...nö...Na ja , ne DB 111 in Lufthansa oder 111 111-1 wäre interesanter !

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...nö...Na ja , ne DB 111 in Lufthansa oder 111 111-1 wäre interesanter !
ich habe eine der 242 007 der letzten Kühn Variante, diese ist mit den alten Motoren nicht zu vergleichen und fährt sanft an und saußt über die Anlage...kein zwanghaftes Fahrverhalten festzustellen...Mich würde dan interssieren bei der 211 ob die auch so langsam ist wie die von Kühn damals - ist da was bekannt ?
Ok - ich habe bisher nur eine von Kühn - mal gebraucht irgendwo gekauft - weis aber nicht von wann die ist da ich zu deer Zeit nicht aktiv war bei der Moba - und die ist etwas langsam. Aber ja ich werd sie mal vorbestellen und dan weiter sehen. Dankeich habe eine der 242 007 der letzten Kühn Variante, diese ist mit den alten Motoren nicht zu vergleichen und fährt sanft an und saußt über die Anlage...kein zwanghaftes Fahrverhalten festzustellen...
... in echt offenbar viele Gesichter hatte.Und dann noch die 120 004,
Oh doch! 🤪...nö...![]()
Die Antwort habe ich in den [passenden Thread] gestellt.Welche Platine haben die diesjährigen Roco 230/372? Hätte jemand ein Bild bitte?
Was ist so schwer daran zu verstehen, nach immerhin 15(!) Jahren eine schon mal da gewesene Variante noch einmal aufzulegen? Letztendlich hat sie eine neue Nummer und Bedarf kann ja auch nachwachsen...Nur die 211 808 verstehe ich nicht ganz.
Sicher, eine der wieder doppeltraktionsfähigen 211 Ende der 1980er, optisch aber kaum von 211 025 von vor ca.15 Jahren zu unterscheiden.
Das lässt sich ändern, wenn der neuen Nachbildung der PZB-Magneten druntergeklebt wird. WIMRE waren die bei der 211 025 nicht dabei, jedoch bei Modellen der Epoche 5. Form also vorhanden.Nur die 211 808 verstehe ich nicht ganz [...] optisch aber kaum von 211 025 von vor ca.15 Jahren zu unterscheiden.