Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nö, bei mir war kein Höhenschlag oder Seitenschlag, sondern eine deutliche Frequenz des Vorläufers im geschobenen Zustand in Bewegungsrichtung des Zuges. Hat man gut erkannt, wenn ein Wagen an der Kupplung hing. Der zitterte deutlich vor und zurück. Da im geschobenen Zustand die Zugfeder der Kupplungskulisse völlig gestaucht ist, konnte sie nicht ursächlich für diese Bewegung sein. Also muss die Blattfeder vom Vorläufer Spannung aufgebaut haben, die sich dann wieder abbaute und das frequentiert. schmieren brachte auch nichts. Das Klackern war ja auch nicht immer vorhanden auf der gleichen Teststrecke (Bahnhofsgleis). Mal war es von Anfang an da, mal kam es erst nach einem kurzen Richtungswechsel oder stopp.Richtungsgebundene Flachstelle?
Was ich mir vorstellen könnte:
Wenn die erste Kuppelachse durch die zu sehr vorgespannte Laufachse zu sehr entlastet wird, "schlägt" diese minimal in der Höhe "geschoben".
MfG
Das passt. Habe ich genau das selbe gemacht. AEG Kohlenstauber hat was.E91-Fan , danke dir für die schnelle Antwort
hab noch ein Oberteil von AEG rumliegen , das wollte ich vielleicht mal auf eine neue machen
mfg. Frank
danke dir ,mal sehen ob ich eine in der Bucht kriegeDas passt. Habe ich genau das selbe gemacht. AEG Kohlenstauber hat was.