E-Fan, vergiss es, wenn Du heutzutage übern Parkplatz gehts, dann findest Du unter den Osteuropäern fast nur noch Fz jüngeren Produktionsdatums. Die wenigen Schrotthaufen, die es zweifellos noch gibt, die werden dann sehr gerne hochstilisiert. Da kannst Du hinkommen wo auch immer. Steht da ein Pole, ist Fz meißt in ziemlich gutem Zustand.
Wir Deutschen haben nämlich ein Problem.
Wir sind im Allgeneinem nicht bereit unsere gut eingelaufenen Denkschemata zu korrigieren.
Was ich einmal so kennengelernt habe (polnische LKW sind Schrotthafen, war zweifellos mal so.), bin ich nicht bereit zu akzeptieren das es heute nicht mehr so ist.
Ich ertappe mich dabei selber, bei anderen Themen, auch hier im Board.
E-Fan schrieb:
Zwecks LKW-Unfälle: Mindestens 3 schwere pro Woche auf dem Berliner Ring.
Mal als Beispiel:
Stell Dir mal vor, Du kommst, aus welchem Grund auch immer, beim Überholen ins Schleuder. Dabei rutscht Du unter einen LKW. So, das ist ein Unfall. Ist das aber ein LKW-Unfall. Im allgemeine Sprachgebrauch schon, es war einer "beteiligt". Ist aber gar kein LKW-Unfall. Was kann der dafür, das Du die Kontrolle über's FZ verlierst.
Ich möchte aber hoffen, das das niemandem passiert.
E-Fan schrieb:
Gestern ist erst wieder einer ausgebrannt.
Tja, leider ist es heutzutage üblich geworden vom Arbeitsamt schnellstmöglich vermittelt zu werden.
Das macht leider auch in dieser Branche sehr sehr negativ bemerkbar.
Mal ein kleiner selbstgesponnener Dialekt:
JA=Jobagent
JS=Jobsuchender
JA: "Was habe sie denn gelernt?"
JS: "Schneider. Später mal umgeschult zum Koch. Und Friseur kam dann auch noch im Rahmen einer Umschulung hinzu"
(Diese Berufe in allen Ehren, ich möchte damit niemanden herabwürdigen
JA: "Waren sie bei der Fahne?" (Für die Foriker aus'm Altbundesgebiet, das meint: beim Bund)
JS: "Ja."
JA: "Haben sie da den LKW-Lappen gemacht?"
JS: "Ja."
JA: "Na ist doch hervorragend. Die Spedition Dödeltrans & Co sucht einen Fahrer derfür wenig Geld im Fernverkehr arbeitet."
JS: (Variante 1): "Naja, ich habe doch aber keine Ahnung, ich möchte das auch nicht machen."
JA: (auf Variante 1): "Dann müssen wir ihnen das Alg sperren."
JS: ( Variante2): "Ooh geil, ich habe zwar keine Ahnung von dem Geschäft, wollte aber schon immer gern Trucker sein."
JA: (auf Variante2): "Was bin ich für ein geiler Typ. Ich bin doch der tollste JA."
Was ich damit sagen will?
Das soll sich jeder für sich selber überlegen.