• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

m-Wagen: Was geht noch?

Daemon

Foriker
Beiträge
3.296
Reaktionen
371 6
Ort
Köln
Nachdem der LÜ-Begleitwagen nun da ist, was ginge noch? Was ist einfach umzusetzen? Mir fallen die grauen Wagen mit den grünen Türen ein, die manchmal auf größeren Bahnhöfen zu sehen sind, und deren Bestimmungszweck sich ziemlich lange im Dunkeln hielt. Die sind doch so schön auffällig unauffällig ;)

KLICK HIER (Das Bild hab ich mir im Indernett mal ausgeborgt, danke an den Fotografen)

Es handelt sich um Militärbegleitwagen. Ist ein umgebauter Bm-Wagen. Tillig? Das wär doch noch was?
Was fällt Euch noch so ein?​
 
Mich würde es ja nicht wundern, wenn jetzt erst mal ein Liegewagen kommt. ...dann wünsche ich mir den Schlafwagen und dann den Gepäckwagen. ...die noch in verschiedenen Ausführungen - und ich werde arm. Sondermodelle: da sprudeln mir ein paar Vorbilder durch den Kopf - ich muß mal in meinem Archiv kramen und ein Paar Bilder reinstellen.
 
Hallo!

Es fehlt ganz einfach noch ein Bm 235 in ozeanblau-beige. ist 'ne reine Bedruckungsvariante, würde aber zusammen mit den Krüger-Eurofimas und dem Tillig-Speisewagen 'nen prima IC '79 abgeben.

Nächste Variante wäre die erste blau-beige Ausführung mit schwarzem Langträger, einen solchen Wagen gab es schonmal in dem ersten Bm-Set. Nächste Sache: Die Interregio-Wagen in der ersten DB-Ausführung ohne Zugsammelschiene und komplett weißem Dach! Oder die IR-Wagen der DR, einige 1. Klasse-Wagen und BistroCafe-Wagen erhielten ein DR-Logo.

Zudem: Liegewagen, Post- und Vollgepäckwagen!!! Ausländische Varianten halte ich nicht für sinnvoll. Die FS-Wagen sehen zwar gut aus, aber man bekommt diese schon für 29 Euro (UVP 38), weil die wie Blei liegen.

Zudem kann man vielleicht auch mal nachdenken über kurz oder lang auch die IC-m-Wagen der Typen Avmz und Apmz folgen zu lassen.
Käufer gibt es da sicher viele, weil die Wagen ja in ganz Deutschland alltäglich zu finden sind und sehr viele Varianten möglich sind!

Ein Wagen ist halt kein Wagen :-D


Viele Grüße

Daniel
 
für 29,-€? Wo? Ich habe in München nur einen abbekommen :-(
Die Italiener sind so gut! Ich hätte gern ein EC München-Milano. Da kann man so super Zugbildungen machen...(schwärm)

h-Transport schrieb:
Hallo!
... IC-m-Wagen der Typen Avmz und Apmz folgen zu lassen.
Käufer gibt es da sicher viele, ...
Daniel

Ich bin dabei!


...aber ich suche gerade nach besonderen Bildern für m-Wagen.
...hmmm - in welchem Journal/Buch habe ich die gesehen?
Bis später! ...mit Bildern :)))

Gruß
EUROFIMA
 
Hallo,

eine weitere Variante, z. B. aus dem 1. Klasse-Wagen, wäre ein grüner Liegewagen der US-Army. Solche Wagen waren immer den US-Truppentransporten beigestellt und liefen bis weit in die 70er Jahre.
Was sich auf diesen Wagen besonders gut gemacht hat war das US Army Transportation Corps Emblem.

Beste Grüße
railroader
 
VERDAMMT! rairoader hat meine Gedanken durchschaut.
Ich habe meine Bilder zusammen. Ein Traum! ABER: Britisch!
Ich habe meinen Scanner verpumpt :-( in kann jetzt die schönen Bilder nicht reinstellen. Ich werde mir für morgen etwas einfallen lassen. Dann gibt es m-Wagen vom

ROYAL CORPS OF TRANPORT

und

TMFB
(Frankreich)
 
Die Liegewagen haben ein Abteil weniger, es wird also auch eine neue Inneneinrichtung gebraucht. Einige hatten auch Schürzen, wenn wir zum Beipiel in das Hummel/Touropa-gebiet abschweifen wollen.
Für den "Normalkunden schaut ein Bm234 wie ein Bm235 aus. Der Unterschied im Türbereich fält ja erst nach dem Zurüsten so richtig auf. Die beiden Sets dürften noch zu haben sein, ggf. mal beim Händler fragen, laut Hompage Tillig noch lieferbar. Der grüne mit den güldenen Fensterrahmen aus dem ersten Set ist mein Liebling.
Die jetzt lieferbaren Italiener dürften Deutschland nicht erreichen, sie sind durch modernere Nachfolger ersetzt worden. Mir hätten ja da die alten rotbraunen eher zugesagt...
 
@cyberrailer: Nein. die FS ist inzwischen zu einer Einheitsfarbgebung für alle Fahrzeug (ohne Güterwagen) übergegangen. Es fährt inzwischen wirklich alles darin rum. Allerdings bestehen die EC aus klimatisierten Eurofima-Wagen

@Jan: Leider hast Du recht. Zuletzt kamen diese Wagen noch in den 90er mit D-Zügen (z.B. Verone - München, jetzt EC oder Mailand - Stuttgart, jetzt CIS) nach D. Vereinzelt könnnen aber eventuell noch Wagen in Nachtzügen angehängt sein - da weiss ich nicht, ob reine Sitzwagen überhaupt noch mitgeführt werden (fahre immer mindestens Liegewagen :)) ).

Luchs.
 
Noch eine Anmerkung:

Die Liegewagen benötigen wie von Jan schon angedeutet einen neuen Wagenkasten. Am auffälligsten sind die Serien, wo die beiden Fenster in der Mitte deutlich näher beieinanderliegen ...

Luchs.
 
So hier nun meine Bilder.
Beim ganzen Bilder raussuchen, bin ich so jibbelig auf einen "Royal Corp of Transport"-Zug geworden, daß ich mich mal nach weiteren Details bei den Jungs vom RCOT erkundigen werde.

Gruß EUROFIMA
 

Anhänge

  • RCOT.jpg
    RCOT.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 62
  • Regensb.jpg
    Regensb.jpg
    72 KB · Aufrufe: 49
  • Classic_Courier.jpg
    Classic_Courier.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 49
  • TMFB.jpg
    TMFB.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 77
Zurück
Oben