" braucht man auch nicht - eine kleine Rundfeile macht das allemal.
Ich hatte das kleine Malheur auch schon wieder vergessen, sonst hätte ich Frau Schirmer am Sonntag daraufhin angesprochen.
Grüße ralf_2
 
So, ich habe mich gleich am nächsten Tag am frühen morgen bei Herrn Schirmer gemeldet und ihm das Problem erklärt.
Ich hätte es lassen sollen!!!!!!!!!
Warum ? (hier ist das Fragezeichen zur Frage!)

Herr Schirmer hat zwar Verständniss für das Problem, man hat es auch erkannt. Man hat an dem Problem gearbeitet.
Er entschuldigt sich dafür......mehr aber auch nicht!

Mein Fazit: Kritische Äußerungen sind zwar seitens Herr Schirmer erwünscht, jedoch nur so lange wie diese nicht der breiten Öffendlichkeit zugänglich gemacht werden. Ich hätte ihm ja die Modelle zurückschicken können, wenn ich es nicht mache bin ich selber Schuld......wie geschrieben, hier habe ich meine eigene Meinung.

Wie gesagt....ich hätte es mit dem Anruf bleiben lassen sollen, das hätte mir Ärger erspart.

Nun noch etwas zum ebahner (#16): Was willst Du mir eigentlich sagen?????????
Ich glaube, dass was ich zu den Wagen geschrieben habe ist klar und eindeutig. Zumindestens haben es die anderen Boarder verstanden.
Scheinbar findest du es in Ordnung, wenn man viel Geld für "Schrott" ausgibt, um anschließend das teuer bezahlte Material an den Händler zurückzuschicken.

Ich jedenfalls werde weiterhin öffendlich berechtigte Kritik üben, nur so können wir die Hersteller zu mehr Qualität animieren.
Hätte ich vorher von diesem Problem gewusst, hätte ich mir diese Wagen erst gar nicht gekauft, bzw. ich hätte die Wagen auf der Messe in Dresden ausgiebig geprüft und das hätte sicher eine Weile gedauert. In der Zeit hätte keiner weiter an den Stand gekonnt.

Das Problem ist für mich erledigt. Von der Fa. Schirmer Entschuldigung erhalten, aber auch nichts mehr!
Ich kann nur jedem empfehlen, genau beim Kauf hinschauen.

Mfg Kühn
 
Hi,

hm... so unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Ich hatte das gealterte Set der Durchgangswagen und bei einem Wagen fehlte ein Fenstereinsatz. Der Modellbahnshop Sebnitz war nicht in der Lage, mir das Ersatzteil zuzuschicken, hatte sich offenbar noch garnicht mit der Firma Schirmer in Verbindung gesetzt. Ich habe daher direkt Frau Schirmer angesprochen und bekam sehr schnell per Post kostenlos das Ersatzteil.
Ich finde den persönlich Umgang mit beiden Schirmers auch sehr angenehm und kann mich nicht beklagen.
Dies mal als positive Erfahrung hintendran.

Viele Grüße
Adrian
 
......................Herr Schirmer hat zwar Verständniss für das Problem, man hat es auch erkannt. Man hat an dem Problem gearbeitet.
Er entschuldigt sich dafür......mehr aber auch nicht!

.........................Mfg Kühn

Ja und nun?

Was soll Herr Schirmer, Deiner Meinung nach, noch tun :baseball:Schicke die Teile zurück und lasse nachbessern...kann doch nicht das Problem sein. :traudich:
Auch ich habe seit Jahren nur gute Erfahrungen und sehr angenehme Gespräche mit den "Schirmers" ´gemacht bzw. geführt.:schleimer:
 
Nun noch etwas zum ebahner (#16): Was willst Du mir eigentlich sagen?????????
Ich glaube, dass was ich zu den Wagen geschrieben habe ist klar und eindeutig. Zumindestens haben es die anderen Boarder verstanden.
Scheinbar findest du es in Ordnung, wenn man viel Geld für "Schrott" ausgibt, um anschließend das teuer bezahlte Material an den Händler zurückzuschicken.

Was ich damit sagen will? Du solltest die Thematik zuerst mit dem Händler bzw. dem Hersteller klären und dann daraus abgeleitete Erkenntnisse ggf. hier veröffentlichen. Denn sonst wundert mich

Eigentlich mußte ich mich in diesem Gespräch über einen längeren Zeitraum anhören, warum es eigentlich immer wieder Leute gibt, die solche Sachen im "Board breitschmieren und alle Hersteller finden das Board sch..... da das Board eigentlich geschäftsschädigend ist. Dort werden überwiegend doch nur unqualifizierte Äußerungen gemacht. Er liest sowieso nicht mehr im Board und was dort geschrieben steht ist ihm egal.

