• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kehrschleifenmodul LDT KSM-SG Probleme

Update & Lösung:
Nachdem ich neben dem zentralen Achsschleifer auf der isolierten Radsatzseite noch einen Seitenschleifer für den 2. Pol an der 1. Achse des führenden Drehgestells montierte, funktioniert der LDT, wie er soll. Hab jetzt nichts Spezielles gekauft, sondern einen vorhandenen Unversal-Kupferschleifer zerschnippelt und zurechtgedengelt.

Jetzt rüste ich auch noch den anderen Triebkopf um, dann ist es in Zukunft auch wieder egal, wierum der VT fährt.

@Helmut NDH - und ich hatte mit meiner Darstellung lt. Litfinski-Support recht:
Wird A1B1 befahren, wird er in ms richtig gepolt und gleichzeitig wird A2B2 "nahezu" stromlos geschaltet. Nun wird überwacht, ob zwischen A2B2 ein Verbraucher auftaucht. Sobald die Lok A2B2 erreicht hat, kehrt sich die Schaltung um: A2B2 bekommt Strom mit der Polung der ausgehenden Spannung hinter der KS - während nun bei A1B1 wieder nur der "Meßstrom" anliegt. Im Grunde genommen auch eine Art "Kurzschlußerkennung", nur mit viel geringerer, als der Gleisspannung.

Der Litfinski-Support war sehr nett, aber am Ende hatte er eigentlich gar keine Lösungsidee. Erstaunt war ich, dass ihnen der Name "Peter Stärz" komplett unbekannt war.
Unklar wird wohl für immer bleiben, weshalb 3 Sensorgleise vorher bereits problemlos funktoinieren konnten und nur bei einem diese Lösung erarbeitet werden musste.
 

Anhänge

  • IMG_6396.jpeg
    IMG_6396.jpeg
    460,1 KB · Aufrufe: 23
Diagonale Stromabnahme, ab Werk über einen gesamten Zug gestreckt, finde ich eher von Kres bei einem werkseitig digitalen Soundmodell unpassend. Analog macht das noch Sinn, aber digital kann man so noch nicht mal Boostertrennstellen überfahren.
 
Zurück
Oben