• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue Modelle vom Mobashop Sebnitz 2007

Mobashop:

Es gibt 3 neue Exklusivmodelle !!!

Art. 500600 4 achs. Holztransportwagen der DR, Ep.IV
Art. 500601 3er Set 2 achs. Holztransportwagen der DR, Ep.III/IV
Art. 500602 BR 143 001-6 AEG der DB, Ep. V

Marc
 
Br 143 001-6 Aeg

Art. 500602 BR 143 001-6 AEG der DB, Ep. V

soll limitiert sein auf 200 St., mit Zertifikat und Seriennummer.

Gruß
Blaubär
 
Holztransportwagen DR Epoche IV

Gab es diesen Wagen eigentlich so bei der DR? Authentisch ist nur das ÖBB-Modell, oder irre ich mich da?
 
Irgendwie komm ich mir vor, alsob man doch gern herzhaft in Modellbahners Tasche greift.
Bei der ganzen Versippung hoffe ich auf den Rungenwagen im normalen Programm, kaufbar beim Händler meines vertrauens.
So kann man sich auf Dauer auch die Freundschaft zum Handel ruinieren.
Ich kaufe bei meinem Stammhändler, weil der sein Ladengeschäft und seine Leute bezahlen muss...
Wie soll ein Westdeutscher Händler Kunden für TT interessieren, wenn interessante Modelle (Halberstädter Seitengang, Rama 101 etc)
nur exklusiv dargeboten werden?
Vielleicht sollte mir der liebe Herr Tillig das mal erklären...
 
Das sind Auftragswerke des Sebnitzer Modellbahnshops.
Dein Händler kann genauso die Fa. Tillig mit der Herstellung eines Modelles betrauen.
Die Fa. Wie-Mo aus WDL hat es doch auch gemacht.
 
Planwirtschaft ?

Irgendwie komm ich mir vor, alsob man doch gern herzhaft in Modellbahners Tasche greift.
Bei der ganzen Versippung hoffe ich auf den Rungenwagen im normalen Programm, kaufbar beim Händler meines vertrauens.
So kann man sich auf Dauer auch die Freundschaft zum Handel ruinieren.
Ich kaufe bei meinem Stammhändler, weil der sein Ladengeschäft und seine Leute bezahlen muss...
Wie soll ein Westdeutscher Händler Kunden für TT interessieren, wenn interessante Modelle (Halberstädter Seitengang, Rama 101 etc)
nur exklusiv dargeboten werden?
Vielleicht sollte mir der liebe Herr Tillig das mal erklären...

Irgendwie fieser Unterton-jeder Unternehmer kann doch machen was er will-im Rahmen der Gesetze. Auch dein Händler ist freiwillig Unternehmer geworden. Andere Händler bekommen doch auch manch Sonderserie aus S.
 
Also mir sind die Sachen einfach zu teuer. Der Niederbordwagen kostet einzeln beim Sebnitzer Modellbahnshop 18,53 Euro. Das sind bei drei Wagen 55,59 Euro. Für das Dreierset soll man nun aber 79,95Euro hinlegen. Also fast 25,- Euro (das waren mal 50,- DM) für ein paar zusammengeklebte Ästchen sind mir dann doch ein wenig viel.
Und ob die Wagen nun neue Nummern oder sonst was haben ist mir wurscht. Die Ästchen kann man sich auch selber irgendwo abschneiden und macht aus dem Geld ein vier Wagenset bei dem man dann immer noch über 5,- Euro spart. :ja:
 
Der DR Ros dürfte eine Nachwendevariante sein. Man hat ja damals in Eberswalde Rs zu Rils und Ros verwurstet. Infos sollten sich in den Mobazeitschriften zu Beginn der 1990er Jahre finden lassen.
Hallo Jan,

die DR hatte keine Ros. Es wurden Anfang/Mitte der Neunziger eine Reihe von ex-DR-Flachwagen in Roos und Roos-t umgebaut. Anfangs wurden Rs (Rgs) wie Tillig sie im Angebot hat dazu verwendet, später wurden Res der ex DR (ebenfalls bei Tillig im Sortiment) zu diesen Holztransportern umgebaut. Entstanden sind die Bauarten 639, 642 und 645. Alle wurden dann gleich mit DB-Nummer eingestellt, die Masse davon in Verkehrsrot. Ein paar braune Wagen der Bauart 639 mit grauen oder roten Rungen hat es auch gegeben. Sehr gut beschrieben mit Zeichnung wurden die Wagen in einer Güterwagencorrespondenz. Frag mich aber nicht welche.

Viele Grüße

Birger
 
Morgen stolli!

Den Schneeplug gibt es beim Hersteller auch als Bausatz und in anderen Epochen(z.B DR Ep.4)Fertigmodelle haben den selben Preis wie im mbs.

MfG
tt-ker
 
Wer SRM ist würde mich auch Interessieren. In der Linkliste war nichts zu finden und google hat mir auch nichts verraten.
 
Hallo Jan,

die DR hatte keine Ros. Es wurden Anfang/Mitte der Neunziger eine Reihe von ex-DR-Flachwagen in Roos und Roos-t umgebaut. Alle wurden dann gleich mit DB-Nummer eingestellt, die Masse davon in Verkehrsrot.


Meinen verbindlichsten Dank an Birger für die sachkundige Auskunft. Also ist der Ros in DR Epoche 4 mehr oder weniger Free- Lance. Zum Glück, ich hatte nämlich schon angefangen, die Kosten eines Ganzzuges (15 Wagen) zu überschlagen. Dabei wurde mir ganz schwindlig... Aber nun brauche ich mir zum Glück keine Gedanken mehr darüber machen.

Der General
 
Wär´s denn dann überhaupt noch ein Bausatz???

Es steht zumindest da, dass die Beschriftung als Nassschieber beiliegt, also schon mal unbeschriftet.
Und ich denke dann sicherlich auch unlackiert.
 
Gibt's die BR 143 001-6 AEG eigentlich zum ersten Mal oder gab es schon diese Ausführung der ex-White Lady?

Gruß,
Blaubär
 
Zurück
Oben