• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Hilfe bei TT-Bügelkupplungen

TT-Fan/Nord

Foriker
Beiträge
39
Reaktionen
6
Ort
26524 Lütetsburg
Moin in die Runde,

Ich habe eine Anfrage gibt es eine Übersicht (am besten mit Foto) von allen Bügelkupplungen für TT-Bahn.
Können alle Bügelkupplungen gegen die Neue ausgetauscht?
Und bei den neuen Modellen , können diese gegen die Bügelkupplungen ausgetauscht werden?
Über Info`s von euch würde ich mich sehr freuen.

PS Die TT-Bahn fährt auch im hohen Norden!
Gruss Rolf
 
Können alle Bügelkupplungen gegen die Neue ausgetauscht?
Und bei den neuen Modellen , können diese gegen die Bügelkupplungen ausgetauscht werden?
Beides macht allerdings keinen Sinn :)
Zur Entscheidungsfindung bietet sich ein großer Onlinehändler an. Zu 99% sollte das gehen. Das Einsetzen der zweiteiligen Kupplungen in den NEM-Schacht ist allerdings fürchterliches Gefummel, einmal und nie wieder..
 
Bilder sagen mehr als tausend Worte.

für die alten Wagen Schlitzkupplungsaufnahme gibt es 3 gängige Typen. Wobei es für die Zeuke Kupplung links (im 2. Bild rechts) kein modernes Pendent gibt. Die Bügelkupplung und Fallhakenkupplung kann mit aktuellen Fahrzeugen gekuppelt werden.
Anhang anzeigen 376134 Anhang anzeigen 376135

Die momentan käuflichen Triebfahrzeuge sind mit einem Normschacht ausgestattet in die die Bügelkupplung, Standard bei PIKO Lok's, bzw. die Fallhakenkupplung eingesteckt wird. Somit können auch die nostalgischen Fahrzeuge angekuppelt werden.

Anhang anzeigen 376136 Anhang anzeigen 376137 Anhang anzeigen 376138 Anhang anzeigen 376139 Anhang anzeigen 376140 Anhang anzeigen 376141 Anhang anzeigen 376142
 
Es gibt keine serienmäßigen neuen Tauschkupplungen für die Gützold/BTTB-E11/E42, E499 und T334 (Modell ab 1991).
Gleiches gilt für einige spezielle Aufnahmen dritter Hersteller, z.B. manche Peresvet-Wagen.

Für alle anderen von BTTB und von der Fa. Tillig mit Bügelkupplung ausgelieferten Fahrzeuge gab/gibt es entsprechende neue Kupplungen.

MfG
 
Die Beste Übersicht über alle Kupplungsaufnahmen findet man auf der Tillig-Webseite in der Produktsuche, Stichwort "Kupplung", Gattung "Zubehör". Dort sind alle Kupplungsaufnahmen für die neuen Kupplungen vertreten - die gab es auch alle für die Bügelkupplung. Einzig für die Schwalbenschwanz-Aufnahme (z. B. E499 von BTTB) wurde keine neue Kupplung konstruiert - die fehlt hier in der Übersicht.

Können alle Bügelkupplungen gegen die Neue ausgetauscht?

Nein, wie schon erwähnt, gibt es für die Schwalbenschwanz-Aufnahme keine neue Kupplung. Auch gibt es z. B. Modelle von Peresvet, die eine fest verbaute Bügelkupplung haben. Hier geht kein einfaches Umstecken. Da hilft nur der Umbau auf Peho-Kurzkupplungskulissen.
Weiterhin zu beachten: Bei manchen Modellen (z. B. Taurus von Piko) ist die Kupplungsaufnahme zu weit innen installiert, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Das sieht im ersten Moment passend aus, aber führt in Kurven zu Überpufferungen oder/und Aushebeln der Fahrzeuge. Hierfür gibt es aber Tausch-Kupplungsaufnahmen.

Und bei den neuen Modellen , können diese gegen die Bügelkupplungen ausgetauscht werden?

Bei den meisten Modellen ja, aber es gibt auch hier Ausnahmen. Das ASF von Arnold z. B. hat einen Haken passend zur neuen Kupplung fest eingebaut. Hier ist ohne weiteres kein Tausch möglich.

P.S. Da war der Vorschreiber schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
möchte mich herzlich bedanken für Eure schnellen Antworten ,mit Bildern und allen Info´s inklusive
Besonderheiten!!!
Diese Antworten haben mir sehr geholfen.
Bleibt alle gesund, vielleicht trifft man sich mal auf einem Board-Treffen.
Gruss von der Nordsee
TT-Rolf
 
Weiterhin zu beachten: Bei manchen Modellen (z. B. Taurus von Piko) ist die Kupplungsaufnahme zu weit innen installiert, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Da hoffe ich jetzt mal auf die verlängerten Kupplungsköpfe von NPE. Vielleicht langt da der mm, ansonsten würde da dann die Normschachtverlängerung von SD-Modell für Spur N helfen!
 
Da hoffe ich jetzt mal auf die verlängerten Kupplungsköpfe von NPE. Vielleicht langt da der mm, ansonsten würde da dann die Normschachtverlängerung von SD-Modell für Spur N helfen!
Warum so umständlich? Piko bietet unter der Artikelnummer 46040 einen Kurzkupplungsadapter für den Taurus/Herkules an und auch für die BR151 von Piko braucht es sowas, die Artikelnummer 46041. Ja kostet extra Geld, aber funktioniert tadellos.
 
Zurück
Oben