• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Jungfernfahrt auf der Muldentalbahn

Fein! :)
Haben diese Fahrten einen weiteren Hintergrund?
 
Früher konnten wir von Glauchau über Rochlitz bis Großbothen auf dieser Strecke fahren
und damit nicht nur über Leipzig nach Grimma.

Es gab zur Eröffnung bis Wolkenburg an der Strecke viel Arbeit.

Grüße Wolfgang
 
Beim Osterspaziergang zur Glänzelmühle hab ich mich schon gewundert daß die Strecke freigeschnitten war.

Die Gleise sehen aber ganz schön huglig und buglig aus...
 

Anhänge

  • 20250421_121159.jpg
    20250421_121159.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 259
GunTT, genau bei ddiesm Spaziergang 1 Woche vor Ostern.
Die Glänzelmühle hat sich ja in dern letzten drei Jahren gut entwickelt.

Grüße Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Landschaftlich eine wunderschöne Strecke.
Bin schon oft im Muldental zu Fuß unterwegs gewesen und habe mir das Spektakel vorgestellt ,eine Reko 50
mit Sandzug dampft durch dieses herrliche Tal.
Ich hoffe die komplette Strecke wird wieder reaktiviert.
 
Gehört denn die schöne lange Muldenbrücke bei Rochlitz ebenso zur Streckenreaktivierung dazu? Von dieser Brücke gibt es zahlreiche alte tolle Fotos von Sandzügen, die damals mit BR50 bespannt waren ...
 
Die Idee, Rochlitz wieder an das Schienennetz anzubinden, ist ja nicht neu. Mit der Fa. Möser Maschinenbau im dortigen Ringlokschuppen hätte man sicher einen ersten interessierten Kunden, der den Wiederanschluss an das Netz feiern würde.
 
Jedesmal wenn ich über den Bahnübergang beim Bahnhof Penig fahre bin ich immer fasziniert wie die Natur sich alles wieder zurück holt. Zu jeder Jahreszeit gibt es eine schöne, manchmal melancholische Stimmung. Hier ist es der Herbst...

Gruß Mirko
 

Anhänge

  • IMG_20241025_104343.jpg
    IMG_20241025_104343.jpg
    407,1 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20241025_104337.jpg
    IMG_20241025_104337.jpg
    427,4 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Gehört denn die schöne lange Muldenbrücke bei Rochlitz ebenso zur Streckenreaktivierung dazu? Von dieser Brücke gibt es zahlreiche alte tolle Fotos ..
Na zumindest ist diese Brücke noch in Betrieb.

Wir haben in 2022 eine Schlauchboottour von Wechselburg bis nach Rochlitz unternommen und sind in die Gegenrichtung mit dem Schienentrabbi unterwegs gewesen. Da >diese Fahrten< aktuell immer noch angeboten werden, sollte dabei auch die Mulde vor Rochlitz überquert werden.
An der Strecke gibt es zudem ein altes Stellwerk, welches von einem Verein im historischen Zustand erhalten wird und das auch im Inneren besichtigt werden kann.
Aber wo war das jetzt gleich...?
p.s. Hab's gefunden >Historisches Stellwerk Wechselburg<

Auf dieser Seite vom Förderverein Muldentalbahn sind dann auch weitere Veranstaltungen einschl. der in #1 angekündigten zu finden.
 

Anhänge

  • IMG_1830.jpeg
    IMG_1830.jpeg
    266,4 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_1835.jpeg
    IMG_1835.jpeg
    279,7 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben