• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

MOD-ART PROJEKTY

6510Fan

Foriker
Beiträge
284
Reaktionen
138 10
Ort
Anhalt
Hallo
Gibt es die Ätzbausätze von MOD-ART PROJEKTY
nur direkt zu beziehen,oder auch über Onlineshops?
Mfg6510Fan
 
Hallo,

die kannst du ganz einfach über Ihn bestellen. Habe ich auch schon so gemacht. Shops sind mir nicht bekannt.

Schreibe den "Grzecek" per email an, dann wirst Du geholfen.
Lieferung ist u.a. über die alljährtliche AKTT-Messen möglich ...
 
Na wir haben ja Grzegorz hier vor Ort beim Modultreffen in Bielsko Biała. Sollen wir ihn mal fragen ob er was bei hat? Oder wann er das nächste mal in Deutschland ist?
 
Hallo Grischan
TT-marc hat mir freundlicherweise schon was besorgt.
In Leuna werde ich mir bestimmt noch was mitnehmen
und dies dann auch vorbestellen.
Mfg6510Fan
 
Es geht zwar hier nicht direkt um die Kroner Wagen. Trotzdem um Hechtwagen.

Die Firma Modart aus Polen will in Rokytnice wohl ein paar Polnische Hechtwagen vorstellen.

Diese Wagen sind auch bei deutschen Bahngesellschaften wie der DR oder der Bundesbahn im Einsatz gewesen.

Einsatzzeitraum Polenhechte bei der Bundesbahn
A4üe-30PKP: bis 1975
B4üe-30PKP: bis 1981
AB4üe-30PKP: bis 1982

Leider habe ich kein Facebook. Werde aber im Laufe der nächsten Tage um weitere Infos bitten. Anbei noch ein paar Fotos die ich zugesendet bekommen habe.

Gruß Sven
IMG-20250311-WA0007.jpgIMG-20250311-WA0009.jpgIMG-20250311-WA0008.jpgIMG-20250311-WA0012.jpgIMG-20250311-WA0011.jpgIMG-20250311-WA0010.jpg
 
Habe den Beitrag mal hierher verschoben. Eine Webseite gibt es auch von den Mod-Art-Projekten.


Die Firma Modart aus Polen will in Rokytnice wohl ein paar Polnische Hechtwagen vorstellen.

In Rokytnice findet gerade ein Modultreffen statt.
 
Heute eine Info über die Wagengattungen die Angeboten werden.
ArtikelnummerPolnische GattungGattung Bundesbahn Epoche IV?
030102A-VBüe368
030112A-VIBüe371
030122A-VIIABüe323
030132A-VIIIAüe306
030142A-IXABüe324

Scheinbar war da auch viel auf DR Gleisen unterwegs und noch viel mehr in Epoche III.
Ist halt nicht mein Sammelgebiet daher weiß ich darüber wenig.
Originalbilder von den Bundesbahn Vorbildern findet man hier: Drehscheibe Online Foren :: 04 - Historisches Forum :: Polnische Hechtsuppe ABüe/Büe 323/324/367/368 (m6B)
und hier: Polnischer Hecht Aüe 306 im April 1970 in Wiesbaden Hbf - Eisenbahn. Ansichten.

Ich hab schonmal eine Bestellung ausgelöst. Lieferzeit zwischen 3-4 Wochen.

Zur Kleinserienmesse in Dresden hat er wohl auch welche dabei.

Gruß Sven
 
Hi,

meine Bestellung ist angekommen. Die Artikelnummern findet ihr auf den Verpackungen.
1745411399021.png
Der Inhalt besteht aus:
1745411460225.png
Leider fehlen die Sitzbänke. Vielleicht werde ich mir da vor der Montage noch was konstruieren und drucken.
Mir gefällt dass die Trittstufen geätzt sind.
Decals sind auch dabei. Da werde ich mir aber unterschiedliche Nummern machen lassen.
Auch der Text "Vorsichtig rangieren" an den Kopfseiten werde ich versuchen noch als Decal zu bekommen.1745411611097.png

Sogar Details wie die Zierleiste unter den Fenstern hat er drucken können.
1745412002661.png
Die Bodenplatte scheint etwas verzogen zu sein. Dies werde ich mit etwas heißer Luft versuchen wieder gerade zu biegen.

Den Wagen selbst finde ich sehr Detailliert.
1745412506245.jpeg
1745412523273.jpeg
Es sind noch ein paar Stützstrukturen vorhanden. Die werden vor der Montage mit einem Skalpell entfernt.
1745412597155.jpeg
1745412612770.jpeg

Jetzt heißt es Farbe besorgen und die Airbrush wieder in Betrieb nehmen.

Was wäre denn der richtige Farbton für den Wagenkasten und das Dach?

Gruß Sven
 
Hallo ,

@Taunusbahner:
Zu passender Zeit bitte mal zur Funktionstüchtigkeit der Kupplungskulissen berichten.
Ist für die Drehgestelle eine Dreipunktauflage vorhanden? Auf den Fotos sind nur die vier(?) Knubbel am Wagenboden zu sehen.

Danke und Gruß
gsa

 
Wenn die zu sehenden Erhöhungen für eine Dreipunktauflage dienen sollten, müßte ein Paar um 90° verdreht angeordnet werden.
 
...für eine Dreipunktauflage ... müßte ein Paar um 90° verdreht angeordnet werden.
Da bleibt's trotzdem eine 4-Punktauflage und das entsprechende DG hat in Längsrichtung keine Bewegungsfreiheit.
 
Den Fotos nach dürfte eine echte Dreipunktlagerung recht einfach zu realisieren sein. Möglichst schmale Unterlegscheiben auf die
Bohrung für den Drehzapfen einer Seite kleben bis die Höhe der äußeren Auflagen erreicht ist, die Auflagen entfernen - fertig.
Gruß Ralf
 
Zurück
Oben