• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

MEB Juli 2014

Ralf_2

Foriker
Beiträge
20.603
Reaktionen
13.570 198
Ort
Brieskow-Finkenheerd
Moin,
heute neu:
Der neue MEB ist da! Titelthema sind die Görlitzer Doppelstockwagen.
Sehr empfehlenswert: Der Bericht über die Module unserer Modulfreunde aus NRW.
Der ASF wird auch getestet.

Es gibt einen moderne Tillig-Diesellok zum Vorzugspreis für Leser / Abonnenten (?)

Ich konnte nur kurz reingucken, da ich einen Bienenschwarm bei einem weiteren Nachbarn einfangen musste...

Grüße ralf_2
 
Im Test: Arnolds ASF

pro:
- sehr maßstäblich
- super Bedruckung
- bündig sitzende Scheiben
- freier Führerhausdurchblick

contra:
- fehlende Halter an den Griffstangen (wie das bei Stahldraht preisgünstig zu lösen sein soll, bleibt dem Autor überlassen)
- kein Lokführer
- stark überhöhte Geschwindigkeit
- Kupplung nur mit neuer TT-Kupplung möglich, nicht mit der Standard-Kupplung (Hä? Was heißt hier denn Standard?)
- kein Pufferakku (wo sollte der auch Platz finden?)
- es werden auf verschmutzten Gleisen Kontaktprobleme vermutet

Fazit des meb: 3,5 Punkte (von 5 möglichen)

Neben dem Beitrag zu den Doppelstockvorbildern, bei dem auch eine mir unbekannte rot-weiße Berlin-Variante auftauchte, werden auch die Modelle genannt. Hier fehlt mal wieder jedes Fachwissen in TT. Weder wird Arnolds Neuentwicklung erwähnt, noch die Kres-chen Gliederzüge.

Weitere Beiträge:
- Schwäbische Schnellbahn (Neubaustrecke Stuttgart-Ulm) * 3 Seiten
- Würzburger Zeiten (E18-Abschied 1984) * 4 Seiten
- 75 mal "21" (Geschichte der 99 6001) * Seiten
- Schmale Spur in uriger Natur (aktueller Bericht über die 760-mm-Waldbahn Bieszczady) * Seiten
- Soundeinbau in BR 06 und E 95 (H0)
- Bau von Solaranlagen (H0)
- Testbericht BR 245 von Piko (Doppelseite mit sehr viel Lob)
- Testbericht VT 98 von Märklin
- Testbericht T669.0 der CSD von Roco in H0
- Testbericht Lint-41 von Märklin mit Bildschirmen als Türen, welche digital geöffnet werden können (es wird ein entsprechender Film in den Türen gezeigt)
- Testbericht 42.90 von Märklin


Anlagenvorstellung:
TT-Modulanlage aus NRW, DB Epoche IV (perfekt!) * 6 Seiten
Hans-Hermann Schuberts Schmalspuranlage nach Motiven der Winterbergbahn (genial!) * 5 Seiten
 
War bei mir heute auch in der Post. Und endlich mal wieder ein Bericht über eine Moba- Anlage in TT.
Auch die anderen Berichte, z.B. über die "Görlitzer Dostos" und die Würzbuger E18/118 scheinen Interessant.
Die angebotene Moderne Tillig Diesellok ist die gleiche 246 der HVLE wie es sie auch schon
zum Abo der Super TV gibt. Es gibt sie für Kunden der Verlagsgruppe Bahn für 119,-€.
Ich werde das Heft in den nächsten Tagen in Ruhe durchlesen.

Gruß Mattze
 
Es gibt eine moderne Tillig-Diesellok zum Vorzugspreis für Leser / Abonnenten (?)

Ist Tilligs 501217, auch bekannt als Gong-Abo-Lok.
Den Link zum VGB-Shop gab's im letzten VGB-Newsletter.
Interessant ist allerdings die Artikelbeschreibung: "Nicht von ungefähr steht mit unserem Exklusiv-Modell eine hvle-Lok auf dem Gleis, bringt doch die Farbkombination aus Orange, Silber und Grau einen besonders intensiven Farbtupfer in die TT-Welt."

zur Erinnerung #170
 
... Hier fehlt mal wieder jedes Fachwissen in TT. Weder wird Arnolds Neuentwicklung erwähnt, noch die Kres-chen Gliederzüge.

