... Gützold wird bei seiner Erfahrung im Modellbau nicht so abschneiden wie Tillig mit der 35er, bin ich voll überzeugt. Die machen die Lok so, wie sie gehört. Ich stelle mir da höchstens eine Kooperation Gützold-Tillig vor. Der Tender mit Antrieb ist schon fertig. Die Lok alleine. Ich denke mal das machen die in Zwickau mit links. Die H0-Modelle belegen es.
So ähnlich denke ich auch, der Antrieb der 41er würde aber besser zur 58.30 passen.
Mit links wird es kaum gehen, je kleiner der Maßstab, um so größer muss die Spurkranzhöhe im Verhältnis zum Vorbild sein. So einfach würde ich das nicht mit H0 vergleichen. Nach m.M. sollte man bis zu 4 kleine maßliche Kompromisse machen, dann kann sie im Modell fahren und sieht noch top aus. Die Summe macht´s. Und wenn die das gut hinkriegen, um die Altbau58er drücken sich alle, dann wäre Gützold da gleich am dransten.
Weil die Teile und Formen von der 24/65 bei Firmenübernahme doch schon vorhanden waren, die von der 58.30 müssen erst noch hergestellt werden. Die Konstruktion soll bisher nur virtuell existieren. Das sollte schon ein Unterschied sein.
Als Panikmache war der Text nicht gemeint, nur halte ich es für sinnvoll, per Bestellung Interesse zu bekunden. Kann man doch nix verlieren als Kunde, kommt die Lok ist es gut, kommt sie nicht, schade, aber dann ist es eben so.
Die 65er und die 24er wurden doch auch erst mal hergestellt, dann kamen sie in den Handel und gut war´s. Geschenkt gab´s die auch nicht.
Die sind ja noch von der alten Fa. Gützold. Ist es jetzt so viel anders (kleiner?), weiß ich nicht, ich dachte die sind wieder da und
.
Klar braucht man Formen für neue Teile, das ist normal. Wenn vorbestellen hilft, dann sollen die mal um Hilfe rufen, dann geht's los, kein Problem.
Da gehmer hin und dann simmer da und dann geht das los!
Edit: Zitat: Eine 58.30 von Gützold für unter 300 Euro? Das kann ich nicht glauben.
Erst mal abwarten ob bei den anderen Händlern auch ein Preis auftaucht. Zitat Ende.
Für ganz was Besonderes schwindet mein Interesse auch so um die 400-600 €, so was Spezielles muss man dann wirklich brauchen.
Spätestens nach 30 Wochen ist es mir vollkommen egal, ob ich 30€ mehr oder weniger bezahlt habe. Gut durchdachte Bauweise ist mir wesentlich wichtiger. Bei mir wird ein Modell mehrere Jahrzehnte alt. Wenn das bestellte Produkt nach Jahren ausgeliefert wird und der Preis sich bis dahin schon um 10% erhöht hat, könnte man ja auch abspringen. Dass der Bestellpreis dann weiterhin gilt, das ist eine Frage des Anstandes bzw. normales Verhalten am Markt. Es kommt, wie es kommt, jeder kann selbst entscheiden.