• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Mein Gleisplan (talent 2)/eure Tipps

Gleisplan und Ludmills/ Taigatrommel

@ Talent 2
re- entry hats auf den Punkt gebracht. Die Broschüre kann ich ebenfalls empfehlen.

Die Ludmilla mit Deinen D-Zugwagen kannste fahren lassen, wenn die Nietenzähler nicht gucken. Andererseits gibt es z.B. In Thüringen genug Strecken, auf denen eine Ludmilla mit 3-4 D-Zugwagen unterwegs war!
 
@F-Rob_S,
nicht nur in Thüringen, der RE nach Görlitz bestand meistens aus 232/234 und dazu noch zwei bis drei Halbestädtern plus Steuerwagen. Errinnere da gern an den Farbenreinen Zug mit der 234 304 in Mintgrün sah echt geil aus.
 
Aber auch dieser geile Zug brauchte mehr als 1,5 qm Platz. Ich denke schon, daß es besser ist, wenn man auf Straßenbahnradien lieber kurze (2achs.) Waggons einsetzt.

Und talent2, laß Dir bitte Zeit u laß es reifen. Schnellschüsse sind selten gut.
 
@ F-Rob_S und BR132glocke

Bei max. 60 cm (45 cm) Bahnhofsgleis komm ich auf eine 132 + 2

Städteexwagen! Mehr geht nicht!

Das hat nichts mit Nietenzählerei zu tun!

Die Gleislänge der Anlage gibt auch mehr nicht her! (Meine Meinung)

Und zu euer Rechnung:

Bei 3 bis 4 D-Zugwagen + BR 132 komm ich auf eine Zuglänge von ca. 980 mm! Und die Gleislänge hat talent2 nie und nimmer!

(Bitte nächstes Mal erst die "Plattengröße" an schauen und dann eure Meinung posten! Danke!)

Gruß Björn
 
Also jetzt lasst mal mit dem Städteex gut sein. Der ist da. Wenn`s mit dem nichts wird ist kein Beinbruch.
Es können auch noch der Talent 2, ein Doppelstock, zwei Regiozüge und kleine Güterzüge zum Einsatz kommen.
Aber wie schon geschrieben ich muss noch mal durchplanen.
 
@Ikarus79

dass weiß ich selber, dass bei der Länge nur wenig mehr geht, wenn du meinen Beitrag vorher (#20) gelesen hättest würdest du wissen, dass ich mich überschlagsweise schon mit den verfügbaren Gleislängen beschäftigt habe. Der Zug, den ich da beschrieben hatte, war nicht direkt auf die Anlage bezogen, dass sowas nicht so recht geht ist mir auch klar. Was geht ist eine Ludmilla mit nem DB7!
 
So, habe den ersten Teil fertig. Der Bahnhof wurde neu geplant. Ebenso ein Zusatzgleis im Tunnel. Seht selbst.
Beim meiner Auffahrt bin ich noch nicht so richtig weiter. Ich habe mich gestern selbst betrogen. Es war nämlich kein 287 Radius sondern wirklich bloß ein 267er. Und der ist nun wirklich sehr eng. Somit hab ich den erstmal ausgespart. Denn den Radius mit 310mm würde auf die Größe der Anlage gar nicht sehen.
Das untere Gleis im Bahnhof lässt sich natürlich noch verlängern, somit mehr Stellfläche.
 

Anhänge

  • DSC00576.jpg
    DSC00576.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 202
Ich habe die Tage genutzt um nochmal meinen Gleisplan zu überarbeiten.

Zur Erklärung: Unten ein Bahnhof mit Abstellgleisen für die Verladung. Wenn ich richtig geplant habe, kann man dort ein wenig rangieren ohne auf das Hauptgleis zu kommen.
Vom Innenkreis am Bahnhof kann man durch den Tunnel den Berg hochfahren. In die linke hintere Ecke kommt ein Aussichtsturm. Auf dem Berg gibt es ein Endbahnhof. Dieser besitzt noch ein Abstellgleis.
Einen Schattenbahnhof kann man noch einplanen.
Desweiteteren ist die Überlegung vom Innenkreis rechts noch eine Bogenweiche einzubauen um den äußeren Kreis mit anzufahren.

