Ich muss erlich gestehen, DAS war mal wieder eine neTTe Zeitschrift. ... Ich fand die Zeitschrift kaufenswert ... Alles in allem ise jut!
Vorallem die ... NRW Module. Auch wenn ich die Anlage in Dortm.live sehen durfte, manche Details habe ich erst in den Bildern gesehen. Also: weitermachen(so).
Das sehe ich genauso. Ich kaufe mir den MEB immer nur sporadisch, wenn hier im Board etwas Interessantes darin angekündigt wird. Die aktuellen Bilder von der Modulanlage der TT-Modulfreunde NRW sind hochklassig, wie auch die detaillierte, vorbildgerechte Ausgestaltung der Module selbst. Diese Anlage ist zweifelsohne ein herausragendes Schaustück und bester Vertreter unserer TT-Spur auf Ausstellungen wie in Dortmund.
Der Bericht hätte m.E. jedoch einen emotionaleren Text, bspw. von Chefredakteur Dr. Karlheinz Haucke verdient gehabt (Beispiele: Sein Beitrag "Kurven-Läufe" auf den Folgeseiten im Juli-Heft oder
hier), weil der Autor Andreas Bauer-Portner eher sachlich die technischen Daten zur Anlage herunterbetet. Auch kann ich mit dem Titel "Stichwort: Niedlichkeitsfaktor" nicht viel anfangen. Aber das sind unbedeutende Kleinigkeiten.
Der MEB ist immer wieder für interessante Artikel gut, präsentiert eine gute Mischung aus Beiträgen zur aktuellen Bahn und Bahngeschichte, über aktuelle Modelle und Tipps zum Anlagenbau und ermöglicht ebenso einen Blick über den "TT-Tellerrand" hinweg, wogegen reine "spurtreue" TT-Zeitschriften meist in der eigenen Ecke eines eigentlich viel zu kleinen Marktanteils verharren und manches Mal eher wie ein "Vereinsblättchen" wirken.
Klar, es finden sich in jedem MEB ebenso Beiträge, die den individuellen Leser gerade nicht besonders interessieren. Aber das ist halt nunmal so, die speziellen Interessen sind auch im Kreise der Modellbahnerschaft sehr verschieden.
Interessant am neuen MEB fand ich zudem die Werkstatt-Tipps für einen Lok-Umbau und Sound-Einbau in Eigenregie (diese H0-Tipps lassen sich sicherlich auch in TT umsetzen) und der Blick in die Moba-Zukunft mit der Vorstellung des "Action-Lints" von Märklin, der zeigt, wie Modelle später vielleicht auch in TT einmal ausgestattet sein könnten. Spannend!
Das hier monatlich wiederholte Genöhle am MEB kann ich nicht ganz nachvollziehen, da das Preis/Leistungsverhältnis bei dieser Moba-Zeitschrift offensichtlich stimmt. Wo sonst bekommt man so viele gut gemachte Moba-Informationen für gerade einmal € 4,50 je Heft?
meint ...
K_E_B
... ach ja, fast vergessen: Der MEB-Beitrag "Ist rot und brummt" erläutert, welches Modell in der TT-Spur bislang wirklich noch fehlt.
TT-Hersteller, aufgepasst! Wegen vollkommen sinnfreier Doppel- und Dreifachentwicklungen ist ein wichtiges Modell aus der Epoche III auf westdeutschen Nebenbahnen immer noch nicht verfügbar! Wer wird der erste sein, der diese Lücke schließt? Individuelle ROKAL-Umbauten bilden hierfür keinen Ersatz!!
K_E_B