• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

KRES VT 135/VT 70

Ich bilde mir ein, dass die Schornsteine und die Puffer anders aussehen. Aber vielleicht liegt es auch am Blickwinkel bzw. am Minibildschirm meines Netbooks.

Wolfgang
 
Guten Abend,

so ganz stimmt das nicht. Es sind schon zwei Schornsteine. Einer für die Motorabgase an der "Klapptürseite" und einer für den Kohleofen auf der Gepäckabteilseite.

Grüße
Hallenser
 
Ich bin untroestlich...

....und bitte mehrmals um Entschuldigung bezueglich der positiven Aeusserungen ueber den JEIKE VT 135, kommt bestimmt nicht wieder vor, moechte ja nicht immer wieder den Unmut der Experten erregen. Allerdings stuende dem Einen oder Anderen etwas mehr Bescheidenheit sicher gut zu Gesicht. In diesem Sinne gute Nacht, ich gehe jetzt schlafen.

vertraeumte Gruesse von

Juergen W.
 
Cool! Nächste Mal weiß ich das.

Und kein TT-Boardsticker dabei gehabt????

Ich stand vor Dir... an der Drehscheibe.....

:totlach:

Kay
 
piepiep

ja und?
wann kommt ER?
wann kann ich mein geld beim händler los werden?
 
@kollega , klar gibt es einen Preis, der ist so ca. 100 bis 1000 Euro! Genaueres erfährst du bei Kres.
 
Muss bei der Digitalisierung eines Triebzuges mit Beiwagen auch ein Decoder in diesen?
Habe die analoge Variante, damals gabs die Kres Decoder noch nicht so.

Danke für Eure Hilfe
 
Nachdem es hier noch nicht gemeldet worden ist. Kres hat die DB Epoche III Version des VT70/VB140 ausgeliefert. Die erste Serie ist wohl schon ausverkauft, es hiess in Leuna aber, dass es eine zweite Auflage mit neuer Nummer geben soll. Man war überrascht, dass er sich so gut verkauft.

Ach ja, für den TT-Club Bayern aus dem nördlich Oberbayern eigentlich ein absolutes Muß ...

Luchs
 
Hallo beim VT135 mit VB gibts den Triebzug mit NEM 651 oder Flexdec.
Ist es bei NEM651 Decoder genauso, wie bei der Ferkeltaxe? d.h. der Triebwagen strahlt mit seinem Scheimwerfer den Steuerwagen an?
Danke für eine Info
 
Bei der Ferkeltaxe braucht man für die NEM651 einen Decoder mit 4 Funktionsausgängen. Ich habe einen N45 gemäß der Kres Anleitung angeschlossen. Damit wird mit F0 das Licht der Wagen geschaltet, mit F1 das Licht des Triebwagens und mit F2 das den Steuerwagen anstrahlende Frontlicht bei Schiebefahrt. Steht in der Bedienungsanleitung! :wiejetzt:
 
Beim Fahren des einzelnen VT mit dem Beiwagen auf R310, verbunden mit kkk, haben sich die Modelle überpuffert, gibt es von der neuen Standard Tillig Kupplung eine längere Version zu kaufen für den Normschacht? Die beiliegende stromführende Kupplung kann wegen der Elektrik nicht verwendet werden, da jeweils 1 Decoder je Modell vorgesehen ist, das ist für das mögliche getrennte Fahren erforderlich. Auf R353 mit der Piko BR102 gekuppelt funktionierte der Abstand zum Beiwagen ohne überpuffern.
 
Zurück
Oben