• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Board-DB Gleisplangalerie?

Hi!

Habe das erstmal in den richtigen Bereich verschoben. Mal sehen, was noch für Diskussionsbeiträge kommen.
Die Idee war ja eigentlich, dass Gleispläne mit bei den Anlagen in der Galerie eingestellt werden sollen. Nunja, wenn das aber mehrheitlich anders gesehen wird, sollte man vielleicht nochmal drüber nachdenken.

MfG JPP
 
Ich gebe Stardampf recht.

Bilder angucken ist schön, wenn ich aber gerade am planen bin und an einer Stelle eine Anregung brauche und mich durch hunderte Fotos wühlen muß, dann lasse ich es doch gleich bleiben.

Ich würde eine derartige separate Rubrick gutheißen.

Eine weitere Überlegung wäre, an die Firma Tillig heran zu treten und zu nachzufragen, ob da nicht auch entsprechender Bedarf an einer Ergänzung ihres Internetauftritts gesehen wird.
Gerade Unentschlossenden würde vielleicht das Angebot des Gleisherstellers mit interessanten Gleisplänen, die verdeutlichen, was in TT machbar ist, möglicherweise den letzten Stupser verpassen, um sich für TT zu entscheiden.

Etliche H0-Anbieter machen das jedenfalls so (siehe z.B. Piko).

...Nur so als Vorschlag......
 
Manne schrieb:
SO hab mich nochma auf die suche per Google begeben und hier isser der Wintrackviewer.
Wintrackviewer

Nützt mir nix wenn ich mit Linux oder OS (Mac) im Netz unterwegs bin. ;)
 
E-Fan, hast Du wirklich einen Mac oder war die Aussage eher generell gemeint?

PS: Ich quäl mich ab und an mit dem Mac mini und könnte den manchmal im hohen Bogen...
 
tsinger schrieb:
E-Fan, hast Du wirklich einen Mac oder war die Aussage eher generell gemeint?

PS: Ich quäl mich ab und an mit dem Mac mini und könnte den manchmal im hohen Bogen...

..dem AlexanderL in die Arme werfen. Her damit!
;-)

E-Fan schrieb:
...

@Alex:
Oder so! Braucht man nur die Suchfunktion bemühen.

Brauchste eigentlich nicht. Im MacOS 9 sind die Screenshots als "Bild 1" etc. in der "Macintosh HD" gespeichert. Beim MacOS X dürfte das ähnlich sein. Mußte die PICS dann nur mit Photoshop oder anderen Editierern in JPEG oder anderes Lesbares umwandeln.

Nochmal iche (dann ist aber gut.):
Also, wie ich sehe, breites Interesse für eine separate Gleisplangalerie ist da.

Die Admins können ja unmaßstäbliche oder unrealistische Pläne zurückweisen mit redaktionellen Bearbeitunsghinweisen oder "Anregungen", sozusagen als Korrektoren.

Formate: Lesbare Grafikformate wären optimal. Per PN kann man ja mit den Urhebern Kontakt aufnehmen und die Pläne im Original als Wintrack oder sonstwas zur Verfügung stellen, das gibt dann auch weniger Urheberrechtsprobleme, da müssen sich die Leute selbst drum kümmern.

Kategorisierung/Katalogisierung: Alles vertretbar, wenn man sich nur gut zurechtfindet.
 
Hi!

Nunja, wenn Stardampf das unter seine Obhut nehmen würde, sollte sich das schon realisieren lassen. Wie sieht´s aus Star?

MfG JPP
 
Schei...,
mit gegangen, mit gefangen, mit gehangen.

Allerdings würde ich selbst nicht die vorhandene Galerie nach Gleisplänen durchsuchen, sondern nur die neu eingestellten auf Tauglichkeit prüfen und die angenommenen sortieren. Sollten interessierte Foriker aus den bisher existierenden Dateien Gleispläne herausfiltern und mir per Link zukommen lassen, würde ich diese natürlich berücksichtigen.

Das wären meine Bedingungen,
jedoch muß darüber natürlich zuvor noch entschieden werden...
 
Gleisplangalerie

Da ich das ganze ins leben gerufen habe, würde ich mich auch gerne aktiv darann beteiligen
also ich bin zu jeder schandtat bereit
es soll nicht bei nur SD hängen bleiben auch mein vorschlag
als erstes mal nach größe der anlage sortieren ohne foto der anlage, denn dafür gibt es ja schon einen galerie
 
Gleisplangalerie

der Gedanke von mir war, Ideen holen und nicht bezahlen für Gleispläne oder Änderungen
Warum sollen ander das dicke Geld machen! Ich dachte hier im Board hilft einer den anderen im Rahmen seiner möglichkeiten und nicht nur der Gedanke an`s Geld zählt.
Vor allen dingen nicht in hundert Katalogen wälzen sondern eine DATENBANK wo ein neuer wie ich reinschauen kann z.B. ich habe eine Platte 2m X 1,1m und möchte nun sehen was ist machbar und wie es zu gestalten ist
 
Hi!

Na super! Stardampf freut sich also auf seine neue Aufgabe (ist schon entschieden) und rollstuhl sucht alle bereits vorhandenen Gleispläne raus und schickt ihm die Links. Und schon haben wir eine schöne neue Gleisplandatenbank. Werde das gleich mal mit Lokwolf abkaspern.

MfG JPP
 
Wäre natürlich überlegenswert, den Zugriff wie bei der Modell-Datenbank nur für Eingeloggte zu erlauben.

Wenn die Datenbank steht und ich mit dem Anlagenumbau vorrangekommen bin mach ich euch meinen Gleisplan fertig.Die Nowapläne find ich nämlich bescheiden...
 
tsinger schrieb:
E-Fan, hast Du wirklich einen Mac oder war die Aussage eher generell gemeint?...

Nö - mir fehlt erstens die Verwendung dafür und zweitens der passende Dukatenscheißer. :grin:
Außerdem hängt olle Gates zu über 50% bei Mac mit drin womit die Sache eh für mich erledigt ist.
Ohne Einwirkung von Gates wäre man nie und nimmer auf den Gedanken gekommen von den Motorola-Prozessoren abzugehen. Das wird jetzt aber zu sehr off Topic.


Das hab ich generell gemeint und empfinde die Aussage das es doch dieses und jenes Programm zum anschauen der Dateien gibt gelinde gesagt als Kurzsichtig.
Das ist keine Kritik an einer einzelnen Person sondern soll einfach nur zum Nachdenken anregen! ;)
 
Mir soll es recht sein. Wird aus dem Gleisplan eine Anlage, dann ab in die Galerie, bis dahin unter http://album.tt-pics.de in den Kategorie Gleispläne.
 
Die Gleisplan-Datenbank ist eine gute Idee,nur könnte man doch zu jedem Plan eine Stückliste dazumachen,so wie im Gleisplanheft von Feuereißen.Dort ist in jedem Gleisplan erkennbar,wo welches Element eingebaut werden muß und wie hoch der Materialbedarf ist.
 
Im Feld Beschreibung kann man ja Text schreiben, ohne Ende -> Stückliste da rein.
 
@Stefan:
Die Stückliste nützt recht wenig wenn man mit Flexgleis arbeitet was man bei großen Radien oder recht organisch geformten Zeichnungen nunmal zwingend braucht. Dort könnte man nur ungefähre Längenangaben machen. ;)
 
Hi allemann,
...nur könnte man doch zu jedem Plan eine Stückliste dazumachen,so wie im Gleisplanheft von Feuereißen...
da solltest Du Dich an die jeweiligen Autoren der Gleispläne wenden.
Herr Feuereißen verkauft seine Werke um damit Geld zu verdienen, da kann der Kunde freilich etwas mehr Service erwarten.

Hier allerdings soll eine Datenbank als kostenloser Ideenpool entstehen, da kann man keine detaillierte Bauanleitung erwarten.
 
Gleisplangalerie

Der Meinung bin ich auch.
Man soll sich Anregungen holen in der Datenbank oder auch nachbauen, wie halt jeder will oder kann.
Nachher kommen wir noch dahin, das wir eure Anlagen bauen
so war es nicht gedacht.
Ein wenig Arbeit müßt ihr auch schon selber machen.
 
Zurück
Oben