jörg62
Foriker
Das ist natürlich sehr schade 
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wobei letzterer sehr übersichtlich gewesen sein dürfte, selbst in Nürnberg und Fürth, wo in diesem Jahr schon Gleise lagen, waren es nicht allzuvielaus den Plänen von 1872 und 1835 erstellt
Hmmm,...wurde die Steigung zum Hafen etwas sportlicher und wird bei 6% rauskommen. Da die Lok aber nur ein bis zwei Wagen bewegen muss...
Ich hatte ja bereits im Bauthread einen Testaufbau gemacht. In Wintrack gibt es leider keine passenden Schiffe. Das Hafenbecken entspricht 70x12 Meter. Lastkähne und Binnenschiffe abseits der großen Ströme waren seinerzeit eher um die 25x5 Meter.Auch das Hafenbecken erscheint mir in der Wintrackdarstellung arg eng.
Ein zweiter Kahn passt problemlos hinein. Ich überlege auch noch einen zweiten anzuschaffen. Es würde sich dann aber um einen kompletten Verband halten, d.h. man würde in der Praxis die Kähne nicht unbedingt im Becken aneinander vorbei rangieren (vom Platz her ginge es aber).Das Becken sollte m.E. also mindestens zwei Kähne
Schmale Gassen waren grundsätzlich keine Seltenheit. Ich hatte ursprünglich über die Rückseite der Häuser nachgedacht, allerdings macht das den Übergang zum Hintergrund schwieriger. Auf meiner Anlage habe ich festgestellt, dass Schattenfugen und abfallende Dächer zum Hintergrund sehr viel ausmachen. Der Gehweg täuscht übrigens - er ist umgerechnet 2,20m breit. Man käme also durchaus mit einem Fuhrwerk an die Gebäude heran. An der Ecke zur Hafenseite könnte man die Straße auch fortsetzen. Das würde ich aber von den konkreten Gebäuden abhängig machen.Was m.E. gar nicht geht, ist, die Häuserzeile frontseitig nur über einen Fußweg zu erschließen.
Wenn der Platz für eine Straße fehlt, dreh doch die Häuser einfach um und bilde nur die Hinterhöfe nach...
Klar, das kann den Eindruck verderben.Auf meiner Anlage habe ich festgestellt, dass Schattenfugen und abfallende Dächer zum Hintergrund sehr viel ausmachen.
Ich stelle mir gerade vor, wie ein frisch beladener zweispänner Möbelwagen da rückwärts wieder 'rausdrückt...Der Gehweg täuscht übrigens - er ist umgerechnet 2,20m breit. Man käme also durchaus mit einem Fuhrwerk an die Gebäude heran.
Das Berliner Dach...ein Steildach mit Ziegeln nur straßenseitig anzuordnen und nach hinten ein pappgedecktes Flachdach anzuschließen