• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Für HSB in TTm zu spät?

@JochenB die Stellen habe ich natürlich nicht so in Pose gestellt. Ich kenne sie aber und dummerweise sehe ich die auch immer. Aber wie schon geschrieben, ich sehe die nur unter Makrobedingungen. Aber ich lasse das so, die Beseitigung würde einem Neuaufbau gleich kommen. Den KD4 habe ich noch einmal bestellt, den gab es ja auch in rot, da werde ich die Fehler hoffentlich nicht noch einmal machen.🙄
Aber Hauptsache es geht weiter, so ist es für die HSB in TTm noch nicht zu spät.😉
Grüße Bernd
 
Hallo miteinander,
es geht zwar nicht direkt um die HSB, aber um TTm. Die ehemalige FKB an der Küste hat es mir angetan. Und so entstand als erster Versuch ein Waggon Görlitzer Bauart mit Gewichtsbremse, wie er für die Lenz-Bahnen hier oben durchaus typisch war. Eine Modernisierungsstufe hat er schon durchlaufen und eine Blechaußenhaut bekommen. Ist noch nicht fertig...

Folgende Fragen hätte ich mal an die TTm-Experten:
Ich habe ein Arnold-Güterwagen-Fahrgestell umgebaut. Der Achsstand passt nun, aber die Räder sind eigentlich zu groß. Was gibt es da passendes? Und manche Vorbilder haben Speichenräder. Was habt ihr da für Tipps hinsichtlich Bezugsquellen?

Die N-Kupplungen, welche recht häufig an TTm-Modellen montiert werden, mögen ja praktisch sein, gefallen mir nicht so recht. Ich dachte da an kleine Magneten in den Puffern. Die Puffer dann in Normschächten. Hat das schon mal jemand probiert und kann über seine Erfahrungen berichten. Ich muss mir erst noch einen 2. Waggon bauen, um mir ein Urteil zu bilden. Wäre dann so eine Art Brio-Eisenbahn für Schmalspurfreaks...

Wie gesagt, ich bin noch am Probieren. In welche Richtung sich das Ganze entwickeln wird oder ob die Fahrzeuge als Ladegut Verwendung finden, ist noch offen. Ideen gibt es. Mal schauen, was davon realisierbar ist. Auf jeden Fall liebäugle ich mit dem Dessauer Triebwagen, welcher im Barther Netz eingesetzt wurde.


IMG_20230521_105403.jpg
 
Die PeHo-Magnetkupplung kenne ich. Wirkt auch zu groß. Klar, muss man beim Basteln und später auch beim Aufgleisen auf die Polarität der Magnete achten. Das sollte machbar sein.
 
Ich hatte mal irgendwo eine Kupplung mit drehbarem Magneten gesehen, welcher dadurch immer passt. Ob das aber sooo viel kleiner wird als zwei Magnete nebeneinander? :gruebel:
 
Mhh Magnete fand ich nie besonders sexy. Optisch definiv besser als die N Hakenkupplungen aber m. E. weit weniger funktional.

Gerade bei TTm bieten sich doch Janney Kupplungen im Modell an, die es für Spur N in funktional und passend gibt. Ich flaube auch die TTeler der Friedländer Kreisbahn nutzen die. Nur mal so Idee :)

=> Fahrzeuge
 
Die Janney-Kupplung ist schon eine gute Sache. Und wenn es um eine funktionale Nachbildung der Mittelpufferkupplung ala Scharfenberg geht, eine echte Überlegung wert. Nun hatten die Franzburger Kreisbahnen eine recht exotische Kupplung. Die Schraubenkupplung mit der Notkupplung war direkt unterhalb des Puffers angeordnet. - Eine Klauenkupplung wäre somit nicht wirklich vorbildgerecht. Und automatisiertes Entkuppeln ist ohnehin nicht angedacht. Die Frage bei den Magneten bezieht sich dann mehr auf den Durchmesser. Ich hab' mal mit einem Milimeter angefangen. 1,5 mm würden sich auch im Puffer unterbringen lassen.

IMG_20230514_183049_HDR.jpg

Bleiben ebenfalls die Fragen nach geeigneten Radsätzen offen.
 
Eine Klauenkupplung wäre somit nicht wirklich vorbildgerecht.

