Ich finde, dass der Plan sehr gewonnen hat und freue mich, dass Du selbst ihn so verändert offenbar auch magst.
Ich hätte noch zwei Vorschläge:
(1) Ich würde das Stumpfgleis zum "Speichern" des Wendezuges im Schattenbahnhof nach innen und im Gegenzug ein Kreuzungsgleis nach außen verlegen.
Solltest Du nämlich irgendwann vollständig vorbildorientierten Verkehr machen wollen (und der geht eben nur bei der Berliner Ringbahn im Kreis herum), dann enden und beginnen in einem sehr wahrscheinlichen Betriebskonzept alle Züge im Schattenbahnhof und wechseln dort die Richtung. D. h. du musst sie dort "behandeln" - also auch gut erreichen können, den Wendezug aber nicht unbedingt, denn dieser Zugverband kann ja unverändert bleiben.
(2) Der obere Bahnhof kann noch verbessert werden.
Die Bahnhofseinfahrt, so wie sie jetzt ist, kostet Platz bzw. Gleislänge, und auch die Anlage des Bahnhofs parallel zur Plattenkante ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Du könntest daher
a) die erste Weiche des oberen Bahnhofs drehen und das Stumpfgleis an das nördliche durchgehende Gleis anbinden. Eine vergleichbare Situation hatten wir in diesem
Fred, Posts 52, 54 und 64.
und/oder
b) den Bahnhof etwas in den Bogen legen und das Gleisende in Richtung der Tunneleinfahrten weiter- und vorziehen. Die Bogenlage hat übrigens den schönen optischen Nebeneffekt, dass längere Züge besser erfassbar sind und auf Augenhöhe wie Puffer an Puffer gekuppelt wirken.
Frohes Neues. Und Weitermachen.