• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Messingbausatz Einheitshilfsgerätewagen 388 DB

Hallo zusammen,

ein sehr schönes Modell ist da entstanden, sicherlich mit einigen Abstrichen, aber das ist m. E. nicht weiter tragisch. Wenn man sich mal die Wagen ganz genau ansieht, dann sieht sowieso fast jeder Wagen an irgendeiner Stelle anders aus, z.B. was die Anordnung und Ausführunge der Lüftungsöffnungen angeht. Es gibt sogar einen Wagen, der stirnseitig eine RKL gelb bekommen hat (99-11 050). Was ich allerdings noch bei keinem 388er gesehen habe: Schwanenhals-Drehgestelle mit vier querliegenden Federn.
Wenn ich es auf den Bildern richtig entziffert habe, dann "heißt" dein Wagen 60 80 99-11 069-4. Das ist der Wagen aus Hagen, von dem ich mal zwei Bilder zum Vergleichen anfüge.
 

Anhänge

  • 388_608099_11069_4__20130531_Hagen__02.jpg
    388_608099_11069_4__20130531_Hagen__02.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 178
  • 388_608099_11069_4__20130531_Hagen__10.jpg
    388_608099_11069_4__20130531_Hagen__10.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 204
Danke!

@ThomasL: Dein Adlerauge hat die Nummer richtig entziffert. War der Wagen nicht auch mal in München unterwegs bzw. dort zeitweise stationiert?
Auch Änderungen wie Farbe der Rolltore und Anordnung der Beschriftung, die diese Wagen innerhalb einer Epoche erfahren haben, sind nicht zu übersehen. So gesehen ist wohl wirklich jeder ein Unikat.
Querliegende Federn an den Drehgestellen - kannst Du das einem nicht-sehenden bitte noch mal erklären? Vielleicht anhand der Bilder im Post #12?
Beim Bilder betrachten ist mir wieder etwas eingefallen, was ich unbedingt noch ändern wollte: die Puffer. Die runden passen nicht wirklich. Die nötigen Aufsatzbleche dafür liegen schon in der Bastelkiste.

@Barry: Den originalen Bausatz bekommst Du hier: http://www.tt-fan.com.
Den Rest must Du Dir halt wie beschrieben dazu bzw. umbauen.


Ich habe noch zwei Bilder im abgedunkelten Zustand gemacht, den Licht hat der Wagen natürlich auch bekommen - sonst taugt er ja nicht für nächtliche Einsätze.
Womit auch die Frage geklärt wäre, ob man das Teil trotz des vielen Bleches beleuchten kann. Aber Vorsicht - der Kurzschlußteufel lauert an den scharfen Kanten.
 

Anhänge

  • 388_Licht_Front_Schluss.jpg
    388_Licht_Front_Schluss.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 193
  • 388_Licht_Seite.jpg
    388_Licht_Seite.jpg
    246 KB · Aufrufe: 195
... War der Wagen nicht auch mal in München unterwegs bzw. dort zeitweise stationiert? ...

Das weiß ich leider nicht. Die Vor-UIC-Nummer des Wagens lautete meinen Unterlagen zufolge Sbr 5639, auf München habe ich leider keinen Hinweis gefunden

... Querliegende Federn an den Drehgestellen - kannst Du das einem nicht-sehenden bitte noch mal erklären? Vielleicht anhand der Bilder im Post #12? ...

Das erklärt sich vielleicht von selbst anhand der beiden angefügten Bilder, wenn du mal zwischen den beiden Spiralfedern schaust. Mit den vier (Wiege-)Federn kenne ich bislang nur den (noch?) in Magdeburg stehenden Fernmeldemesswagen der DR. Das müsste m. E. dann die schwere Ausführung dieser Drehgestell-Bauart sein. Ansonsten sind mir bei den Ehg nur Drehgestelle mit drei Federn bekannt.
 

Anhänge

  • 605099_65160_x__3.jpg
    605099_65160_x__3.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 89
  • 986_508092_40906_1__260709_Bederkesa__02.jpg
    986_508092_40906_1__260709_Bederkesa__02.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 79
Thomas L schrieb:
Das erklärt sich vielleicht von selbst anhand der beiden angefügten Bilder...
Ja - jetzt wird's klar. Noch so eine Sache, die auf dem Ätzblech überarbeitet werden müsste.
Na vielleicht liest man ja in Altenburg mit und es gibt den Bausatz mal als V2...


Weil ich gerade mit einem künftigen 388-Bausatz-Löter darüber gesprochen habe, noch ein Tipp für Nachbau-Willige:
Die zwei mittleren Dachspanten habe ich mit dem Dachblech verlötet (und nicht wie im Post#13 zu sehen, mit dem Wagenkasten). Das hat zwei Vorteile:
- Man bekommt zum einen sofort die "voll korrekte" Biegung des Daches und vermeidet ggf.später Lackschäden durch Nachbiegen.
- Zum anderen sind die Rastnasen an der Unterseite der Dachspanten größer als die auf der Oberseite. Die Montage des Daches am Wagenkasten geht so leichter.
 
Hallo Jörg, haste fein gemacht, gefällt mir sehr gut!
Hier mal ein Bild aus Dresden Friedrichstadt.
Gruß Marcel
 

Anhänge

  • gerätew.jpg
    gerätew.jpg
    289 KB · Aufrufe: 152
Guten Abend .


Ich komme bei meiner Recherche nicht weiter und würde mich sehr übere eure Hilfe freuen .

Wann wurden die EHG´s eigentlich von gelb auf rot lackiert ?

Sind nähere Angaben bekannt ob Wagen im Raum Dresden , Hannover , Hamburg/ Maschen oder gar Rostock / Stralsund/ Mukran beheimatet sind bzw. waren . Die passenden Wagennummern wären mir wichtig .

Laut eines Bekannten soll in Seelze seit Anfang der 90´er ´´nur ´´ ein Standardhilfszug ( DR Bauart ) im Einsatz sein .


Leider sind die Infos im Netz sehr verwirrend und Bilder der EHG´s entweder nur vom Zustand Anfang der 90´er ( wenige Bilder ) zu finden bzw ab ca. 2009

Irgendwie scheint es keine Bilder aus der Zeit dazwischen zu geben :wiejetzt:

Ich habe so den Eindruck bekommen das die Wagen nach belieben hin und her verschoben werden ( auf die Stationierung bezogen )


über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen :)
Danke
 
Zurück
Oben