R.P.
Foriker
Also wenn ihr mich fragt - ich würde (auch) nichts machen.
Selber habe ich eine ganze Menge BTTB-Kesselwagen, wo die Metallgewichte klappern. Das stört aber den Fahrbetrieb in keinerlei Weise.
Die Endkappen kleben meistens so fest in der Kesselröhre, daß die Aktion "fester Ballast" nur mit Zerstörung oder erheblicher Beschädigung einhergeht.
Da heißt es dann: Operation gelungen, Patient schwerbehindert.
Und wenn sich in ein paar Monaten der Kessel vom Leim bzw. dessen Lösemitteln verzieht oder Dellenfraß bekommt, wirste dich krumm ärgern und denken: Hätt' ich mal nicht!
Wenn überhaupt, würde ich einen wasserlöslichen Kleister verwenden - den von mir immer so gerne empfohlenen UHU lösemittelfrei transparent- aber du mußt ja den Leimbatzen auch noch so platzieren, daß sich das Gewicht dort hineinjonglieren läßt. Sonst haste den Wagen hinterher schön schwer vom Kleber und mit etwas Pech klappert's noch immer. Außerdem wäre über eine Entlüftungsbohrung nachzudenken.
Selber habe ich eine ganze Menge BTTB-Kesselwagen, wo die Metallgewichte klappern. Das stört aber den Fahrbetrieb in keinerlei Weise.
Die Endkappen kleben meistens so fest in der Kesselröhre, daß die Aktion "fester Ballast" nur mit Zerstörung oder erheblicher Beschädigung einhergeht.
Da heißt es dann: Operation gelungen, Patient schwerbehindert.
Und wenn sich in ein paar Monaten der Kessel vom Leim bzw. dessen Lösemitteln verzieht oder Dellenfraß bekommt, wirste dich krumm ärgern und denken: Hätt' ich mal nicht!
Wenn überhaupt, würde ich einen wasserlöslichen Kleister verwenden - den von mir immer so gerne empfohlenen UHU lösemittelfrei transparent- aber du mußt ja den Leimbatzen auch noch so platzieren, daß sich das Gewicht dort hineinjonglieren läßt. Sonst haste den Wagen hinterher schön schwer vom Kleber und mit etwas Pech klappert's noch immer. Außerdem wäre über eine Entlüftungsbohrung nachzudenken.