• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue maßstäbliche Gehäuse für Y-Wagen.

Ich bin an folgenden Austauschgehäusen interessiert:


  • Umfrageteilnehmer
    48
  • Umfrage geschlossen .
Hallo, ich glaube nicht mehr an die Wagen, auch habe ich jetzt kein Interesse mehr daran. Also wer noch welche haben möchte, ich stelle meine zur Verfügung. Gruß von der nebligen Schneeinsel Poel, Ralf.
 
Stand der Dinge ist der das Lafranka im Moment nen Arsch voll zu tun hat und vor Arbeit kaum aus den Augen kucken kann.
Er macht das auch nur nebenbei
 
Hallo Swen,

Ich habe deine PN vom 14.02. erst heute gesehen, entschuldige die späte Antwort (auf diesem Wege). Ich kann wie schon mehrfach erwähnt leider keinen festen Termin geben, hoffe aber dass die Gehäuse jetzt im April/Mai-Produktionslauf dabei sind.
Allgemein bin ich schon ganz froh, dass zur diesjährigen Messe nichts angekündigt wurde, sodass ich auf den Gehäusen (hoffentlich) nicht sitzen bleibe.
Ein Gießereiwechsel ist aus preislichen Gründen ja leider auch ausgeschlossen, sonst könnte man auch bei Fast-Part o.ä. gießen lassen. Es gibt ja genug Anbieter.. allerdings nicht wirklich zum Sozialkurs.

Viele Grüße, Frank.
 
Im letzten Clubheft hat Tillig schon zu verstehen gegeben, daß die Y - Wagen ganz oben auf der ToDo- Liste angekommen sind.

Deshalb und da die Kleinserien-Realisierung hier scheinbar schwierig ist, sollte man sich sehr wohl überlegen, ob es sinnvoller ist, die Aktion abzublasen.

Ich würde natürlich einen Anteil an lafrankas bisherigen Aufwand tragen, kein Thema.
 
Hallo Frank,

danke für deine Information. Dann wollen wir mal hoffen, dass es bald was wird und das Tillig nicht so schnell aus den Potten kommt.
 
Wie ist es eigentlich mit dem 2.Klasse-Wagen gedacht?
Bekommt der eine andere Seitenwand als der Liegewagen?

proxy.php
proxy.php


Zudem waren ja auch die Dachlüfter, Stirnseiten, Trittstufen und sogar die Türen nicht bei allen Serien bzw. Wagentypen identisch. Außerdem machen die Drehgestelle auch Probleme, da es für die richtigen DR-Sitzwagen bisher gar keine gibt (Görlitz VI).
Bspw. kann man den Städteexpress-Wagenkasten genaugenommen nicht für die an die DR direkt gelieferten ABme und Ame nutzen.

proxy.php
proxy.php

Also ist nicht böse gemeint, aber die Details insbesondere die Unterschiede hab ich beim Lesen des Themas bisher nicht gefunden. Und die Unterböden könnt ihr mit den ganzen Unterbau-Kästen auch nicht weiter nehmen, die waren komplett anders als bei den Y-Wagen. Und untereinander im Detail teilweise auch. Abgesehen von der anderen Fensterbauart der Bme-Wagen, die erst in den 80er Jahren vollständig getauscht wurde.
Ich hab mich da ich die Y/B70-Wagen für den MM-Schoner gezeichnet hab, intensiv mit den Vorbildern beschäftigt und ich hab ehrlich gesagt bei Euren Modellen ein wenig Bauchweh. Denn bei dem Aufwand und letztendlich auch Preis sollten die Fahrzeuge dann auch in den Details stimmen. Zumal die Voraussetzungen heute andere sind als zu Beginn Eures Projektes und Großserienwagen bis zur Fertigstellung Eurer Wagen durchaus im Bereich des Möglichen sind. Also dass die selbstgebauten Wagen nicht mehr als Kompromiss zu betrachten sind, da "nichts besseres da ist". Kann man Krümmelkackerei nennen, nur wem die Unterschiede wirklich egal sind, der kann bestimmt auch mit den alten Wagen, ggf. modernisiert, noch ein wenig weiter leben.
Gerade in den Detailunterschieden ist der Hauptgrund zu suchen, warum es die Wagen bisher nicht als Großserie für heutige Ansprüche gibt. Bei den H0-Modellen die mittlerweile auch im Hause Tillig liegen hat man bei der Entwicklung unmittelbar nach der Wende großzügig über sämtliche Detailunterschiede hinweggesehen und zusätzlich noch (sinnlose) Fehler in die Wagen eingebaut, so dass das kein "Vorbild" mehr für uns sein kann. Die N-Wagen von Minitrix kenne ich leider noch nicht.
Gut, will keinem Kopfweh machen, ich hab auch keine bestellt. Aber seht zu, dass das was wird, sonst ärgert ihr Euch vielleicht hinterher nur.

