• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modelltest Meinungen zur BR 55 von Jago?

BR 55 von Jago?

  • Ich habe ein Modell - bin zufrieden

    Stimmen: 24 13,5%
  • Ich habe ein Modell - bin nicht zufrieden

    Stimmen: 8 4,5%
  • Will mir auf jeden Fall eine kaufen

    Stimmen: 12 6,7%
  • Ist mir in jedem Fall zu teuer

    Stimmen: 45 25,3%
  • Ich kaufte eine (zu dem Preis), wenn sie anders konstruiert wäre

    Stimmen: 29 16,3%
  • Ich kaufte eine (so wie sie ist) wenn sie preiswerter wäre

    Stimmen: 38 21,3%
  • Ich glaube, eine bessere Lok zu einem geringen Preis fertigen zu können

    Stimmen: 1 0,6%
  • Die Lok paßt nicht in mein Thema / Sammlung etc.

    Stimmen: 21 11,8%

  • Umfrageteilnehmer
    178
Gibt es denn dafür auch Ersatzteile-der Preis würde mich ja mal interessieren.

Gebrochene Speichen sind ja doch Werksausführung , aber gebrochene Achsen???
 
Keine Ahnung was das kostet. Das wurde heute erst besprochen und der Händler hat ihm den Vorschlag gemacht das er sich bei Jago wegen der Radsätze als Ersatzteil erkundigt. Er rechnete so mit 20,- Euro je Radsatz (naja :happy:). Ich wollte ihm ja die Hoffnung nicht nehmen aber das 20,- Euro wohl nicht reichen werden hab ich mal so nebenbei eingeworfen. :ja:

Und ja, die Achse war genau hinter der Radscheibe abgebrochen. Der Stumpf mit der Plastisolierbuchse steckt im Rad und die Achse war glatt durch. Sowas hab ich auch vorher noch nie gesehen.
 
Da der gute Mann (Kaufer) die Verpackung von seiner ca. 1 Jahr alten Lok nicht mehr hatte (...) wurde ein Radsatz tausch auf Garantie von Jago abgelehnt. Einsendung zum Hersteller nur in OVP wurde dem Händler mitgeteilt.

Da würde ich mich als Käufer aber querlegen. Garantie-Rechte sind nicht von einer Original-Verpackung abhängig. Nur sicher verpackt muß sie sein. Wenn er die Lok beim Händler gekauft haben sollte, ist dieser für den Fall zuständig. Ob und wie der sie einschicken will/muß kann dem Kunden egal sein.

mfg
Andre
 
Ja, da ist die Rechtslage absolut eindeutig. Die Originalverpackung kann sofort nach dem Kauf (schon beim Händler) entsorgt werden. Wo sollte das hinführen wenn wir wegen der Garantie jede Kiste 2 Jahre aufheben?

Das ganze ist aber auch das Problem des Händlers. Der Kunde hat die Lok beim Händler gekauft und ihm gegenüber macht er seine Garantie geltend. Der Händler muß sich also kümmern. Ich finde es immer lustig wie Probleme des Händlers an den Kunden delegiert werden. Eben für diese Dienstleistungen verlangt er doch seine höheren Preise.

Falls der Herr Jagoschinski sich weigert die Lok zurück zu nehmen, würde ich als erstes mal bei der Verbraucherzentrale anfragen. Oder gleich die Rechtsschutz in Anspruch nehmen. Dafür hat man die...
 
Eine Mailanfrage....

...direkt bei Jago erwirkt manches Wunder. Ich kann mich da überhaupt nicht beschweren. Ich habe bisher alles schnell und unbürokratisch zugesandt bekommen. Auch schon einen Radsatz.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich die Teile selber auswechsel.
Spart auch beim Hersteller.
Für mich ist Jago's Ersatzteilservice sehr gut.
 
w.z.b.w. , damit unterstellst du denen die nicht korrekt bedient werden einen -...- Tonfall.

Für o.g. Fall ist der Händler DER Ansprechpartner-werweiß weshalb er sich so querstellt.


"Isch habe gar keine Jagolok."
 
Tester Andre schrieb:
Wenn er die Lok beim Händler gekauft haben sollte, ist dieser für den Fall zuständig. Ob und wie der sie einschicken will/muß kann dem Kunden egal sein.

Grischan schrieb:
Der Kunde hat die Lok beim Händler gekauft und ihm gegenüber macht er seine Garantie geltend. Der Händler muß sich also kümmern. Ich finde es immer lustig wie Probleme des Händlers an den Kunden delegiert werden. Eben für diese Dienstleistungen verlangt er doch seine höheren Preise.
Nicht falsch verstehen, der Händler hat sie ja eingeschickt und unrepariert mit ebend dieser Auskunft (keine OVP keine Garantie) von Jago zurückbekommen. Daraufhin hat er dem Kunden ja angeboten die Radsätze jetzt als Ersatzteil bei Jago zu besorgen. Also der Händler kümmert sich schon.
 
...das kann doch wohl nur ein misslungener Werbegag von Jago sein...
 
Henry, dann gib dem Händler mal den Tipp, das Jago an dieser Stelle völlig gesetzeswidrig handelt. Im schlimmsten Falle sollte der Händler ne Rechtsschutz haben. Ich als Käufer würde auf kostenloser Reperatur bestehen (oder Austausch, im schlimmsten Fall Rückgabe)
 
Nicht falsch verstehen, der Händler hat sie ja eingeschickt und unrepariert mit ebend dieser Auskunft (keine OVP keine Garantie) von Jago zurückbekommen.

Das Gesetz gilt genau so für den Händler. Ich an seiner Stelle würde noch einmal ein Gespräch mit dem Jago-Menschen versuchen. Wenn nix geht, dann hilft wohl doch nur eine Klage auf Erfüllung der Gewährleistung und Schadenersatz :braue:
Solches Verhalten hätte dann aber mit Sicherheit Auswirkungen auf meine Produktpalette (nett formuliert). Andererseits kann es durchaus sein, daß der Händler an diesen Geräten eine relativ große Marge hat und das Risiko bewußt eingeht - das wissen wir hier nicht.

mfg
Andre

edit: ups, da war der Grischan schneller :(
edit2: Bei der Umfrage fehlen noch ein paar Punkte: "Ich würde mir niemals etwas von diesem oder jenem Hersteller kaufen"
 
Grischan schrieb:
Henry, dann gib dem Händler mal den Tipp, das Jago an dieser Stelle völlig gesetzeswidrig handelt.
Siehste und genau da liegt das Problem, so wie ich das mitbekommen habe bezieht sich Jago in diesem Fall auf ein Gesetz oder Verordnung oder was weiss ich. Da gibt es wohl was, das besagt das eine Postsendung so verpackt sein muss das sie einen Fall aus einer Höhe von über einen Meter (oder sowas in der Art) standhält. Und Jago ist nun wohl der Meinung das dies ohne die OVP nicht gewährleistet war und der Schaden auch auf dem Transport passiert sein kann. Daher Ablehnung der Gewährleistung.
Das dies natürlich Blödsinn ist, weil die Lok ja wegen einer defekten Achse und losen Radsätzen eingeschickt wurde und dieses dann ja nicht auf dem Transport passiert sein kann, das versteht jeder normal denkende Mensch. Nur Jago scheint das wohl nicht so zu sehen. Was willste denn da machen? Dem Händler jetzt hier den schwarzen Peter zuzuschieben, zumal der ja versucht dem Kunden zu helfen, halte ich für ungerecht. :ja:
 
No mercy - mit Käufern bei solchen Herstellern!
Verstehe nicht, warum sowas immer mal wieder hochgekocht wird, ist doch alles seit Jahren hinlänglich bekannt. Doch wer nicht hören will, ...
 
Der Händler ist Ansprechpartner im Gewährleistungsfall. Gilt das auch im Garantiefall? Wie lange gibt Jago auf seine Artikel überhaupt Garantie? Gäbe es für Jago eine rechtlich saubere Möglichkeit, Garantieleistungen ohne Originalverpackungen von vornherein auszuschließen? Kann es sein, dass die Verpackung eines Modellbahnartikels nicht als "Umverpackung" (welche man ja im Laden lassen dürfte) gilt?

Wie dem auch sei - ein Grund mehr auf der Liste ...

Andi
 
Tja, welche Antwort soll ich jetzt ankreuzen...?
Also unser aktuelles Modell tut seinen dienst eigentlich so, wie es soll, allerdings sind dem 3 Einschickungen (gibts das Wort?) vorausgegangen und ist auch schon das 2. oder 3. Exemplar - böse Zungen würden sagen, die jetzige ist sowas wie ein seltener Glücksfall^^
 
Ist das nicht egal, wie alt die ist? Es gibt doch sicher immer neue Member (wie mich) im Forum, die das Modell "immer noch" besitzen und damit dürfte der doch noch immer aktuell sein oder? Oder gibt hierfür schon einen Nachfolgethreat?
 
Zurück
Oben