• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Meine Spur "0" Modelle

GROß-Spurer

Mensch Holzmichel,

da ist ja eine 64 er bei, die könnte ja mal jemand :wiejetzt: vermessen für seinen Umbau (Neugestaltung).
Ansonsten :respekt: für den Platz :applaus: den Du für so etwas benötigst.
Schöne Modelle und noch schönere Modellgröße. Zum anfassen die richtige Größe, aber zum anfassen wieder zu filligran, oder? :lupe:

Nochmal: :bruell: :fasziniert: :allesgut:
 
Schmalbandnutzer werden sich ob der Ladezeiten der verlinkten Bilder sehr freuen.

...wie wahr, wie wahr. Mit 385kB macht das richtig Spaß :ballwerf:
Ich weiß auch nicht, was uns Holzmichel in diesem Thread sagen will :wiejetzt: Geht's hier nur um's Zeigen wertiger handelsüblicher Spur-0-Modelle, oder ist daran noch was geändert, gesupert oder sonstwas. Sind doch alle handelsüblich, oder?
 
Vermessung der 64

@ Jasch, ja die 64 wurde eingehend vermessen und Fotografiert. Rausgekommen ist wie kaotisch eigentlich die Schirmer 64 ist.
Ob es überhaupt gelingt, steht in den Sternen. Aber wenn wird nicht viel übrig bleiben von der Schirmer Lok.

Viele Grüße Holger

PS: Eigentlich sollte sie " nur " Fruesen Lampen bekommen, z.Z ist sie aber in alle Einzelteile zerlegt.
 
Es geht hier nur ums zeigen ohne irgendwelche Hintergedanken:allesgut:
...
Gruß Holzmichel

Es geht nicht um Angeberei, Nein---wir sind immer noch im TT-Forum.

PS: mich interessiert das nicht-wirklich nicht-aber ich schreib was.:brrrrr:
 
Hallo Stolli ,
Nix Angeberei , ich will nur zeigen was in anderen Spurweiten möglich ist und es hat noch Niemanden geschadet mal über den Tellerrand zu schauen . Da hatte ich von dir eigentlich mehr erwartet !
Nur so kommt man auf über 9000 Beiträge :brrrrr:


Hallo Feldbahner ,
die Schraubenkupplung kannst du so fest zusammen drehen das man wirklich Puffer auf Puffer fährt ! Gefedert ist die Schraubenkupplung nicht .
Die 50 und die 01 sind von Kiss , der Rest von Lenz !

Gruß Holzmichel
 
Ich glaube jeder hier kann sich selbständig und freiwillig Bilder bspw. Spur 0 suchen und finden.
So komm ich endlich auf Beiträge.:wech:

PS: schöne Modelle
 
ich will nur zeigen was in anderen Spurweiten möglich ist und es hat noch Niemanden geschadet mal über den Tellerrand zu schauen.
Ich schau ja auf Ausstellungen gerne mal bei den "Nullern" vorbei.
Schadet ja nicht, wie du ja auch schreibts.
Das ist schon echt toll und beeindruckend. Weckt auch Begehrlichkeiten...
Aber zum Vergleichen, was möglich ist, taugt das für uns nicht, da die beiden Spurweiten 0 und TT viel zu weit auseinander liegen. Von daher unfähr. :ballwerf:
Da lohnt es eher, nachbarschaftlich zu den Halbnullern oder den N-Leuten zu schauen.
 
Naja, wenn ich wissen will was geht, dann schaue ich beim Vorbild. Das Nachempfinden anderer Modelle schließt das Nachempfinden von deren Fehlern mit ein. Da ist schon mancher böse erwacht. Mir erschließt sich die Fotoschau auch nicht wirklich. Oder willst du uns alle abwerben? :wiejetzt:
 
Da lohnt es eher, nachbarschaftlich zu den Halbnullern oder den N-Leuten zu schauen.

Die N-Leute sind da sicher der Maßstab, alles was eine Nummer kleiner geht, muß ja zwangsläufig auch bei uns gehen.

Spielereien wie bspw. selbstöffnende Türen bei den Breitspurern sind bei uns (noch) nicht machbar.

Aber zu den Modellen - traumhaft!!! Nur den Platzbedarf möchte ich mir nicht vorstellen....
 
alles was eine Nummer kleiner geht, muß ja zwangsläufig auch bei uns gehen.

Spielereien wie bspw. selbstöffnende Türen bei den Breitspurern sind bei uns (noch) nicht machbar.
Gibts aber doch auch schon bei N?! OK, sind "Dresden" als Stückgutschnellverkehrer, aber immerhin.
 
Die N-Leute sind da sicher der Maßstab, alles was eine Nummer kleiner geht, muß ja zwangsläufig auch bei uns gehen.

Spielereien wie bspw. selbstöffnende Türen bei den Breitspurern sind bei uns (noch) nicht machbar.

Aber zu den Modellen - traumhaft!!! Nur den Platzbedarf möchte ich mir nicht vorstellen....

Recht hast Du, bei 0 kann man sich für kleinere Nenngrößen nicht allzuviel Details abschauen, da viele nicht mehr nachzubilden gehen.

Ich selbst habe N und 0, wobei ich mir die 0-Modelle nicht fertig kaufe, sondern Wagenbausätze kaufe und diese dann zusammen baue, wobei vieles selbst dazu angefertigt werden muss (0-Bausätze sind meist recht unvollständig und beinhalten nur die wichtigsten Teile).
Für die Lokomotiven kaufe ich meist nur die Räder, Zahnräder und Motore. Alles andere baue ich selbst, macht mir mehr Spaß, als eine fertige Lokomotive zu kaufen.
Viel zu groß ist da schon meine im Bau befindliche G 8.1 mit Laufachse (BR 56.2), wird wohl in der Vitrine landen.

Übrigens, ich baue alle Schraubenkupplungen federnd ein.

Trotzdem, Spur 0 ist einfach :fasziniert:

Gruß
Roland
 
Zurück
Oben