• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Nächste Neubau E-Lok

Also mein Tip ist,obwohle ich auch keine Ep.5 Lok bzw überhaupt E-Lok brauch,ist Siemens BR 189.Mehrsystemlok,verschiedene Bahnverwaltungen....,aber ein bisschen aufwendiger wie BR 185 oder BR 145.Das würde dann vielleicht doch mehr kosten verursachen.Denk mal das Piko mit dem Taurus nur die möglichkeiten und die Nachfrage auslotet.Wir werden wohl überrascht sein wenn Piko uns mit nen Diesel oder mit einem Dampfross beglückt.Gruß :machaugen
 
Ich tippe auf die 145 von Tillig,da die Lok mehr vertreten ist als die anderen Neubau-Baureihen....egal ob Privat(TX-Logistic) oder bei "Die Bahn"...hier ein Bild vom IC aus Nürnberg(12.40 Abfahrt),
beim ehemaligen BW DD Alt.12.04.05
 

Anhänge

  • Y4110328.jpg
    Y4110328.jpg
    45 KB · Aufrufe: 40
Jetzt könnt Ihr mir mangelnde Ahnung vorwerfen, aber irgendwie sieht das alles gleich aus!
In der guten alten Zeit war doch alles besser!
 
lucky ludmilla schrieb:
welches wird die nächste (moderne) neubau elok in großserienqualität?
nach 101 und taurus kommt.....

möchte hier keine sinnlose, das Board belastenden Diskusion draus machen. Dies wird mein letzter Beitrag in diesem Tread sein.

es steht aber einduetig oben "Moderne".."nach 101", damit sind die 50ér so toll sie vieleicht waren wohl nicht gemeint.

Meine Rechtschreibung:

Wer meine Beiträge liest, wird seit dem ersten bemerkt haben das ich eine miserable Rechtschreibung habe. Wer etwas mitdenkt wird ohne mich beleidigen zu müssen zum Ergebniss kommen das ich eine Lese - Rechtschreibschäsche habe.

Wenn ich also in der lage währe meine rechtschreibung zu verbessern täte ich es gern.

Stofffuchs
 
@ Stofffuchs,
für den Umstand, das Du Legastheniker bist, hat bzw. wollte Dich hier sicher niemand verspotten. Der würde hier auch die grobe Kelle kriegen. Du bist hier schon lange genug dabei um das bemerkt zu haben.
Allerdings soll wer im Glashaus sitzt nicht mit Steinen werfen - genau das hast Du mit dem Satz:
Ich finde es immerwieder cool das leute die nicht lesen können schreiben können.
gemacht.
Das darauf ein Echo kam war zu erwarten.

Was soll's, ich schlage vor, die Waffen ruhen zu lassen.
Vielleicht haben wir ja alle was gelernt.

Zurück zum Thema
 
@ stofffuchs

keine Angst, dafür wird Dich niemand verspotten, zudem ist mir dass auch nocht nicht wirklich aufgefallen.
Das klingt komisch, aber es gibt Leuts, da fällt es schon deutlicher auf. Da frag ich mich, ob die das mit Absicht alles falsch schreiben oder es wirklich nicht besser können....
Naja was solls immer wieder mit einem schmunzeln zu lesen...
 
Hmmmm nun auch mal meine Gedanken zum Thema:
Zuerst: Ich habe im Forum hier gesucht, aber nichts zu gefunden. Daher mal die Frage: Woher WISST Ihr eigentlich, dass Beckmann die 145 plant? Das, was ich hier gelesen hab, sieht eher aus: Einer hat mal was gehört von einem, und der hat das mal irgendwo aufgeschnappt. Sprich ich hab nix gelesen, dass Beckmann die 145 angekündigt hat... Ist es vielleicht nur pure Wunschvorstellung?

So, meine Gedanken zum Thema: WENN der Taurus sich gut verkauft, wird Piko sicher auch noch die anderen Neubau-Eloks des Hobby-Programms bringen. Dass vor allem die 189 dann wegen der aufwendigeren Dachgestaltung teurer ist, ist zu erwarten und nicht weiter schlimm. Das H0-Modell kostet auch deutlich mehr als die 185 (die wiederum mehr kostet als der Taurus). Bei den Loks muß Piko ja "nur die Pläne skalieren".
Genauso gut ist es auch möglich, dass Tillig die 145 als nächstes bringt. Schließlich hat die bis auf den Drehzapfenabstand (BR101: 10950mm, BR145: 10400mm) die gleichen Fahrwerksmaße. Man bräuchte für die 145 "nur" einen etwas umgearbeiteten Rahmen mit kürzerem Radstand. Die anderen Abweichungen im Fahrwerk (die 101 hat 5cm mehr Radsatzabstand im Drehgestell, das sind in TT 0,4mm - vernachlässigbar) sind sehr gering. Von daher halte ich es sogar wahrscheinlicher, dass Tillig die 145 bringt und nicht Beckmann. Tillig ließe sich da nämlich sonst einen großen Brocken entgehen, könnte man doch für 145, 146 und 185 den selben Rahmen und (fast) das selbe Gehäuse nehmen.
Meine Prognose sähe daher so aus:
Tillig: die ADtranz-Loks 101 (gibts, ich weiß), 145, 146, (185, da hat Tillig den Vorteil der selben Plattform, Piko den der vorhandenen Pläne)
Piko: die Siemens-Loks Taurus (kommt ja), 189. Und evtl. die 185, siehe Tillig, wäre ADtranz.
Beckmann: Siemens 152, da diese doch recht deutlich andere Fahrwerksmaße als die andern hat.
Es ist davon auszugehen, dass die Hersteller sich absprechen, da alle wissen, dass der TT-Markt für Doppelentwicklungen zu klein ist. Da wird sich jeder das suchen, was er günstig umsetzen kann.
 
