noch einmal zur Uwe Adam Lok
Also, das ist ganz einfach : Wenn man mal einen Blick über den Tellerrand zu diversen Internet-Versandhändlern wagt dann ist dieser Schritt recht gut zu verstehen. Da gibt es Händler die kalkulieren den VK-Preis für ein Modell nach der Formel "Einkaufspreis plus 2,00 EUR Gewinn plus Steuer = Verkaufspreis". Dann schaltet dieser Händler eine große Anzeige oder tritt auf Messen auf um von den gesuchten Modellen und Neuheiten die sich gut verkaufen Stückzahlen abzusetzen die um ein vielfaches über den Zahlen anderer "normaler" Händler liegen. Diese Händler verkaufen eben so gut wie keine Gleise und Startpackungen um damit auch Neukunden zu gewinnen sonder für die ist nur der Gewinn ausschlaggebend. Natürlich sind 2,00 EUR Gewinn je Lok und 50 Cent Gewinn je Wagen nicht viel aber hier macht es eben die Masse. Je "mehr" der Händler abnimmt und je "mehr" der Händler verkauft desto besser wird er bei der Rückvergütung und Preisstaffelung von Seiten des Herstellers eingestuft. Somt kommt der "Gewinn" dann nicht beim Verkauf des Modells sondern erst weitaus später zustande. Soviel zum Thema "BWL" das ich hiermit dann auch beenden möchte. Ebenso möchte ich es sparen noch auf die Kosten einer Lagerhaltung, von Personal etc. hinzuweisen, das ist eingehend bekannt.
In HO haben z.B. einige Fachhändler mit Lagerbestand, Personal etc. auf der Nürnberger Messe das Verhalten und den Preiskampf einzelner "Versandhaie" bei Herstellern wie z.B. Märklin, Roco, Brawa und Fleischmann angesprochen. Dabei wurden Namen genannt und die Hersteller aufgefordert diese Händler bei der Preisgestaltung in die Schranken zu weisen und ggf. die Lieferungen an diese Händler einzustellen bez. zeitlich zu strecken. Das betrifft nicht nur eine sondern mehrere Firmen. Es ist ebenso bekannt das einige der, nennen wir es mal "ordentlichen" Fachhändler den Herstellern mitgeteilt haben das diese ansonsten KEINE oder nur sehr geringe Bestellungen mehr aufgeben würden, ebenso wurde angedacht bestimmte Hersteller aus dem Sortiment zu nehmen.
Was hat das nun mit der Uwe Adam Lok zu tun ? Ganz einfach : Die einen werden jetzt wieder aufschreien "da räumt Tillig sein Lager an Ladenhütern" , das sollte jeder für sich selber entscheiden.
Fakt ist aber das Tilligs Aktion dafür sorgt das der Händler nicht nur die Rosinen verkauft sondern auch wenigstens 4 Start-Packungen am Lager hat. Diese werden dann auch schon verkauft werden und selbst wenn , von sagen wir mal 100 verkauften Packungen nur 5 Stück bei Neueinsteigern landen die durch das VORHANDENSEIN der Packungen beim Händler diese gekauft haben dann ist das schon ein Erfolg.
Ob der einzelne das nun gut findet oder nicht, ob das andere Branchen machen oder sich erlauben sollten steht hier nicht zur Debatte. Tillig möchte die Händler belohnen die sich um die Neueinsteiger bemühen und denen mit der Lok dann ein Zusatzgeschäft für die Kunden ermöglichen. Was ist daran denn so verwerflich ?
Wenn sich andere Händler darüber aufregen dann steht es ihnen frei bei Tillig, Roco, Piko, Kühn oder wo auch immer ebenso ein Sondermodell in Auftrag zu geben das diese dann exclusiv vertreiben können. Oder regt sich z.B. jemand darüber auf das Spielemax den MWB Taurus exclusiv hat ? Den bekomme ich auch nur bei Spielemax...
Letzte Anmerkung : Die Uwe Adam Lok kann ich auch einzeln kaufen, ich muß dann halt nur zu dem Händler gehen der die im Angebot hat !