Der Artikel bezieht sich auf Doppelstock Einzelwagen - welche werden denn von Arnold oder KRES angeboten - sind das Herbstneuheiten?

Über die "Berlin Variante" wurde hier im Board aber auch schon gesprochen (Komisch, dass das bei 7000 Beiträgen unterging :))

Beeindruckt war ich von PIKO's 245 in H0, durchbrochene seitliche Lüftungsgitter und feine Gitter über den Fahrmotorlüftern - Respekt.
Zudem haben die eine der seltenen Loks mit 4 Dosen an der Front nachgebildet...
 
Der Artikel bezieht sich auf Doppelstock Einzelwagen
Das sehe ich anders. Es wird ausdrücklich das Tillig-Modell genannt und im Bild auch gezeigt. Das Vorbildfoto, welches durch Modelle nachgestellt wurde, zeigt ebenfalls einen DB7. Das man beim Modellbild dann die Loks von Piko holte ist auch unsinnig. Tillig hatte zum Aufnahmezeitpunkt die richtige Version (sechsachsig) schon lange im Programm, auch hätte man bei Kühn die richtige Farbvariante haben können, um das Bild nachzustellen.
 
Wie die Herrschaften beim MEB ihre Beiträge machen entzieht sich meiner Kenntnis.
Rufen die bei den Herstellern an und sagen, ich brauch mal für ein Bild eine Lok von 2004, Wagen von 1996?

Einen Gliederzug von Kres als Vorbild kann ich im Artikel trotz intensivsten Suchens nicht erkennen und ein Hinweis auf ein Modell was irgendwann mal kommt - naja, wer's braucht...

Der Beitrag zur TT Anlage war den Kauf des Heftes definitiv Wert.
Weitere TT Themen würde der Verlag gern bringen, nur mangelt es an Zuarbeit.
So zumindestens die Aussage am Messestand.

Also, liebe Experten - liefert der Zeitschrift Manuskripte dann steht mehr TT im Heft.
Ich vergaß, meckern und mosern ist einfacher...
 
Frust

Es ist toll die ganzen Meinungen, kann ja dann mitreden wenn ich als Schweizer Abonnent so in einigen Tagen auch ein Exemplar in den Händen halte.....
 
Für Brückenbastler:

Nix Bastler. Gibt es nur fertig auf Bestellung. Kein Versand, nur persönliche Übergabe in der Holzbox wegen der Filigranität.

Ich hatte mit dem Herren schon ein nettes Gespräch wegen der Brücke über die Pilitza.
Ergebnis: 4 Wochen Bauzeit, ca. 800,-Euro (in Worten: achthundert), keine Bestellung...

Unabhängig davon sind die Brücken traumhaft!!!
 
Weitere TT Themen würde der Verlag gern bringen, nur mangelt es an Zuarbeit.
Das ist nur eine Ausrede. Als die Anlage der Weimarer TT-Freunde vorgestellt wurde, basierte der Artikel auf den Eindrücken und Bildern, die der Reporter viele Jahre vor dem Erscheinen des Artikels auf einer Ausstellung machte. Ok, der Artikel war nicht schlecht, nur hat er mit dem aktuellen Zustand der Anlage nicht wirklich viel zu tun. Es wurden uralte Bilder zu einem Artikel verwurstet und auch der Text zur Anlage strotzt von Fehlern. Das stimmt einfach nicht, was der meb da schreibt. Sicher, vor 10 Jahren wäre da vieles noch zutreffend gewesen, aber die Anlage wurde in den letzten Jahren komplett umgebaut, digitalisiert und gewaltig erweitert - das alles fehlt im meb. Der meb hätte einfach nur mal nachfragen müssen oder sich meine hier veröffentlichten Bilder ansehen können, um zu erkennen, dass die Anlage sich gewaltig weiterentwickelt hat. Der meb hat die Eigentümer der Anlage nicht mal darüber informiert, dass man sie im meb vorstellen will. Sorry, aber dilettantischer können Journalisten kaum mehr vorgehen. Das ist von professionellem Journalismus weiter entfernt, als die Erde vom Mond. Die Weimarer TT-Freunde hätten ganz sicher weitere Informationen gegeben und Fotoaktionen auch außerhalb der Öffnungszeiten ermöglicht, wenn man sie denn mal gefragt hätte. Das hat der meb aber nicht.
 
