Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diese Woche wurde ein schon einige Jahre bei mir liegender Bausatz eines Betonmischers in die Hand genommen. Sowohl im Original als auch im Modell aus Tschechien. Der Bausatz ist sehr komplex.
Das Fahrwerk, die Räder, das Fahrerhaus, der Rahmen für den Mischbehälter plus dieser selbst plus der Antrieb des Behälters waren gegossenen Teile aus Resin.
Alles was hinten dran hängt und rum baumelt sowie die Behälteraufnahme ist aus Messing einzeln gewesen und musste erst in Form gebogen werden. Zudem sind noch einige Messingteile zum anbauen auf der Platine.
Der Bausatz ist echt genial. Hab zwar zwei drei kleine Fehler gemacht aber ich hoffe die fallen nicht weiter auf....
Mich stört an dem Bausatz nur der Resinklumpen als Führerhaus und hoffe, daß man irgendwann mal einzelne "hohle " Fahrerhäuser für die 138erund 148er TATRAs bekommt. Sonst eine feine Arbeit von dir.
der Beton-Tatra sieht doch gut aus.
Zum "Klarsicht"-Fahrerhaus schließe ich mich Karl-Georg an, das ist aber das Problem des Bausatzmachers.
Ist aber nicht Dein Arbeitsfeld...
Lob von mir.
Kann es sein, dass die Schüttrinne nicht so hängt, wie sie müsste?
Ja mit etwas Geduld ging es auch mit dem lackieren und etwas Öl auf die Scheiben lässt sie gleich klarer aussehen. Es geht schon mit dem Klumpen aber ein hohles Gehäuse wäre idealer.
so schlimm sieht der aber auch nicht aus, sicher muss man bei dem Führerhaus abstriche machen, aber wenn er weiter hinten steht...
Das mit dem Kino ist doch mal ne gute Idee, und als Film läuft die Lange Nacht der Eisenbahnromantik Beim EC Heilbronn gibt`s da übrigens auch auf der Anlage, Tram vorm Kino.
Die Hütten, ja, immer wieder ärgerlich.
Wie die Zentralrohrrahmen die mittlerweile eine grausame Qualität haben.
Deiner ist übrigens 180 grad verdreht eingebaut.
Fällt aber sicher auf der Anlage nicht auf.
Die Modelle von Stepnica haben so ihre Tücken, die Bauanleitungen sowieso, aber man
kommt an den Dingern einfach nicht vorbei.
Du hast auf jeden Fall was schönes draus gemacht.
Hallo Christian,
wie ich schon per Bewertung ausgedrückt habe, gefällt mir dein Tatra. Das hohle Fahrerhaus gibt es im Grunde schon im 3D-Druck, leider hängt ein kompletter Kipper dran: https://www.shapeways.com/product/S...per-tt-1-120?optionId=67952199&li=marketplace
Aber Maurice von RailNScale hatte bisher immer ein offenes Ohr, wenn man etwas in TT wollte, frag ihn doch mal, ob er die Kabine auch als Einzelteil anbieten würde.
Diese fehlenden Dinger auf dem Kotflügel ist Fehler Nummer 2. hier wird man aber schonungslos enttarnt
@Passivbahner, ich kann mit dem Gehäuse nun leben, wie gesagt, das ganze war ne spontane Baustellenbeseitigung meines Arbeitsvorrates. Den rein in 3D als Gehäuse ist sicher auch nicht das ultimative. So ne Mischung aus Anbauteile , 3D Druck und Resin wäre das perfekte Modell.
@willy62 den Rahmen hatte ich zu Beginn mehrfach gedreht und gewendet und stand vor der Frage, wie er denn nun rein kommt. Gut. Falsch herum wurde es dann trotzdem. Wäre Fehler Nummer drei. Aber ja das dürfte kaum auffallen. Die Anleitung ist teilweise sehr gut, teilweise als Quizshow. Aber durchdacht und für den Preis als Bausatz echt topp! Waren glaub 15€
Vor einiger Zeit erhielt ich aus der Nullserie eines Nagetusch Wohnanhänger in 3D ein Exemplar. Genau genommen ist es ein Verkaufswagen. Diesen habe ich entsprechend lackiert und etwas in mitgenommenen Zustand dargestellt.
Der Konstrukteur dieses Wagens ist auch hier im Board vertreten. Vielleicht mag er zum Modell noch ein paar Worte verlieren.
Ein Exemplar auf Hochglanz hat das Strassenbahnmuseum Dresden im Bestand.
Moin Modellstraßenbahn-Interessierte
Hab mal in Pulsnitz die Möglichkeit genutzt, Christian seine Modelle zu fotografieren. Ausserdem reifte in mehreren Gesprächen untereinander und mit einigen Modellbahnern eine digitale Idee, vorausgesetzt, ich find meine Tüte mit dem Digitalkrempel. Bleibt also neugierig.
Grüße Andi
......fahren auf Sicht üben wir nochmal.
Erstmal Bilder vom Vorgang. Es war aber anders als hier dargestellt, aber weil es so schön ist. Sachschaden oder Personenschäden konnten nicht festgestellt werden, die Auswertung des Vorfalls erfolgte noch Dokumentation bei Coffi und Glühwein
Der Fehler wurde heute beim allgemeinen Stromumschalten der Ausstellungshalle behoben. Die Kupplung des Beiwagens war zu tief und hing am Bahnübergang. Kurzum Schienenstück entfernt dann lief das Gespann ohne Probleme durch.
Natürlich,
Christian hats aufgelöst, der Triebwagen fuhr einfach ohne Beiwagen seine Runde weiter, und fuhr dann auf, hier die Originalbilder.
Grüße Andi
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.