Ich mach hier mal einen neuen Thread auf.
Die Berliner S-Bahn. Wer kennt sie nicht?
Für mich ist sie ein besonderes Thema. Begründet in den Erinnerungen aus Tagen der Kindheit bis heute. Mit Freude vernahm ich seinerzeit die Ankündigung von LEMKE, die BR 481 als Standmodell anzubieten.
Ein netter Hingucker in der Vitrine.
Nunmehr möchte KRES auch was bringen.
Den ET 167. Eigentlich nicht mein absoluter Favorit, denn der wäre der klassische "Stadtbahner" ET 165.
Doch welche Chancen bietet nun der ET 167?
Einen Halbzug möchte ich mir hinstellen.
Aber, die Idee, gerade diese Baureihe zu bringen, bietet auch, den "Peenemünder" mit darzustellen.
Sicher bekleckerte sich die Originalvariante als Wehrmachtszug nicht mit Ruhm, aber, es bietet die Möglichkeit, ein Freelance-Modell für elektrische Traktion mit Oberleitung zu fertigen. Warum nicht?
So, jetzt seid Ihr dran.
Die Berliner S-Bahn. Wer kennt sie nicht?
Für mich ist sie ein besonderes Thema. Begründet in den Erinnerungen aus Tagen der Kindheit bis heute. Mit Freude vernahm ich seinerzeit die Ankündigung von LEMKE, die BR 481 als Standmodell anzubieten.
Ein netter Hingucker in der Vitrine.
Nunmehr möchte KRES auch was bringen.
Den ET 167. Eigentlich nicht mein absoluter Favorit, denn der wäre der klassische "Stadtbahner" ET 165.
Doch welche Chancen bietet nun der ET 167?
Einen Halbzug möchte ich mir hinstellen.
Aber, die Idee, gerade diese Baureihe zu bringen, bietet auch, den "Peenemünder" mit darzustellen.
Sicher bekleckerte sich die Originalvariante als Wehrmachtszug nicht mit Ruhm, aber, es bietet die Möglichkeit, ein Freelance-Modell für elektrische Traktion mit Oberleitung zu fertigen. Warum nicht?
So, jetzt seid Ihr dran.
Zuletzt bearbeitet: