Hallo zusammen
bei einer Suche habe ich zu folgender Frage nichts gefunden: Ab wann und an welchen Strecken wurden eigentlich indusi-Magnete eingebaut. Also am Gleis, nicht an den Loks. Aus diversem Querlesen würde ich mal davon ausgehen, dass INDUSI ja schon in Epoche III (DB) weit verbreitet war und fleißig ausgebaut wurden. An meiner aktuell in Bau befindlichen ja in den 60ern modernisierten/elektrifizierten Hauptstrecke müssten die liegen. Aber wie sahen die damals aus. Ich habe jetzt mehrfach mal diverse historische Bahnbilder durchgeguckt und kein gutes Bild gefunden. Heute sind die Indusi-Magnete an den Schienen ja klare Kästen mit gelber (mehr oder weniger erhaltener) Warnfarbe, Aber waren die in den 60ern in Bezug auf Form und Farbe weitgehend identisch wie heute?
Für die moderne Bahn könnte ich nicht nur bei 'Union' sofort passende Kleinstmodelle bekommen und einfach ansetzen. Aber passt so etwas auch in die 60er? Falls jemand zufällig ein Foto kennt, wo so ein Ding damals richtig gut zu erkennen ist.....
bei einer Suche habe ich zu folgender Frage nichts gefunden: Ab wann und an welchen Strecken wurden eigentlich indusi-Magnete eingebaut. Also am Gleis, nicht an den Loks. Aus diversem Querlesen würde ich mal davon ausgehen, dass INDUSI ja schon in Epoche III (DB) weit verbreitet war und fleißig ausgebaut wurden. An meiner aktuell in Bau befindlichen ja in den 60ern modernisierten/elektrifizierten Hauptstrecke müssten die liegen. Aber wie sahen die damals aus. Ich habe jetzt mehrfach mal diverse historische Bahnbilder durchgeguckt und kein gutes Bild gefunden. Heute sind die Indusi-Magnete an den Schienen ja klare Kästen mit gelber (mehr oder weniger erhaltener) Warnfarbe, Aber waren die in den 60ern in Bezug auf Form und Farbe weitgehend identisch wie heute?
Für die moderne Bahn könnte ich nicht nur bei 'Union' sofort passende Kleinstmodelle bekommen und einfach ansetzen. Aber passt so etwas auch in die 60er? Falls jemand zufällig ein Foto kennt, wo so ein Ding damals richtig gut zu erkennen ist.....