• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kesselwagen und andere interessante Güterwagen

Wird sowas eigentlich noch als Container bezeichnet?
Stapelbar ist das Teil jedenfalls nicht.

"container" = Behälter
Stapelbarkeit ergibt sich aus dieser Bezeichnung rein sprachlich nicht zwingend. Wobei auch das gezeigte Behältnis stapelbar aussieht - wird bloß vermutlich nicht so standsichere Stapel ergeben, oder die Stapel müßten anders aussehen als bei den geschlossenen Container-Quaderformen angewendet.
:wiejetzt:
 
für mich sieht das ganze mehr nach "ineinanderstapellbar" aus, so wie die Absetzmulden beim LKW (oder Gefrierboxschachteln), so das 2 Sück inneinander nur ein wenig höher sind wie einer.
 
In Nöbdenitz an der Strecke Gera - Altenburg steht noch dieses schöne Güterwagenbiotop...
Sehr interessanter Wagenkasten. Das könnte ein Gl (4m Achsstand) oder Gml (4,50m Achsstand). Muss man mal die Wagenkastenlänge messen.
Die Tür sieht noch nicht wie Verbandsbauart aus...
Meiner Meinung nach kann sie auch noch keine Tür nach Verbandsbauart sein.
Den Klappen in den Seitenwänden und dem Aufbau der Spriegel zufolge würd ich eher auf einen preußischen Gl nach Musterblatt IIb1 mit 12,5t Ladegewicht und 4m Achsstand tippen der später zum Gw Magdeburg wurde. Baujahr irgendwann zwischen 1880 und 1895, vielleicht auch 1900.
Das Bremserhaus ist allerdings nicht original weil dort eigentlich eines mit flachem Dach hingehören sollte wie es im Musterblatt 8 der preußischen Normalien von 1878 zu sehen ist.
Die Bundesbahn hatte nach dem Krieg weniger als 100 Wagen als Gw01 eingereiht - was zur DR kam weiß ich nicht.
Ein Foto findet man im Band 1 "Güterwagen" von Stefan Carstens

An die Sachsenwagenauskenner:
Ich hätte gerne ein Statement zum Aufstieg des Bremserhauses. Die Stege sind unter dem Bremserhaus einfach gedreht worden damit man auf ein extra Winkelblech zur Befestigung verzichten konnte.
Gab's bei den Sachsen die gleiche Bauweise?
 
Wenn die ineinander gestapelt sind, ist die Ladekapazität aber doch eher gering ;)

schon, aber du kannst mit einem Wagen bestimmt 5 leere Behälter zum beladeort fahren. Und auch bei der Vorhaltung leerer Behälter ist der Platzbedarf extrem gering. Neben den Absetzmulden gibt es auch schon Abrollmulden die so ineinander gestapelt werden können.
 
Rs-y 667

Hallo Güterwagenfreunde!

Gestern ist mir dieser Rs aufgefallen. Interessant ist dieses Beladesystem darauf. Was wird damit beförtert? Holz wohl er nicht. Stahlcoils vielleicht? Was sagen die Experten?

Gruß aus Thüringen!
 

Anhänge

  • Rs-y 667 2.jpg
    Rs-y 667 2.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 209
  • Rs-y 667.jpg
    Rs-y 667.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 150
Na nun aber

Hallo Erstmal,

das sind doch keine extra Wagen, nur welche mit Ladegestellen...sicherlich kostet der nur die Hälfte vom Doppeltem Preis. :)
 
Hallo Ralf,

wie man auf STTeffens Foto sehen kann, bietet der Wagen mit dem Ladegestell Platz für zwei Lagen Drahtrollen (ob das auch vom Gewicht her geht, weiß ich nicht). Davor und dahinter sieht man die alte Verladeweise auf normalen Res. Da geht nur eine Lage drauf.

Viele Grüße

Birger
 
Hallo Güterwagenfreunde!

Gestern ist mir dieser Rs aufgefallen. Interessant ist dieses Beladesystem darauf. Was wird damit beförtert? Holz wohl er nicht. Stahlcoils vielleicht? Was sagen die Experten?

Gruß aus Thüringen!

Den Wagen hab ich hier schon oft auf Bildern gezeigt.
Einfach nach Rs-y hier im Board suchen.
Wie schon geschrieben werden Drahtrollen drauf geladen.
Die Wagen enstanden aus umgebauten DB Res, die ihre Rungen und Seitenwände lassen mussten und einfach das zweiteilige Ladegestell dann draufgeschraubt bekommen haben.
Zusätzlich wurden die Stirnklappen durch Streben festgesetzt und es wurden hohe Stirnrungen montiert.
Für bessere Bilder oder Detailfotos kann man sich gerne an mich wenden.

Da wir Drahtrollen im Werk herstellen, hab ich fast Täglich mit den Wagen zu tun.

Mario
 
Hallo Ralf,

habe mal in meinen Unterlagen nachgesehen. Die Nummer gehört zu einem auf 16.120 mm gekürzten Uacs der Dok.-Nr. 8440. Wer es also ganz richtig machen will, muß wie beim Vorbild einen Trichter heraussägen. Dann paßt auch die Anschrift des KVG-Wagens. Aber jetzt bitte nicht gleich eine Recherche-Diskussion lostreten. Die Wagen wurden erst im Laufe der Zeit umgebaut. Die KVG hat sie also als lange Wagen übernommen und mit den gleichen Nummern wie heute in Dienst gestellt. Einzig der Heimatbahnhof Rüdersdorf deutet auf die kurze Variante hin.