Daemon schrieb:
Zuerst: Ich habe im Forum hier gesucht, aber nichts zu gefunden. Daher mal die Frage: Woher WISST Ihr eigentlich, dass Beckmann die 145 plant? Das, was ich hier gelesen hab, sieht eher aus: Einer hat mal was gehört von einem, und der hat das mal irgendwo aufgeschnappt. Sprich ich hab nix gelesen, dass Beckmann die 145 angekündigt hat...

...muß ja auch nicht, es haben sich schon viele solche Meldungen als wahr bestätigt-und beckmann is E-Lok-Spezi, offiziell is aber b i s h e r nix, wird schon werden.
Also mit Modellabsprachen is das so eine Sache: beim Taurus klappts nu ausgerecht nicht, denn Tillig hat die auch aufm Reizbrett (gehabt?)-möglich is vieles aber net alles.
 
Stofffuchs schrieb:
...zum Ergebniss kommen das ich eine Lese - Rechtschreibschäsche habe.

Mach dir nix draus, ein fünftel der Bevölkerung ist davon betroffen - Tendenz steigend. Die Gründe sind vielfältig und Sachsen ist leider das einzige Bundesland, welches die Bekämpfung der Schwäche (noch) fördert. Große Wissentschaftler, Feldherren (General Patton) und sogar amerikanisch Präsidenten waren davon betroffen. Ichselbst bin Rechtschreibmuffel und mein Sohn hat es in verstärkter Form geerbt. Das wichtigste ist, sich deshalb nicht zu traumatisieren. Meistens haben Legastheniker dafür andere Stärken im komplexen Erfassen oder auf künstlerischem Gebiet (Kreativität).
 
Leute hört auf das Problem von Stofffuchs auszuwerten !! Bis jetzt konnte jeder Eindeutig lesen und erkennen was Stofffuchs geschrieben hat und sagen wollte und damit ists gut .
 
um wieder mal zu den Loks zurückzukommen...

ich würde sagen 145/146 sind die nächsten, wenn nicht sogar von Piko, mal schauen wie der Taurus läuft...
 
Gut Columbus,
ich wette mit Dir um ein Astschnitzel, das es die 185 von Piko wird. :fastfood: was hälts Du davon
 
Gut! abgemacht :top:

wenns natürlich keine von beiden wird, muß jeder sein "Schnitzelchen" selber bezahlen :fastfood:
 
Da werde ich schon vorher drauf trainieren, und 3 Tage vorher nix essen.... :mukkies: :fastfood: :bia:
 
Hallo,

weder die 145, noch die 185 sind ein Gerücht! Bei ersterer ist es durch andere Projekte zu der Verzögerung gekommen, bei der zweiten auf u.a. Grund gesundheitlicher Probleme.

MfG
 
Okay, angenommen die 145 ist wirklich von Beckmann geplant und durch andere Projekte verschoben.
Wer hat denn die 185 angekündigt? Bei Piko wirds wohl nicht an gesundheitlichen Gründen scheitern ;) Ich hoffe auf alle modernen Loks, bin Anhänger der modernen Bahn, allerdings hoffe ich genauso, dass die Loks von einem Großserienhersteller kommen, von wem, ist mir relativ egal. Beckmann fände ich auch noch gut, bei den anderen Kleinserienherstellern weiß ich nicht so recht wegen dem Preis-/Leistungsverhältnis.
 
ich hatte vergessen das ich drauf wette das die 145 von beckmann kommt und das bestimmt noch 2005
 
Hallo,

Die 185 (und ähnliche schweizerische Modelle) hat die Firma Buchmann TT in der Entwicklung. Aber es ist wohl Geduld angesagt. 2005 als Erscheinungsjahr (auch für die 145) wird nicht hinkommen.

Wenn schon Großserienhersteller, dann bitte Firma Tillig. Ich bevorzuge Standard-Qualität und einen längeren Verfügungszeitraum der Modelle. Andere Großserienhersteller halten diese beiden für mich wichtigen Punkte bekanntlich anders.

MfG
 
Zurück
Oben