Das nicht aber zumindest noch halbwegs am Vorbild. Die Kupplung kam auf deutschen Meterspurstrecken zum Einsatz und immerhin war es eine pommersche Lenz Bahn die m. E. als erste Schmalspurbahn auf Scharfenbergkupplungen setzte. Also man braucht etwas Fantasie aber ganz an den Haaren herbeigezogen ist die Idee auch nicht und vor allen Dingen funktional.

So exotisch ist der Mittelpuffer mit Zentraler Schraubenkupplung m. E. nicht, (Schweiz, Frankreich, Meter und Kapspurstrecken in den ehem. Schutzgebieten) ich überlege hier ja schon seit längeren ins "Meterspurgeschäft" einzusteigen und das ist eigentlich mein Favorit, allein weil ich mit doppelseitigen Balancierhebel in 1:45 und 1:32 unterwegs bin, was auch in Groß schon ziemlich fummelig ist.
 
Was habt ihr da für Tipps hinsichtlich Bezugsquellen?
Ich weiß nicht, ob die für dich passen, aber ich nehme, wenn ich vom Bausatzhersteller keine passenden Radsätze erhalte die von Fleischmann. Die sehen zwar auch etwas kräftig aus, gerade der Spurkranz ist etwas fett, aber ich denke mit Brünierung kann man es etwas kaschieren.
Hier noch >>> der Link <<< zum Ersatzteilshop, der Preis ist ganz schön happig, aber soviel braucht man ja nicht😉
Grüße Bernd
 
Ich habe mir da mal Gedanken zwecks des einen Endbahnhofs der Schmalspurbahn gemacht .
Der erste Entwurf gefiel mir eigentlich nie so richtig , da auch die Güterrampe bei einer Umsetzfahrt nicht richtig genutzt werden konnte. Also began die Verlegung der beiden Gleise auf die andere Seite der Straße . Vor dem Güterschuppen ist nun noch ein Gleis was ermöglicht Wagons und KFZ können gemeinsam die Rampe nutzen . Durch den Umbau ergab sich auch ein positiver Efekt . Es gibt mehr Gleislänge für die Personenzüge und ein zusätzliches Gleis für die Abstellung der Triebfahrzeuge ergab sich auch . Die noch fehlende Weiche für das Abstellen am Gütergleis ist auf dem Weg , so damit ich eventuell den Gleisbau noch in diesem Jahr abschließen kann
20231228_181217.jpg
 
Hallo miteinander
die Schmalspurbahnen hatten unter anderem auch verschlungene Bahnhöfe wo die Gleise von Reise und Güterverkehr getrennt waren
und dazwischen Straßen oder Regelspurgleise lagen
fb.
 
Das letzte fehlende Teil , eine Weiche , ist nun auch eingetroffen . Der Gleisrohbau ist somit zum Abschluß gekommen . Als nächstes kommt noch die Verkabelung des neuen Abschnittes und dann geht der Bau der Fahrbahn für den Straßenverkehr weiter
20240104_145155.jpg
 
Die Kabelanschlüsse sind verlegt , nun ging es an den Bau der Straße
20240105_195610.jpg
Ein guter Bekannter hat mir eine Datei für einen sächsischen Schmalspurwagen zukommen lassen . Diesen habe ich mal zur Probe gedruckt , soweit ist der Druck gut geworden aber im Vergleich zum Lorenzwagen gefällt er mir noch nicht so recht , da muß ich sicher noch etwas nacharbeiten bzw neu drucken . Aber so ist das ebend
20240105_160901.jpg20240105_160946.jpg20240105_161037.jpg20240105_160938.jpg
 
Ich plane die Bahnhöfe Drei Annen Hohne West (TTm) und Ost (Normalspur, Rübelandbahn) zu bauen. Ich habe dazu zwei Fragen:
- wie lange bestand der Umlademöglichkeit zwischen Schmalspur und Normalspur (Umladegleise)?
- gibt es Fotos von der Umladestelle/Umladehalle in Drei Annen Hohne?
Im Gleisplan 1962 sind die Umladegleise abgebaut, und die Gleisanlagen in Drei Annen Hohne West und Ost vereinfacht.
 
Danke madas. Der Gleisplan von 1912 kannte ich schon...aber wann wurde die Umladegleise abgebaut, bzw. der Güterverkehr mit umladen zwischen Schmallspur und Normalspur eingestellt? Und welche Güter wurde in Drei Annen Hohne umgeladen....Holz oder...?
 
Ansonsten könntest Du eventuell noch den User @Harzer OOK anschreiben. Dies ist (Klar name gelöscht) und er hat sich intensiv mit den Harzer Bahnen beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben