• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Interessanter Kleinserienhersteller BuBi model

Hallo, mir graut es schon vor dem Zusammenbau des Schandauer EG. Ist dieses Gebäude in TT auch zu groß? Ich finde den Thred nicht, wo dies zusammengebaut vorgestellt wurde. Leider überzeugte mich das Ergebnis überhaupt nicht. 😕
 
Mist! Ich habe es geahnt. Es gab mal ne Prager Truppe, die auch das Gebäude gemacht haben. Leider habe ich keinen Kontakt dahin. Gibt es noch Alternativen?
 

Anhänge

  • PXL_20250328_173009805.MP.jpg
    PXL_20250328_173009805.MP.jpg
    234,6 KB · Aufrufe: 238
  • PXL_20250328_173041347.MP.jpg
    PXL_20250328_173041347.MP.jpg
    168,5 KB · Aufrufe: 236
Danke, werde da mal nur einritzen. Erfahrungen müssen gemacht werden!
Noch sieht das Ding nicht so schlecht aus. Verstehe nur nicht, wie man eine derart rudimentäre Anleitung bringen kann. Oder soll dass zusätzlich Rätselspaß bringen?🙄
 
@RAL Im Original waren die Wände aus Glas. Die gelaserte Pappe ist sowieso keine besonders gute Lösung. Ritzen brauchst du da nichts. Das macht es nicht besser.
Guck mal da.
 
Das mit den Glasprofilen wusste ich. Sieht man wohl aber nur, wenn man den Stiel beleuchtet. Das habe ich nicht vor.
Mal sehen wie es am Ende wirkt...
 
Vor Jahren, als es noch keine Bausätze des Stellwerks gab, hab ich eins aus Polystyrol gebaut. Die Glasverkleidung des Turmes habe ich aus durchsichtigen Welldachplatten von Vollmer/Kibri nachgebaut. Ich habe diese verkehrt herum eingeklebt. Mit der glatten Seite nach aussen.
 

Anhänge

  • DSC06555.jpg
    DSC06555.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 150
Zurück
Oben