Hansi
Foriker
Den Postwagen gab es bisher nur als nicht modernisierte Version als Epoche III- Modell.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Und schön, dass man hier bei der Verpackung die Farben incl. Schirmer-Logo in Hädl-übergehend gestaltet hat und somit die Herkunft der Konstuktion ehrlich bekundet - tolle Geste!Die wichtigste Neuigkeit ist, dass Hädl die Güterwagen von Schirmer übernimmt.
Absolut – das finde ich auch!Und schön, dass man hier bei der Verpackung die Farben incl. Schirmer-Logo in Hädl-übergehend gestaltet hat und somit die Herkunft der Konstuktion ehrlich bekundet - tolle Geste!
In welchem der Meyer‐Bücher? Und kannst du bitte gleich die Seitenzahl nennen. Danke.Eben mal im Buch von G. Meyer nachgeschlagen, hier der oben erwâhnte Zug im Detail:
Gab es so noch nicht. Ist so nahe am Vorbild wie möglich. Weitere Varianten können/sollen (?) folgen.Gab es so eine Postwagen-Variante in DR, Epoche IV schon mal?
Wie nah ist der am Vorbild?
Ich habs "zufällig" gerade offen: Züge, Menschen und vergangene Zeiten. Erinnerungen an die Wagen-Vielfalt der Deutschen Reichsbahn in der DDR. S.94In welchem der Meyer‐Bücher? Und kannst du bitte gleich die Seitenzahl nennen. Danke.
Den Postwagen, wie er am Messestand zu sehen und kaufen ist, hänge ich hier mit rein.
sondern auch kaufen!
Yep - ich gönne es jedem - aber ich sehe hier bei den Neuheiten in den nicht "aktuellen" Epochen: DR, DR, DR, DR, DR, DR, DR, DR, DR, CD, PKP, DR, DR, DB.... mal so als Übertreibung....Dann auch mal DB drauf schreiben !
Was brauchst Du? Eduscho Kaffee? Orangen?Ohne Westpakete NIEMALS.
![]()
Yep - ich gönne es jedem - aber ich sehe hier bei den Neuheiten in den nicht "aktuellen" Epochen: DR, DR, DR, DR, DR, DR, DR, DR, DR, CD, PKP, DR, DR, DB.... mal so als Übertreibung....![]()
Die sind auch schon online. Auf der Leipziger Messe lagen/liegen bei Hädl Flyer aus, welche die nächsten Sets bei Fischer bewerben.Bei Fischer wird es auch DB Varianten geben.
Den W50 mit Leichtbaukoffer gab es doch bisher noch nicht von Hädl oder täusche ich mich?W 50 Leichtbaukoffer im Bild
im Wesentlichen Bilder von Modellen, Katalogen oder anderen Aufbauten aus
"HO" und "Konsum", um nur 2 Beispiele zu nennen, wurden damit beliefert.Kann es sein das dieser Leichtbaukoffer nur sehr selten anzutreffen war?
Nein, waren sie nicht. Konsum und H0 hatten die häufig, bis die Wagen mit der Ladebordwand kamen. Mit deren Aufkommen Ende der 1970er wurden die Leichtbaukoffer weniger, außer die Kühlkoffer. Die Fahrer und somit auch die Betreiber zogen Fahrzeuge mit Ladebordwand vor, da diese das Be- und vor allem das Entladen bei kleineren Geschäften mit zumeist weiblichen Personal (wo gab es im Konsum denn schon kräftige Verkäufer, die mitmachen konnten?) sehr erleichterten. Jedoch waren die Ladebordwände nur schwer zu bekommen.Kann es sein das dieser Leichtbaukoffer nur sehr selten anzutreffen war? Und wenn ja wie sah es dann mit Koffergliederzügen aus? Vorab schon mal Danke für eure Antworten. Gruß Marian