• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kö oder Kö - welche sollte ich nehmen?

ed.boone

Foriker
Beiträge
32
Ort
gera
Ich spiel mit dem Gedanken mir ne Kö zuzulegen. Nur weiß ich nicht, welche.
Nun hab ich eine Kö II bei Karsei und eine bei Kehi gefunden.
Welche ist die bessere?
 
ich kann Dir da die KÖ von Öernel empfehlen, sie ist die Beste Kö die es derzeit gibt.hier ein Bild meiner Kö von Öernel, der auch hier im Board angemeldet ist.
Kostet ca.250,-€ und hat einen Maxonmotor mit Schwungmasse und eine Digitale Schnittstelle nach NEM 651, sowie eine Beleuchtung.Beleuchtung gibts bei Karsei und Kehi nicht, auch keine Digitale Schnittstelle sowie keinen Motor mit Schwungmasse.


http://treffen.tt-pics.de/data/media/137/CIMG9810.jpg

http://www.tt-board.de/forum/attachment.php?attachmentid=43524&d=1175688079
 
Kommt auf den Geldbeutel an. Es gibt/gab auch noch eine von Arnold.
DIESE ist die z.Z. Beste auf dem Markt.
Schau mal in die oben stehende TT-Datenbank/Dieselloks/Rangierloks.
Allerdings musst Du da und für meinen gepostetetn Link auch angemeldet sein.
GrüDiCa
PS. Der Rene war schneller.
Noch ein Tipp:
Nutze mal die Suchfunktion "Kö" oder "Köf". Du wirst mit Treffern, Hinweisen, Empfehlunge erschlagen...
 
Hallo und :welcome:

Karsei und Kehi stellen derzeit die einzigen verfügbaren Serienmodelle der Kö in TT her, allerdings aus meiner Sicht mit unvertretbar hohem Preis. Die Firma Arnold hatte in den 90er Jahren ein deutlich besseres und preiswerteres Modell der Kö hergestellt, welches es leider durch zwei Firmenpleiten derzeit nicht mehr gibt.
Vielleicht bekommst Du bei Ebay oder auf Börsen diese noch angeboten, sie sind in meinen Augen deutlich besser als Kehi und Karsei.
Das absolute Top-Modell (sowohl im Preis als aber auch den Qualitäten) ist ja mehrfach genannt worden. Der Preis dafür geht aus meiner Sicht in Ordnung.

Daniel
 
H-Transport schrieb:
Die Firma Arnold hatte in den 90er Jahren ein deutlich besseres und preiswerteres Modell der Kö hergestellt, welches es leider durch zwei Firmenpleiten derzeit nicht mehr gibt.
Vielleicht bekommst Du bei Ebay oder auf Börsen diese noch angeboten, sie sind in meinen Augen deutlich besser als Kehi und Karsei.

So weit muss er nicht gehen. Bei uns im Marktplatz ist auch eine zu habe.



Kann man eigentlich im Marktplatz sagen? Wäre nicht auf dem Marktplatz richtig? :gruebel:
 
Hallo,

Kann man eigentlich im Marktplatz sagen? Wäre nicht auf dem Marktplatz richtig? :gruebel:[/QUOTE]


das ist genauso richtig, wie "unter der Woche" oder "ich geh nach Aldi"

ich schweife ab...

Micha
 
Ich spiel mit dem Gedanken mir ne Kö zuzulegen.
Kommt drauf an, wofür du sie brauchst. Die haben ja alle unterschiedliche Vorbilder und Baujahre.
Die Oernel-Kö mit den offenen Türen stellt die Ursprungsvariante dar, ab EP II (bis heute), die von Arnold die Umbauvariante (EP IIc-jetzt),
Karsei (?) hat den DDR-Nachbau (EP III-DR-jetzt) und die Kehi ist etwas zu massiv (welches Vorbild hat die eigentlich?).
Und pmt :nixweiss:

hab's grad gestern mal wieder in der Hand gehabt..sabber :)
Habe noch gar nicht nachgeschaut, muss ich die jetzt sauber machen?
 
Hallo,

da wir schon einmal abschweifen vom Thema, ich finde die Kö von PMT am besten, da sie ein sehr hohes Gewicht hat.

MfG

Peter

Ich habe auch noch eine PMT Kö , die ist aber schon seit mehr als 10 Jahren nicht mehr erhältlich.Sie ist ein Super Modell.
Die Öernel ist meines erachtens die beste, mit super Laufeigenschaften,da Motor mit Schwungmasse, Digitalschnittstelle und Beleuchtung, besser gehts nicht.Auch die Zugkraft ist doch recht beachtlich, meine zieht ohne wenn und aber in der Ebene 20 4-Achser O-Wagen, und in der Steigung von 3% immerhin noch 4 dieser Wagen.Ich denke , das ist mehr als ausreichend.Vom guten lauf der Kleinen konnte man sich in Sebnitz bei mir an der Anlage überzeugen.Sie ist dort die 2 Tage im Dauerstreß gewesen, und hat keine Probleme gehabt.
 
Zurück
Oben