Ich habe hier mal ein Bild von dem Weichentransportwagen wie er aussah bevor ich ihn umgebaut habe , damals lag die
Weiche auch noch falsch . Jetzt habe ich sie um 180° gedreht und somit konnte ich den
Wagen einkürzen . Der Aufbau war damals noch schwenkbar , jetzt ist er aus Stabilitätsgründen schräg gestellt und angeklebt worden ! Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität , aber es ist ein gescanntes Bild , da die Originalen nicht mehr zu finden sind aufm PC :-( Der Wagen würde es sogar durch das geschlossene Lademaß von Auhagen schaffen , wenn er nicht auf der einen Seite 1mm übers Lademaß ragen würde . Der Wagen ist aber noch nicth fertig , es fehlen noch die Hydraulikschwenkzylinder und die Anschrifttafeln ( wenn auch vorerst ohne Beschriftung sonder lediglich mit DB AG Logo) . Meine ``Spezialbauten´´ sollen später in folgender Reihenfolge im Zugverband fahren :
-BR 232
-Begleitwagen auf Basis eines gelben Y- Wagen
-``Kuppelwagen Es ´´in beige ( siehe Fotos weiter oben )
-Weichentransportwagen
-``Kuppelwagen X ´´ in rot mit DB CARGO Beschriftung
- Gleisstopfmaschine
Soll ich eine Holzweiche als Ladung anbringen oder eine Holzweiche die als Betonweiche ``getarnt ´´ ist ? ( natürlich kann man die dann auch abnehmen )
Eure Meinungen sind gefragt !!!!