• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Indusi-Magnete - wie sahen die früher aus?

MHouben

Foriker
Beiträge
1.611
Reaktionen
1.511 13
Ort
NRW
Hallo zusammen

bei einer Suche habe ich zu folgender Frage nichts gefunden: Ab wann und an welchen Strecken wurden eigentlich indusi-Magnete eingebaut. Also am Gleis, nicht an den Loks. Aus diversem Querlesen würde ich mal davon ausgehen, dass INDUSI ja schon in Epoche III (DB) weit verbreitet war und fleißig ausgebaut wurden. An meiner aktuell in Bau befindlichen ja in den 60ern modernisierten/elektrifizierten Hauptstrecke müssten die liegen. Aber wie sahen die damals aus. Ich habe jetzt mehrfach mal diverse historische Bahnbilder durchgeguckt und kein gutes Bild gefunden. Heute sind die Indusi-Magnete an den Schienen ja klare Kästen mit gelber (mehr oder weniger erhaltener) Warnfarbe, Aber waren die in den 60ern in Bezug auf Form und Farbe weitgehend identisch wie heute?
Für die moderne Bahn könnte ich nicht nur bei 'Union' sofort passende Kleinstmodelle bekommen und einfach ansetzen. Aber passt so etwas auch in die 60er? Falls jemand zufällig ein Foto kennt, wo so ein Ding damals richtig gut zu erkennen ist.....
 
Habe vor ein paar Wochen Kleinigkeiten von einem Anbieter gekauft. Als Beigabe war auch ein Indusimagnet in gelb dabei. Wenn die Magnete neu ausgelegt werden sind diese oberflächlich gelb, das Metall vom Gehäuse sieht aus wie Aluguss. Nach einiger Zeit werden sie richtig dunkel und schmutzig vom Rost, Dreck und Umwelt. Ich werde ihn mal graubraun anmalen.

Gruß Oliver 🚂
 
Hallo MHouben,

Von den „alten“ Bauformen, an denen ich nach 1994 (auch Bestände aus DR-Zeiten) gearbeitet habe, waren teilweise die alten großen 500er und auch die älteren 1000er bzw. 2000er wie auf den verlinkten Bildern zu sehen vertreten. Gelb waren die auf der Oberseite da meist auch nicht (mehr)….. meist durch die Umwelteinflüsse.

Gruß
Thomas
 
Hallo MHouben,

die alten 1000/2000er Magnete waren im Aussehen mit den alten 500ern identisch. Diese Bauform von Siemens war auch auf der Transitstrecke von Helmstedt in Richtung Berlin bis Werder/Havel Einfahrsignal eingebaut. Ab ca. 1984 wurden dann bei der DR die neuen kleinen Bauformen vom GWT im großen Umfang eingebaut.
Gruß Thomas
 
Zurück
Oben