Daniel
 
Mich würden mal Bilder interessieren.:traudich:

Die Geduld ist nicht unendlich!
 
@Stolli
Na wenn das stimmen würde, hättest du längst die Spurweite gewechselt ;) Wir sind doch Lieferfristen von Jahrzehnten gewöhnt ...
 
Moin TTJoerg, ...

Die Gehäuse sind endlich dabei, der Formenbau dort dauert allerdings immernoch an. Aber ich bin ja schonmal froh dass da endlich ein Schuh draus wird, auch wenn der Produktionslauf wegen der vielen Formen ebenfalls etwas zäher laufen wird. Auf jeden Fall sollen im Sommer noch die ersten Güsse kommen.
Sobald ich das erste Batch in den Händen halte, gibt es Fotos.

Gruß, Frank.
 
Nun ist ja schon seit einigen Tagen Sommer.

Gibts denn schon was neues?

Mich interessiert mal wie die aussehen obwohl ich keine wollte.
 
Du meckerst bloß wieder, drum gibts nix zu sehen :auslach:
sorry, ich konnt grad nicht anders... Frank wird sich schon melden, wenns was Neues zu berichten gibt.

Aber mal was Anderes, zu BTTB-Zeiten hatten doch die Y-Wagen die gleichen Drehgestelle wie die Rekowagenmodelle. Kann ich da im Umkehrschluß die Drehgestelle der neuen Rekowagen unter die Wagen vom Frank bauen? Eventuell mit geänderten Anbauteilen, Lima usw?

mfg P:icon_twisldij

P.S. im ersten Teil des Beitrags ist durchaus ein wenig Ironie versteckt.
 
Da muss ich Plodij recht geben. Du findest doch immer irgendwas. :rolleyes:
Selbst wenn es eine falsch gesetzte Schweißnaht ist ...

Aber geht das jetzt echt schon zwei Jahre ???
 
Ihr seits ja nen paar gemeine Hunde. :auslach:

Als ob ich jede Niete zählen würde. Tzz Frechheit.

Na mal schauen wann esm die Gehäuse mal zu beeugen gibt.

Poldij geht schon die Muffe weil er nen paar Gehäuse geordert hat.
@Poldij
Die Drehgestelle solltest du verwenden können sind bei den Y-Wagen und Rekowagen die Görlitz V
 
Naja, aber einige (incl. meiner Wenigkeit) haben schon für die Gehäuse Anzahlung geleistet.
Was nu? Wahrscheinlich Kohle futsch bestimmt. :argh:
Für den einen BDm gehts ja. Aber trotzdem ärgerlich.
 
Hi,

ich sehe auch keinen Sinn mehr in der Herstellung der Wagen, zumal ja seit ich mein Geld angezahlt habe nichts mehr passiert ist.

Ist nur die Frage, was geschieht mit den Anzahlungen?
 
Zurück
Oben