Gibt es im WWW eine einladende Uebersicht aller DB-Modelle? Ein zarter Ansatz:
http://www.mhouben.de/bahn/TT_Epoche_III.php
Hallo, ja, da muss ich dringend mal wieder aktualisieren. Das ist auch schon für die nächsten Tage geplant, vermutlich klappt es am Wochenende. Allerdings ist es ein bißchen schwierig bei den Modellen, die ich noch nicht selbst besitze (oder aber, die ich besitze und noch nicht zugerüstet habe) Ich 'entführe' da zur Zeit verlinkte Vorschaubilder der Hersteller, was zulässig ist, wenn diese Vorschaubilder tatsächlich auf die Seite der copyright-Inhalber verlinken, ich muss dann aber immer wieder mal kontrollieren, ob der Link noch existiert. Wie gesagt, nächste Woche ist die Seite wieder up to date
Davon abgesehen wandert die Diskussion jetzt ja doch von der Messenachlese / Vorsschläge für künftige Messen zur altbekannten 'West-Markt-Diskussion'. Dazu nur kurz: Schön, wenn im Südwesten doch einige Händler aktiv TT führen. Im Kölner Raum gab es vor Jahren mal ansätze, die aber wieder abgestorben sind. Unter der Hand hört man, das dies nicht unbedingt und allein auf zu schlechte Nachfrage sondern wohl auch auf Druck großer Konkurrenten erfolgte. Allerdings: In Köln gibt es ohnehin nur noch einen Modellbahnhändler, auch in anderen Spurgrößen scheint inzwischen viel über das Netz zu laufen, das muss man nicht mögen aber wohl als Realität akzeptieren. Um so wichtiger, dass zumindest auf Messen die Modelle noch 'in Natura' besichtigt werden können.
Und Hochachtung für 'Schwarzwald' Seine Präsenz auf der lokalen südwestdeutschen 'Messe' ist nicht nur vorbildlich, sondern offenbar ja auch erfolgreich. Ähnliches leisten zum Teil wohl auch die Bayern.
Und ja, ein Flyer ist sicher kein Allheilmittel - aber evtl Hilfreich, noch schöner fände ich die Idee, wenn die gelbe Stellwand des AKTT mit einer Reihe langer Vitrinen ausgeschmückt wäre, die auf den Messen mit echten Zügen als Leihgaben der Hersteller und evtl lokaler AKTT Mitglieder bestückt sein könnte, kleine Schilder sollten auf den jeweiligen Hersteller verweisen, wobei der An- und Abtransport der Modelle natürlich nicht ganz unaufwendig, eine Versicherung obligatorisch und manch weiteres Detailproblem sicher noch zu klären wäre.
Eine weitere Idee, auch nicht ganz ohne Aufwand aber evtl. von einem Freiwilligen zu realisieren. (vielleicht melde ich mich ja nächsten mal dafür) Ein einfacher Fotokopierter Hallen- und Standplan der Messe, auf dem alle Anbieter, die (auch) TT-Ware führen aufgelistet sind (ähnlich wie WvR das hier im Board gemacht hatte) nur eben gleich mit Lageplan - und für alle potentiellen TT-Interessierten direkt neben dem Flyer am AKTT-Stand ausliegend.
mfg
Michael