Viele Grüße

Birger
 
Wagen kürzen

Hallo,
das kriege ich nicht übers Herz, die nagelneuen Wagen zu zersägen.
Wenn die Rüdersdorfer im Original wirklich alles gekürzt wurden, dann würde ich lieber die Anschrift ändern....

Warum wurde das eigentlich gemacht? Ist der Zement zu schwer für den Wagen oder die Achslast?

Noch schöner wäre, wenn schon werksseitig korrekte Anschriften möglich wäre, aber so langsam gebe ich die Hoffnung auf, daß das mal klappt.

Grüße ralf_2
 
Kesselwagen-Fundstück

Hallo!

Hab heute mal Bilder von meinem neusten Fundstück gemacht. Ist ein ehemaliger Reichsbahn-Kesselwagen ähnlich dem BTTB Modell, nur mit Außenlangträgern. Er dient wohl heute noch als Wassertank, zumindest tropfte es aus einem Ventil. Dahinter befindet sich ein eingezäuntes Feld für ein ehemaliges Agrarflugzeug. Er steht an der A9 richtung Berlin, etwa 200 Meter hinter der Ausfahrt Delitzsch!



Gruß aus Thüringen!
 

Anhänge

  • Kesselwagen Delitsch.jpg
    Kesselwagen Delitsch.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 208
  • Kesselwagen Delitsch 3.jpg
    Kesselwagen Delitsch 3.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 175
  • Kesselwagen Delitsch 2.jpg
    Kesselwagen Delitsch 2.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 190
Zuletzt bearbeitet:
Naja so sieht halt wie ein Kesselwagen aus-außer die von BTTB, die ja noch aus NS-zeiten waren , oder ?

Delitzsch hat auch ein z bei , daher das alte KZ: DZ :wech:
 
Das Fundstück steht übrigens auf der Ladestraße des ehem. Bahnhofs Kölsa der regelspurigen Delitzscher Kleinbahn (Inbetriebnahme 1929, Stillegung 1967). Das ehem. Empfangsgebäude existiert auch noch, ebenso der ehem. Bahndamm in Richtung Delitzsch parallel zur Staatsstraße S 1 . Zu DDR-Zeiten wurde hier nach der Stillegung ein Agrarflugplatz eingerichtet. Ob der Kessel"wagen" damit im Zusammenhang steht, entzieht sich meiner Kenntnis. Interessant ist auch, daß man den Wagen vor der "Umnutzung" seinerzeit zwar seines Fahrwerks und seiner Stoßvorrichtung beraubt hat, er aber bis zum heutigen Tag seine komplette Zugvorrichtung besitzt!

Viele Grüße aus Leipzig
 
Salzwagen

Ich hoffe ich darf hier auch mal ne Frage loswerden.
Gibt es eigentlich brauchbare Fotos von den Salz-Tds-wagen? Ich würde diese gern altern. Eigentlich sollten die Dinger ja nach jedem Regenguss gut gereinigt aussehen... .

mfg André

PS: Tante Google und die Boardsuche haben mir nicht wirklich weitergeholfen.
 
Ja Bilder gibt es. Die darf ich aber hier nicht einstellen. Ich würde sagen, daß diese Wagen lediglich normale Betriebsspuren aufweisen. Also Alterungen durch Flugrost, Schmierstoffe und so Zeug, was durch die Luft auf die Wagen gelangt. Weiße Ablagerungen, wie sie heute auf vielen Kaliwagen zu finden sind, weisen die Wagen auf den Fotos nicht auf.

Viele Grüße

Birger
 
noch ein paar verrostete Vorbilder der Zeuke/BTTB-Kesselwagen.

johannes
 

Anhänge

  • Kesselwg_1.jpg
    Kesselwg_1.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 268
  • Kesselwg_2.jpg
    Kesselwg_2.jpg
    230,5 KB · Aufrufe: 244
  • Kesselwg_3.jpg
    Kesselwg_3.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 243
Für die Alterung der ÖBB-Schotterwagen-gab es als Sonderserie.. hier ein paar Fotos. Der 4achs. von LOCO hat viel Ähnlichkeit mit dem hier gezeigten Vorbild.

johannes
 

Anhänge

  • Schotterwg_1.jpg
    Schotterwg_1.jpg
    150,6 KB · Aufrufe: 124
  • Schotterwg_2.jpg
    Schotterwg_2.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 107
  • Schotterwg_3.jpg
    Schotterwg_3.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 97
@Johannes (zu #323)
danke für die Bilder. Besonders in Bild 1 ist der Wiedererkennungsgrad zum 4achs. BTTB-Modell hoch.

Allerdings wirkt der Kessel auf Vorbildfotos immer gedrungener, dicker als er es bei den Modellen tut.

Geht das nur mir so? Kennt jemand den Außendurchmesser des Originals?
 
Zurück
Oben