Den Plan werde ich mal in das Railroadprogramm einarbeiten. Hier mal eine Handzeichnung.
Größe der Anlage 140cmx100cm.
 

Anhänge

  • DSC00580.jpg
    DSC00580.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 148
Bei nur 1,40 m und 310-er Radius sieht die Realität etwa so aus- ziemlich enge Sache...:
 

Anhänge

  • Snap_2012.12.29_14h40m33s_001.jpg
    Snap_2012.12.29_14h40m33s_001.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 123
Also laut Gleisschablone sind es dort 15cm von Gleis zu Gleis. Viel ist es nicht. Ich habe auch noch ein Modell.
Da macht die Auffahrt fast eine komplette Runde und geht hinten in den Berg dann rein, wo sie mittels Weiche auf den Schattenbahnhof trifft. Sieht aber optisch auch nicht so.
 
Ich bin zwar kein Gleisplanexperte, aber die Steigungen sind wohl so nicht möglich. Bauen kannst Du das schon nur ob da noch was den Berg hoch kommt... ? Oder Dreifachtraktion ...:versteck:

Vielleicht solltest Du auch mal eine Zeichnung erstellen auf dem keine Fettflecken oder irgendwelche Tabellen zu erkennen sind ...

Herzlich
Roland TT
 
@Roland TT,

beim 1.Satz da muß ich Dir mal widersprechen, ohne alles gelesen zu haben.

Wenn der "Startbhf" (der vordere) auf ca. 30mm Höhe liegt und zum Sbf die Strecke fällt und auf den Berg hoch steigt, liegt man mit einer geringen Steigung im möglichen Bereich.

@talent 2
Die Gleisplanschablone finde ich nicht so prickelnd, mach mal mit Zirkel oder lade Dir WinTrack, oder andere Gleisplanungssoftware, als Demo. Da speichern nicht möglich, Reinzeichnung wieder mit Bleistift, Zirkel...
 
Bin grad noch am Zeichnen, ich dachte durch die Auffahrt kommt das Gleis mit gar keinen anderen Gleis in Berührung. Ist eine andre Ebene.
:wiejetzt:
Aller Anfang ist schwer.
 
Da Dir das Arbeiten mit ner Planungssoftware wohl noch nicht so von der Hand geht hab ich mal versucht, Deine Grundidee umzusetzen.

Das Ergebnis ist- wie von mir nicht anders erwartet- eher ernüchternd...

> Eng, gedrängt, kaum Platz für Landschaft.
Von der Steigung (rechter oberer Bereich, Abfahrt nach unten), Radien und den Gleislängen ganz zu schweigen...
Deshalb hab ich auch auf weitere "Ausfeilung" des Plans verzichtet.

Man könnte auch auf dieser Fläche durchaus was verwirklichen- allerdings unter ganz anderen Grundgedanken plus Beschränkung auf Nebenbahn mit kürzeren Zuggarnituren.
 

Anhänge

  • Snap_2012.12.30_00h21m59s_001.jpg
    Snap_2012.12.30_00h21m59s_001.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 99
  • Snap_2012.12.30_00h22m43s_002.jpg
    Snap_2012.12.30_00h22m43s_002.jpg
    104 KB · Aufrufe: 93
  • Snap_2012.12.30_00h23m17s_003.jpg
    Snap_2012.12.30_00h23m17s_003.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 130
Ich habe mal in Condors Plan etwas 'rumgemalt:
- Kehrschleife entfernt (man käme rechts oben eh keinesfalls 'sauber' wieder 'runter),
- Scheinzweigleisigkeit links entfernt,
- mit den vier so gewonnenen Weichen oben einen Endbahnhof angedeutet und
- 'gegenüber' der Stichbahn im Tunnel ein Stumpfgleis für einen Triebwagen eingerichtet.

Die erreichbaren Gleislängen bleiben aber ernüchternd, mehr als Kleinbahn ist halt auf der Fläche nicht drin. Loks über 100 mm LüP und vierachsige Wagen sind hier völlig fehl am Platze...
 

Anhänge

  • Snap_2012_12_30_00h23m17s_003b.jpg
    Snap_2012_12_30_00h23m17s_003b.jpg
    135,9 KB · Aufrufe: 143
Zurück
Oben