Einen betroffenen Rahmen der 243-Standmodelle kann ich bestätigen.
Wenn auch schon weiter oben im Thread aufgeführt, sind (mir) bis jetzt bekannt:
- Kulissenhalterung Eilzugwagen und Dostos-Einzelwagen Fa. Tillig,
- Rahmen V200 alt mit den großen Schnecken,
- Rahmen Tender BR 01 alt,
- Rahmen BR 243 Standmodelle (Ursprünglich für Bühlermotor, Untersetzungsgetriebe und Kardanantrieb / Schneckenwelle wie BTTB vorgesehen),
- Gewicht V36 im Gehäuse,
- Bodenplatte
Drehgestell E94
Dabei handelt es sich um ca. 20 Jahre alte Nachwendeproduktionen, keine Altteile von vor 1990.
Bei den Kulissenhalterungen fällt es i.d.R. eher auf, weil diese wegen des dort dünnen Materials eher zerfallen.
Den relativ kompakten Rahmen der Loks zerfallen nicht gleich. Maßabweichungen bemerkt man meist erst durch zu straff sitzende oder bereits gerissene Gehäuse.
Nach meinem Gefühl wird die Zinkpest bei den Tillig-Modellen etwa 20 Jahre nach der Herstellung akut. Aber nicht bei jedem Fahrzeug.
Nur habe ich das System bisher nicht erkannt.
MfG