• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fotos von Loks, Wagen, Zügen usw. (iwii)

Nur als Vorschlag:
Auf meinem Monitor sind in der Anfangssicht (ab #167) unter dem ersten Bild drei kleinere Bilder zu sehen, die eine auf den ersten Blick recht undefinierbare Wagenschlange zeigen. Lassen sich die Seitenansichten (evtl. reichen ja zwei je Seite vielleicht ohne riesigen Aufwand so zurechtrücken oder -schneiden, dass sie ohne Überlappung aneinandern anschließen?
Edit: Habe gerade gesehen, dass die Versuche davor mit nur einer Seitenansicht je Fahrzeug für mich stimmiger wirken.

gsa
 
Lassen sich die Seitenansichten (evtl. reichen ja zwei je Seite vielleicht ohne riesigen Aufwand so zurechtrücken oder -schneiden, dass sie ohne Überlappung aneinandern anschließen?
Komplette Seitenansichten existieren. Bei den langen Wagen/Loks erkennt man aber auf Grund der Größenbeschränkung des Forums kaum Details. Deswegen habe ich die Seiten gestückelt. Leider macht das Forum bei kleineren Bildschirmen auch keinen Unterschied mehr zwischen Vorschau und Vollbild. Das wäre die volle Auflösung der Bilder:

Auflösung.jpg

Gruss, iwii
 
...Auf meinem Monitor sind in der Anfangssicht (ab #167) unter dem ersten Bild drei kleinere Bilder zu sehen, die eine auf den ersten Blick recht undefinierbare Wagenschlange zeigen.
Ich verstehe nicht was Du meinst?
Auf dem Handy sehe ich ein Vollbild und darunter 3 Vorschaubilder mit Detailansichten.
Okay, wenn ich's quer halte sind zwei kleine nebeneinander. Deine "Wagenschlange"?
Die kann man ja vergrössern, wenn einen die Anschriften interessieren.
Ich bin ein Freund der Vorschaubilder und finde es besser als in den Beiträgen, wo alles XL-Bilder sind.
Ich weiss, den Freunden der Bildergalerie, die sich da über die Einzelbeiträge hinweg durchklicken, fehlt dann der zugehörige Text.
 
Ich möchte den Initiator dieses Fadens nachdrücklich dazu ermuntern, auch weiterhin seine "unsinnigen", "unbrauchbaren" und "unbestellten" Modellphotos hier zu veröffentlichen. Und zwar aus vielerlei Gründen:

1. Seltene Epoche und somit seltene Photos.
2. Handwerklich hervorragend umgesetzt und somit schon allein der Ästhetik wegen schön anzusehen.
3. Wem solcherart Photos Anlass sind, ein Missfallen zu empfinden, dem sei der erste philosophische Lehrsatz von Peter Lustig zur Befolgung empfohlen: Abschalten!
 
Fängt jetzt der nächste an, mit...
Geiglitz, von anfangen kann doch keine Rede sein. Diesen Thread gibt es seit dem 10. Dezember 2022. Da hast du wohl einiges verschlafen ;) Gegen störende Beiträge hilft wie immer Weiterscrollen oder weiterschlafen.
 
Nun, wenn man den Threadnamen und #1 des Threaderstellers mit der Gabe des verstehenden Lesens zur Kenntnis genommen hat sollte eigentlich klar sein, worum es hier geht.
Noch dazu viele hier gezeigte Bilder in der Kulisse einer sehr schön gestalteten Anlage entstanden.
Auch wenn viele Hersteller so ihre Produktbilder oder ihre Vorstellungen von selbigen veröffentlichen - an das Niveau eines tt-ker oder eines Trainmarek beispielsweise hier im Board kommen viele davon um Längen nicht ran. Müssen sie vielleicht auch nicht, von daher toll, daß so mancher zwei sehr schöne Hobbys miteinander verbindet und die Resultate hier zeigt.
Und auch das was hier im Thread gezeigt und arrangiert wird weiß - mir zumindest - zu gefallen.
Zeigt es doch ein Stück weit auch die Art, wie ein anderer Modellbahner dieses Hobby für sich entdeckt hat und umsetzt.
 
Sehr schöne Bilder. Findet meinen Wohlgefallen absolut.

Trotzdem kleine Manöverkritik am Rande:
Der Weidezaun im Vordergrund stört doch ziemlich und mindert den Gesamteindruck. Doch besser rückbauen? :gruebel:
 
Auch die 89 253 DR Ep. III gab es mit KKK.
Die Loks haben sogar eine Digitalschnittstelle, fast nach NEM651. :)

Viele Grüße,
Tim
 
Frage mich was wird wenn Meister Hammer mal in Rente geht.
Nix. Die Welt dreht sich weiter. Am Ende wird es sich wohl am finanziellen Ausgleich entscheiden. Daran hängt es ja bei Beckmann auch. Wobei bei letzterem das Fertigungsverfahren wohl eine zusätzliche Hürde ist.

Gruss, iwii
 
Ein kleiner Werkzug mit den drei Persil-Wagen von Tillig aus EP2 (ich denke, mehr gab es noch nicht) auf Tour...

01.jpg
02.jpg
03.jpg

Nebenher entstehen von meinen Modellen 360° Ansichten. Wen es interessiert, der ist gerne eingeladen. Die Filmchen sind immer um die 3 Minuten und am Ende gibt es ein paar Detailfotos. Da das für viele eher dröge Kost ist, habe ich dafür einen separaten YT-Kanal eingerichtet.

Gruss, iwii
 
...ich habe fünf "Persil"-Wagen. Von PSK gab es mehrere. Und Kesselwagen gab es auch verschiedene - Mal, mit Bühne, mal mit Bremserhaus und auch verschiedene Nummern...

Hier Auszüge aus meiner Excel...

Tillig - Club
502599​
Flachdach m. Brh​
Elberfeld 542 212 [P]​
grün​
NEM​
Persil
Tillig - Club
502499​
Kessel​
Elberfeld 542 146 [P]​
silber​
NEM​
Persil
MMS
500753​
Kessel​
Elberfeld 542 149 [P]​
silber​
NEM​
Persil
Tillig
14140​
Flachdach​
Gn Cassel​
grün​
NEM​
"Persil" 4 801​
PSK
100504​
Flachdach m. Brhs​
München 518 789 [P]​
grün​
NEM​
Persil bleibt Persil​
PSK
100501​
Flachdach m. Brb​
Düsseldorf​
Grün​
NEM​
Persil 507790P
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es in Epoche II die WR200B14 (später V 20) auch im DR-Zivil? Würde ich aus dem Bauch heraus verneinen.
 
Zurück
Oben