überhaupt nicht mehr. Oder würde es Dich erfreuen, wenn man hier Deinen Ruf in Frage stellt aber vorher noch nicht mal mit Dir darüber diskutiert hat? :traudich:

Gruß ebahner
 
Hallo,
ich muss mich schon wundern, dass solche Beiträge zu den Äußerungen gegen die Firma Schirmer zugelassen werden. Natürlich kann jeder seine Meinung vertreten aber unter der
Achtung und Wahrung der Person und man sollte auch nicht dies zum Anlass nehmen, in den Medium Internet, die Firma zu diskreditieren.
Zum anderen ist gerade die Firma Schirmer sehr hilfsbereit und hätte das Problem aus der Welt geschaffen. Aber es gibt ein Sprichwort: „Wie man in den Wald ruft schallt es heraus“!:ballwerf:
Ich empfehle dem Herrn Kühn die Spurweite zu wechseln, da nach dieser Meinung kein Hersteller seinen Ansprüchen genügt, oder erst Denken dann Schreiben und den Ball flach spielen!

Gruß K-H
 
@Kühn: Was erwartest Du von Herrn Schirmer? Ich kann seine Reaktion nachvollziehen. Du hast einfach die falsche Reihenfolge gewählt. Vielleicht hättest Du dich erst einmal an die Firma wenden sollen, um das Problem zu beheben. Wenn dieser Schritt abgeschlossen ist, dann kannst Du hier schreiben (oder auch nicht), welches Problem es gab und wie es gelöst wurde. Von Großmut zeugt es nicht, wenn Du dich jetzt darüber beschwerst, wie sauer Herr Schirmer reagiert hat.
 
.... ...

Wie gesagt....ich hätte es mit dem Anruf bleiben lassen sollen, das hätte mir Ärger erspart.

..
Scheinbar findest du es in Ordnung, wenn man viel Geld für "Schrott" ausgibt, um anschließend das teuer bezahlte Material an den Händler zurückzuschicken.

...
... warum verkauft er dann überhaupt die problembahafteten Modelle auf der Messe in Dresden. Das finde ich besonders ärgerlich und ist für mich eigentlich "B........."am Kunden. [/B]

Das Problem ist für mich erledigt. Von der Fa. Schirmer Entschuldigung erhalten, aberauch nichts mehr!
Ich kann nur jedem empfehlen, genau beim Kauf hinschauen.

Mfg Kühn


Hallo,
ja, wolltest Du nun auch noch für die Reklamation gelobt werden?

Als Schrott würde ich die Wagen keinesfalls bezeichnen - für mich sind sie weit vorn, wenn ein Beispiel für hohes Nievau gesucht wird.

Übrigens ist mir auch sehr schnell und zuverlässig bei meinem selbstverschuldeten Verlust der Bremsanlage von Frau Schirmer geholfen worden.
Ich habe da nix zu meckern und freue mich auf mehr.

Grüße ralf_2
 
...6 Stunden Arbeit...

Das Du verärgert bist ist verständlich aber für 24 Achsen 6 Stunden Zeit benötigen?
So viel Kaffee kann man zwischendurch doch garnicht saufen... :allesgut:
Jetzt darfst Du mich :ballwerf:
 
Ein kurzer direkter Anruf, freundliche Erklärung, 20 Minuten Arbeit (mit Kaffeetrinken), mit dem feinen Kugelfräser die Vertiefungen nachgearbeitet, einen Tropfen Öl auf die Radsatzspitzen, Bemsen wieder eingeclipst, und schon rollen meine 4 Wagen so, wie sie sollen.
So geht es auch.
Wie es halt in den Wald reinruft ...
Ich freue mich auf weiteren Zuwachs bei den interessanten und sehr schön gemachten Güterwagen. V.a. die Reko-Linz und Reko-Villach stehen gaaaanz oben auf der Wunschliste.
 
Also wenn Kühn die Waggons in DD gekauft hat, aber auch die Mängel der Fa. Schirmer bekannt sind, dann frage ich mich wer zuerst in den Wald gerufen hat. Dann schallt es eben mal so herum aus dem Wald heraus.
Hier frage ich mich warum solche Waggons trotz Mangelkenntnis weiter in den Handel gegeben werden, zumal man sich dann nicht wundern sollte wenn solche Reaktionen wie die vom Kühn erfolgen. Das WWW ist ja ziemlich weltoffen ...
Ok, über die Reihenfolge seiner Reaktion kann man streiten, aber das ist seine Sache.

Das denkt ein nachdenklicher
Roland TT
 
"Das WWW ist ja ziemlich weltoffen ..." ...cool

Der Satz des Monats-haben aber scheinbar noch nicht alle verinnerlicht.

Also doch Kuchelfräser. Ich warte dann mal auf die andee Serie? Mann oh Mann...das ist ja ein Dauerzustand.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben