• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Messe Tt Kurier 03/06

lucky ludmilla

Foriker
Beiträge
1.849
Reaktionen
128 1
Ort
Bahnsteig 9 3/4
hallo @,

der messerkurier ist da.
haufenweise seiten mit modellfotos der neuheiten. dass wir das soweit kennen, liegt in der natur der sache.
interessant ist das heft trotzdem, weil die fotos nun mal wesentlich besser sind, als die vitrinenaufnahmen.

anlagenbericht very british
lüftertausch ludmilla - sehr interessant ---- auf gehts, cyber und co
aktt infos
vorbildinfo dispoloks

nohabloks in vorbild/modell/test erst im aprilheft.

für den marktüberblick ist das heft zu empfehlen.

lulu
 
Guten Morgen
Danke für die Info. Hatte mich schon gefreut auf den Testbericht der Nohab, jetzt kann ich die ganze Sache ruhiger angehen. Mich hat's schon gewundert, daß ich noch bei keinem Händler einen Preis der Nohab gesehen habe, während die meisten anderen Ankündigungen schon gelistet sind. Klemmt vielleicht noch irgendwo was.
Alles wird gut.

Grüße Bernd
 
TT-Kurier über Messebilder sind super hervorragend abgeblichtet. NOHAB Lok wird jedoch weiterhin auf Markt kommen Preise weiss ich leider nicht aber ich schätze sie wird ca 100€ kosten! Mal sehen beim nächste TT-Kurier Ausgabe wegen Testbericht von Nohab Lok! Dampflok BR 86 als Muster sieht gut aus mit neuen Antrieb und Motor!..
 
Hallo,
ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass auf der 2. Seite (Werbung Hohmann) rechts unten bei den Preisen eine V 100 Adam steht. Die aktuellen Neuheiten von Tillig geben aber keine her?!

Auch in der preisliste, welche dem Club-Heft beilag ist nichts abgedruckt.
 
Hallo
Ich hatte hier im Board bei den Messeneuheiten davon gehört(V100 Uwe Adam)und bisher nur bei Licht gefunden und bestellt.109,00Euro.
Mal sehen ob's klappt.

Gruß Bernd
 
V 100 Uwe Adam

Also , die V 100 " Uwe Adam" wird von Tillig als Sondermodell produziert und bekommt die Artikelnummer 500466. Viele Händler wissen von dem Modell nichts, das betrifft insbesondere die Händler die TT nur auf Bestellung führen.

Ich habe mich daher bei der Fa. Wiemo in Münster erkundigt und das ganze hat folgenden Hintergrund : Das Modell wird nur an die Fachhändler geliefert die bei Tillig eine bestimmte Anzahl an Start-Packungen aus einer Sonderliste bestellen. Wenn diese Anzahl erreicht ist kann der Händler das Modell der Uwe Adam V 100 mitbestellen, eine Einzellieferung an den Händler ohne die Abnahme der Packungen ist nicht möglich.
Der Endverbraucher kann die Lok natürlich beim Händler einzeln erwerben, das ist nicht an den Kauf der Startpackung gebunden !
So bietet Wiemo die Lok z.B. für 119,00 EUR an. Einige der Sondersets mit den Artikelnummern 500462 - 500465 sind auf Wiemos Homepage unter den "TT Vorbestellpreisen" verzeichnet. Darunter sind echte Preishits wie z.B. die BR 101 "Fleisch" (Anmerkung : in der Liste fälschlicherweise als E 111 geführt) mit Bm-Wagen + Zubehör für 145,00 EUR. Wer also noch Modelle wie die Eko 143, DB 218, BR 155 oder die Fleisch 101 sucht sollte Sets im Auge behalten !
 
Hi Knödellok,

was den das wieder für ein wirtschaftlicher Schwachsinn..

Zitat: "Wenn diese Anzahl erreicht ist kann der Händler das Modell der Uwe Adam V 100 mitbestellen, eine Einzellieferung an den Händler ohne die Abnahme der Packungen ist nicht möglich." Zitat ende ????

Dem Händler wird vom Hersteller Reglementiert ?!? Das sollte mal einer in meiner Branche (EDV) wagen :braue:

So kann der Händler seinem Kunden die Lok nicht liefern, ohne die anzahl von Set´s geordert zu haben ? - Hab ich da was falsch verstanden?
Gru MArcus
 
noch einmal zur Uwe Adam Lok

Also, das ist ganz einfach : Wenn man mal einen Blick über den Tellerrand zu diversen Internet-Versandhändlern wagt dann ist dieser Schritt recht gut zu verstehen. Da gibt es Händler die kalkulieren den VK-Preis für ein Modell nach der Formel "Einkaufspreis plus 2,00 EUR Gewinn plus Steuer = Verkaufspreis". Dann schaltet dieser Händler eine große Anzeige oder tritt auf Messen auf um von den gesuchten Modellen und Neuheiten die sich gut verkaufen Stückzahlen abzusetzen die um ein vielfaches über den Zahlen anderer "normaler" Händler liegen. Diese Händler verkaufen eben so gut wie keine Gleise und Startpackungen um damit auch Neukunden zu gewinnen sonder für die ist nur der Gewinn ausschlaggebend. Natürlich sind 2,00 EUR Gewinn je Lok und 50 Cent Gewinn je Wagen nicht viel aber hier macht es eben die Masse. Je "mehr" der Händler abnimmt und je "mehr" der Händler verkauft desto besser wird er bei der Rückvergütung und Preisstaffelung von Seiten des Herstellers eingestuft. Somt kommt der "Gewinn" dann nicht beim Verkauf des Modells sondern erst weitaus später zustande. Soviel zum Thema "BWL" das ich hiermit dann auch beenden möchte. Ebenso möchte ich es sparen noch auf die Kosten einer Lagerhaltung, von Personal etc. hinzuweisen, das ist eingehend bekannt.

In HO haben z.B. einige Fachhändler mit Lagerbestand, Personal etc. auf der Nürnberger Messe das Verhalten und den Preiskampf einzelner "Versandhaie" bei Herstellern wie z.B. Märklin, Roco, Brawa und Fleischmann angesprochen. Dabei wurden Namen genannt und die Hersteller aufgefordert diese Händler bei der Preisgestaltung in die Schranken zu weisen und ggf. die Lieferungen an diese Händler einzustellen bez. zeitlich zu strecken. Das betrifft nicht nur eine sondern mehrere Firmen. Es ist ebenso bekannt das einige der, nennen wir es mal "ordentlichen" Fachhändler den Herstellern mitgeteilt haben das diese ansonsten KEINE oder nur sehr geringe Bestellungen mehr aufgeben würden, ebenso wurde angedacht bestimmte Hersteller aus dem Sortiment zu nehmen.



Was hat das nun mit der Uwe Adam Lok zu tun ? Ganz einfach : Die einen werden jetzt wieder aufschreien "da räumt Tillig sein Lager an Ladenhütern" , das sollte jeder für sich selber entscheiden.

Fakt ist aber das Tilligs Aktion dafür sorgt das der Händler nicht nur die Rosinen verkauft sondern auch wenigstens 4 Start-Packungen am Lager hat. Diese werden dann auch schon verkauft werden und selbst wenn , von sagen wir mal 100 verkauften Packungen nur 5 Stück bei Neueinsteigern landen die durch das VORHANDENSEIN der Packungen beim Händler diese gekauft haben dann ist das schon ein Erfolg.

Ob der einzelne das nun gut findet oder nicht, ob das andere Branchen machen oder sich erlauben sollten steht hier nicht zur Debatte. Tillig möchte die Händler belohnen die sich um die Neueinsteiger bemühen und denen mit der Lok dann ein Zusatzgeschäft für die Kunden ermöglichen. Was ist daran denn so verwerflich ?

Wenn sich andere Händler darüber aufregen dann steht es ihnen frei bei Tillig, Roco, Piko, Kühn oder wo auch immer ebenso ein Sondermodell in Auftrag zu geben das diese dann exclusiv vertreiben können. Oder regt sich z.B. jemand darüber auf das Spielemax den MWB Taurus exclusiv hat ? Den bekomme ich auch nur bei Spielemax...

Letzte Anmerkung : Die Uwe Adam Lok kann ich auch einzeln kaufen, ich muß dann halt nur zu dem Händler gehen der die im Angebot hat !
 
Mal 'ne ganz blöde Frage,

wer ist/war Uwe Adam? Und steht dann der Name auf der Lok oder ist das ein spezielles Farbkleid oder Muster?
 
Hallo Knödellok,

was Du da so schreibst ist ja ganz nett....Aber im wirklichen Leben sollte es einem Hersteller schnuppe sein, wer seine Produkte kauft. Ob nun ein I-Net Dealer, ein Einzelhändler mit Laden und grooooßen Lager und 10 Angestellten - oder ein exentrischer Millionär.
Ansonsten kann er mal ganz schnell in Probleme kommen.
Alles andere wie "Einzelhändler unterstützen", "ordentliche Händer fördern", "Versandhaie Killen" -- liest sich gut in Pressemitteilungen - oder hier im Forum ist aber meisstens nur :blah: :blah:
Wenn mir ein Großhändler oder Hersteller sagt : " Du kaufst 100 Stück vom Artikel yx dann darfst du auch den Artikel xz erhalten." sage ich zu Ihm " und Tschüss ! ".
Da sprechen über 15 Jahre Großhandelslokistik aus meinen müden Fingern. Aber ist ja jetzt auch ganzschön :Offtopic:

Gruß Marcus
 
Das mag vielleicht in Deiner Branche wo es genug Konkurrenten gibt, funzen ... aber nich bei TT.
Es soll sicher eine Art Motivationskur für Händler sein.

Ich behaupte viele Händler in den "Frischen Ländern" leben vor allem von TT.
 
Hallo!

Mir als Endverbraucher geht es am Ende aber hauptsächlich um den Preis. Insbesondere in den alten Bundesländern muß der Händler wenn er sich überhaupt drauf einläßt auch erst bestellen und ich muß warten. Auch in den neuen Bundesländern ist dies teilweise so. Vielfach hab ich auch nur mies gelauntes Personal oder gar noch besser Regalauffüller neben total überfüllten Vitrinen (am besten die Fahrzeuge mit der Stirnseite vom Fußboden bis 2,50m Höhe zur Schau stellen, damit viel reinpasst) erlebt, die nicht wirklich motivieren. Neben den höheren Kaufkosten kommen dann noch mindestens einmal Fahrtkosten mit dazu!
Dann bestelle ich lieber selber und laß es portofrei schicken. Versandhändler bieten auch guten Service bei Problemen. Wenn es Centbeträge wären, von welchen wir reden, würde ich der Moralschiene zustimmen. Aber wenn es gleich mal um 20% oder mehr und das bei hohen Eurobeträgen geht, dann spar ich es lieber und/oder kaufe ein paar Wagen mehr dazu!

Wenn es wirklich Schule machen sollte, dort herstellerseitig vorzugehen, dann kann man sich sowohl auf Kaufverweigerung einstellen, als auch niedrigere Absatzzahlen in Größenordnungen. Und dort hört man meist auf, weiter drüber nachzudenken.

Die ganze Sache mit den Startsetbonusloks ist eh Schwachsinn, da auch die "bitterbösen Versandhaie" die Startsets quasi nebenbei auch in den Größenordnungen ordern, dass die mit in das Bonusprogramm fallen. insofern tut man dem Händler 'einen Gefallen' der es sich nicht leisten kann, die Sets auf Halde zu legen!

Auch wer mit Modellbahn anfängt wird es u.U. so machen, wie viele bei elektrischen Geräten: Einfach gucken, wo es am günstigen ist! Dafür gibt es das Internet!
Daniel
 
Hi Stolli,

sicher ist es im "kleinen" etwas anders, aber grad durch so eine Taktik werden doch die kleinen und ganz kleinen Händler im extremfall in den A... getreten. Wer es sich nicht leisten kann, zig Startpackungen in den Laden zu stellen, wer es z.b. im Sommer ruhiger angehen lassen möchte, der hat bei einer solchen Politik sicher bald keine Lust mehr, diesen Hersteller zu listen...

Gruß Marcus
 
Kesselwagen

Hallo,

ich habe nun auch mal in den Kurier schauen können. Für mich das Interssanteste ist der Hintergrund auf einem Bild auf der Seite 24 oben links. Hier ist hinter der umgebauten 232 ein Kesselwagen zu sehen. Kennt jemand den Erbauer dieses Wagens oder liest der Erbauer hier sogar mit? Mich würde mal ein komplettes Foto von dem Wagen interessieren. Es handelt sich dabei um einen der moderneren Standard-Kraftstoffkesselwagen der DR. Er ist in vielen bunten Farben heute noch im Einsatz. Eigentlich ein Muß für jeden Großserienhersteller. Der Wagen ist im Gegensatz zum Knickkesselwagen von der Firma Lorenz in Epoche IV und V einsetzbar. Ich will damit den viel gewünschten Lorenz-Kesselwagen nicht schlecht machen. Mir persönlich gefällt der andere nur besser.

Der Kontakt kann auch gern persönlich mit mir hergestellt werden, falls dies für die anderen zu langweilig ist.

Mich interessiert z. B. wie die Armaturen auf dem Kessel entstanden sind?

Viele Grüße

Birger
 
..für mich nicht zu langweilig. Ich würde mich auch für ein Foto interessieren.

johannes
 
Hallo @ Daniel,
ich muß dir da völlig Recht geben.Bin seit 3 Jahren Wiedereinsteiger in TT.Habe die meisten meiner Modelle im Net bei Licht bestellt(52er 169,-€).Bei den nächsten Händlern 199.- bzw 209.-€.Nun gibt es auch in HRO Spielemax und der liegt im Preis dazwischen,außerdem bekomme ich da über die Kundenkarte noch verschiedene Rabatte. Es gibt ja auch nicht nur Eisenbahn.
Gruß aus dem schönen Börgerende tt-uwe
 
Hallo tt-uwe,

bitte nicht den kompletten Beitrag als Zitat posten - oder auf welche Aussage im Beitrag bezieht sich Dein Hinweis auf "das Zitat" eigentlich (es ist ja der komplette Beitrag als Zitat gepostet) .

Wenn wir immer und immer wieder Bezug auf Zitate und Zitate in Zitaten und dann wiederum bezugnehmen aufs zitiert sein von Zitaten in Zitaten bezug nehmen werden, werden wir mit der Betragsgröße nicht zurecht kommen.

Einfach gesprochen: Wie oft sollen wir uns in neuen Beiträgen den alten Text (ich habe nicht von Müll geschrieben) durchlesen.

Resümee: Kurz die Aussage als Zitat darlege, auf die Du bezug nimmst. - Und darauf anworten

Danke für's Verständnis.

Holger S.

ps.: Bin einfach für die wichtgen Dinge im Board.
 
Birger schrieb:
Kennt jemand den Erbauer dieses Wagens ......
Ob ich dir helfen kann weiss ich noch nicht, ich muss erst mal abklären ob der Frank Wüstemann der ist den ich kenne. Der den ich kenne ist nämlich hier im Mobaclub, wo ich aber nicht Mitglied bin, und ihn deswegen nur ab und an mal beim Händler treffe. Aber wenn ich ihn mal wieder sehe frage ich mal ob er was mit dem Artikel zu tun hat und wenn ja dann nach dem Wagen.
 
Hi Birger

Vielleicht kann dir schneller geholfen werden. Hier kennt jemand den Hersteller der Lüfter und der müsste dann ja auch was über den Wagen in Erfahrung bringen können.
 
Zurück
Oben