Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nö, bei mir (mit dem Feuerfuchs) alles wie sonst.
Bin übrigens gespannt, wann er das neue Projekt öffentlich macht....da ich nicht weiß ob ichs verraten darf, kein weiterer Kommentar dazu......
Ich sehe (mit dem Feuerfuchs) auch keine Würfel, sondern Fotos von feinen Modellen - v.a. die überarbeiteten Abteil-Sachsen mit den Griffstangen sind für mich eine Wucht ! Da sieht man sogar die Bretter des Holzgestühls durch die Fenster.
44 611 - ja, die Hilbersdorfer "Kirchturmlok" ... die war öfters mit Übergaben im Karl-Marx-Städter Raum unterwegs. Nun noch "richtige" Laternen dran wie z.B. bei René Köppe statt der klobigen original-Roco-Belämpelung ...
Gehn tut die Seite bei mir auch, sieht aber wie im Anhang aus. Feuerfüx 3.6.3 ist der Brauser der Wahl. Der Sourcecode der Webseite ist offenbar mit Microsoft Office gemacht. Die Verweise auf VML lassen das jedenfalls vermuten. Also kein Wunder.
besitzt jemand/ bzw.hat jemand Erfahrung mit dem ET 88 (mit Beiwagen) der Firma Table Top-Fan? Das Modell ist ja lt. Webseite überarbeitet worden.
Kann jemand etwas über die Fahreigenschaften sagen?
Ist der Preis gerechtfertigt?
Preis ist absolut gerechtfertigt. Habe alle 3 Wagen in Sonderlackierung mit Sound, Licht und Innenbeleuchtung aufgerüstet. Fährt problemlos über Weichenstraßen, 310er Radius.
Durch das einseitig angetriebene Fahrgestell sollte man die Fahrtrichtung beachten - immer das nicht getriebene Fahrgestell voraus.
Hoffe das hilft weiter.
danke für eure prompte Antwort, ich denke das hilft mir weiter.
@macaroni : du schreibst was von einer Sonderlackierung, wie schaut die denn aus?
@frumi : wie komme ich denn an Info´s über das Modell von Bahn120? Gibt es da ne Webseite o.ä.?
@Luke: Ich meine die DRG-typische Lackierung mit Beschriftung von Beckert.
An anderer Stelle werde ich wohl bald mal ein paar Bildchen einstellen ( eigene Umbau- und Neubaubeiträge )
Wer kann mir helfen mit einer Kopie eine Bauanleitung des MD4ie von der alten Firma Table Top des Herrn P. Jennings?
Trotz suchen habe ich die Bauanleitung versiebt und komme beim Zusammebau des Wagens nicht weiter!
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.