@Harka: Wer lesen kann und möchte,
Vielleicht solltest du genau diesem Lösungsansatz näher verfolgen, denn du liest nicht, was ich schreibe. Mit schulmeisterhaften pawlowschen Reflexen springst du auf jedes meiner Postings an wie ein Traktor. Üblicherweise kommt dann nichts zum Thema und schon gar nichts zu meinem Posting, so wie auch hier. Steht jemand mit gezogener Waffe hinter dir, der dich dazu zwingt, meine Postings zu lesen?
 
Es ist toll die ganzen Meinungen, kann ja dann mitreden wenn ich als Schweizer Abonnent so in einigen Tagen auch ein Exemplar in den Händen halte.....
Als Nichtabonnet kenne ich den aktuellen MEB auch nur von aussen, bzw. von der Leseprobe im VGB-Shop. Drin blättern und evtl. käuflich erwerben kann ich ihn auch erst wenn er im Handel erhältlich ist.
Kann deinen Frust aber verstehen, wenn man im Board immer schon vorher lesen kann, was einen hinterher gar nicht mehr interessiert.

:allesgut:
 
Es ist toll die ganzen Meinungen, kann ja dann mitreden wenn ich als Schweizer Abonnent so in einigen Tagen auch ein Exemplar in den Händen halte.....

Was soll ich den dann sagen wenn ich u.U. eine Ausgabe 2 Monate spaeter in den Haenden halte??

:auslach:

Es ist schon lustig wie die Deutsche Post AG als Lieferant nach Australien arbeitet: Manchmal erhalte ich eine Ausgabe bereits nach einer Woche (!) oder eben nach 2 Monaten. Somit haenge ich dann vielleicht mit dem Beginn eines Fortsetzungsartikel in der Luft da die eigentlich nachfolgenden Teile den ersten Teil ueberholt haben.

:wiejetzt:

Scheint wirklich abhaengig zu sein wer am Sortierband sitzt und vielleicht noch Platz im Container ist!!:bruell:
 
Darf man dann auch erst über neue Lok/Wagenmodelle diskutieren wenn der letzte sein Modell erhalten hat?
Könnte sicher Lustig werden wenn alle mit einmal anfangen. :auslach:

Gruß
 
Belieferung

Ich glaube auch nicht das es möglich ist alle gleichzeitig zu beliefern, aber wenn dann mal ein "GUTES" Angebot im Inseratenteil erscheint und man dann hört das dies bereits vor Tagen weg ist dann ist das schon bescheiden, dazu kommt das im Kiosk das Heft auch früher aufliegt
Trotzdem moechte ich das Heft seit über 30 Jahren nicht missen
 
Sorry, aber dilettantischer können Journalisten kaum mehr vorgehen. Das ist von professionellem Journalismus weiter entfernt, als die Erde vom Mond.

Vielleicht solltest du dein Geschreibsel vor dem Absenden nochmal durchlesen.
Das ist echt recht starker Tobak, den du hier ablässt!

Ich mache dir ein Vorschlag, schreibe einen Beitrag für eine andere Zeitung (meinetwegen EK, einmal im Jahr ist ein TT Thema da sicher unterzubringen).
Im Normalfall bekommst du vor Veröffentlichung einen Probeprint, der dann von Autor freizugeben ist.

Also, erfreue uns mit deiner erfrischenden Art des Schreibens!
 
Moin Harka,
Vielleicht können wir übereinkommen, dass Du zu meinen Äußerungen, wozu ich das von mir eröffnete Thema zähle, nichts sagst, und ich Deine statements meinerseits unkommentiert lasse?

Mir geht Deine ständige Rechthaberei gehörig gegen den Strich. Der Ton ist ja auch meist mehr als anmaßend und einige Oktaven zu schrill.

Aber vielleicht muss man das nicht in jedem Thread zelebrieren. Deswegen: Siehe oben…

Grüße ralf_2
 
Bleibt nur die Frage wer der Streithühnchen das allerletzte Wort haben darf ?

"""Mir geht Deine ständige Rechthaberei gehörig gegen den Strich. Der Ton ist ja auch meist mehr als anmaßend und einige Oktaven zu schrill."""

Es sieht aus , als ob Du das sein willst...klingt aber auch nicht sehr NeTT.

Das schreibe ich neutral ohne ansehen der Person o.ä.---ihr seid alle meine Freunde.:allesgut:
Nun kommt sicher als Answer: aber ich nich Deiner !!!!!!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben