...ist doch gut - und mir ging es darum, die Entscheidung für unseren Freund zu erleichtern.
(und ich hab auch nicht gemeint, daß die Stege abgeklebt wurden, sondern das Dach, oberhalb der Regenrinne - das dann noch grau wurde - DEN Arbeitsgang hat man sich gespart und gleich Alles rot gemacht...)
Und, dir die Arbeitsabläufe in Dessau kurz zu erklären.
Die Jungs haben dort definitiv besseres zu tun, als auf lächerliche TGL's zu achten... (zitat) "...dat Dach wird lackiert, mit dem, wat de Chef sacht..."
Hast ja Recht, wenn Teile angebaut wurden, die nicht dem Schema entsprechen, aber ich tippe dann eher auf größere BWe, als auf die Norm.
Selbst in, so unscheinbar erscheinenden BWen, wie Stendal, wurden Holzroller bis zur E5 bearbeitet.
Klar, hat das nix mit Farbe zu tun, aber was denkst du, wenn die Dächer gerade offen sind (und die Lok noch für mindestens zwei Wochen nicht wieder rollt) und es kommt ein Roller rein, dem hat eine "böse Auslegerstütze", Teile vom Dach verbrannt.
Was macht der verantwortliche Meister?
Klar, er bestellt zwar neue Teile, (oder läßt, wenn's noch geht, die Beschädigten reparieren) aber stellt sich nicht noch einen Ofen auf den Rand.
Da hast du nun wieder recht, er sagt sich: hier liegen die Teile und bis wir die brauchen, sind die Anderen heil, oder Neue da.
aber, wie wurden die rot? (kicher - kar, die reparierten Gitter wurden dann mit dunkelrot gepinselt, weil im BW kein grau da war - ja, so wird's gewesen sein
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
)
Und nur so kann ich mir denken, ist ein Tausch drin.
Aber bestimmt sehr selten...
Ich würde mich an das Farbschema halten, es sei denn, ich habe stichhaltige Fotos von genau diesem Vorbild, dieser Loknummer, die was Anderes zeigen...
Edit: Ach so, noch was... die Farbe für die Drehgestelle kam aus dem selben Faß, wie die für's Dach...
So, genug palavert, kommt, ich lad' euch ein
![Bia :bia: :bia:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/bia.gif)