• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Doppelstockwagen DR in Kleinserie

Doppelstock-Einzelwagen zu 500€/Set (3 + Steuerwagen) oder einzeln zu 125 €


  • Umfrageteilnehmer
    382
@Mika

So sehe ich das auch. 5 Fertigmodelle des bekannten Einzelwagens
(ist bestimmt eine Augenweide - @41 1185-2: wie wärs mit Bildern? :allesgut: )

@alle insbes. MMC

Wenn MMC einverstanden ist, lösche ich die Umfrage und erstelle eine neue, wo nur kaufinterssierte Boardler zu den genannten Bedingungen abstimmen sollen. Ich warte auf eine diesbezügliche Äußerung.
 
columbus210 schrieb:
daher würde ich ev. die Umfrage unter genauer abgesteckten Gesichtspunkten neu starten
Vielleicht kann man die Umfrage aus so konfigurieren, dass jeder seine Meinung (== Kreuzchen) ändern kann. Das wäre wahrscheinlich einfacher. Dann würde ich aber für jedes Teil gleich 3 Kreuzchen vorsehen, z.B.:
[ ] Kaufinteresse an 5-teiligem Gliederzug, Preis etwa 600€
[x] Interesse an 5-teiligem Gliederzug, aber für mich zu teuer
[ ] Kein Interesse an 5-teiligem Gliederzug

Tom
 
@tsinger + columbus120 + R.P.
Ihr solltet noch mal prüfen, ob das mit dem 5-teiligen Doppelstockgliederzug wirklich so ausführlich in diese Abstimmung aufgenommen werden sollte. Meines Erachtens "verwässert" diese Änderung nur die urspüngliche von MMC angedachte Umfrage und steht in keinem Zusammenhang zum 1.Beitrag von MMC.

Für den 5-teiligen Doppelstockgliederzug gibt es bereits eigene Beiträge die weiter "ausgebaut" werden sollten.


R.P. schrieb:
...wo nur kaufinterssierte Boardler zu den genannten Bedingungen abstimmen sollen...
Es wird immer wieder vorkommen, dass nicht nur kaufinteressierte Boardmitglieder bei einer Abstimmung teilnehmen. Also bringt m.E. eine neue Umfrage nur wenig, da auch bei dieser wieder eine "Verfälschung" eintreten wird.


@MMC
So schlecht lag ich doch mit meinen Aussagen gar nicht. - 41 1185-2 hat es bewiesen.
 
Guten Morgen!

Nun habe ich auf Wunsch von MMC eine neue Umfrage erstellt. Auf den Gliederzug habe ich von vornherein verzichtet, da er nicht zur Debatte steht.

Es geht also um Fertigmodelle, die auf der Basis der Schlosser-Modelle in hochwertiger Qualität in Handarbeit (Kleinserie) hergestellt werden sollen: z.B. >Senftopf< bzw. >Senftopf-Steuerwagen<.


Ich möchte herzlich bitten, NICHT nach "Wunsch" abzustimmen, also nicht nach dem Motto "Würde ich sooo gerne haben...", sondern nur bei echtem Interesse und entsprechender Möglichkeit. Es sind jedoch weitere Optionen zur Abstimmung vorhanden, so daß eigentlich jeder seine Haltung zu den Modellen kundtun kann.

Ferner möchte ich alle ersuchen, keine Preisdebatte fortzuführen. Es gibt heutzutage in jeder Branche teure und preiswerte Sachen, bitte akzeptiert das auch hier. Es kann ja schließlich auch nicht jeder einen Oberklassewagen mit 6-stelligem Preis fahren...

Dann wollen wir mal auf das Ergebnis gespannt sein
:dontfeed:
 
Gut, neue Umfrage, aber welchen Sinn macht es eigentlich, sie öffentlich zu machen. Da hat ja im Zweifelsfall eigentlich nur der Hersteller was davon, denn er bekommt die Möglichkeit, Interessenten, auf deren Grundlage er ja vielleicht erst produziert, direkt anzusprechen.

Da sich im Leben oft viel und meistens unerwartet ändert, sind vielleicht in 3 Monaten gar nicht mehr alle, die was wollten, auch in der Lage, es dann auch zu kaufen.

Vielleicht möchte auch jemand, der z. Z. nicht die finanzielle Möglichkeit hat, in 3 Monaten 5 Exemplare, weil die Lottogesellschaft endlich ein einsehen hatte. :biggrin:

Also, Umfrage schön und gut, aber nach meiner Meinung nicht so. Kommt ja einem Offenbarungseid gleich, sowohl nach oben als auch unten. Ich kann in dieser Form dem Hersteller leider für meine Person nicht mit einer Info bezüglich seiner Planung dienen.
 
Sinnlos, es wird wieder angestimmt: will haben, dann aber auch bei zu teuer ein Kreuz gemacht. Was soll das ?
Wobei sich das zu Teuer bei mir nur auf mich bezieht: Zu teuer für mich, für desn Wagen. M.E. ein Brot und Buttermodell, also GSH. Preis aber für Machart Qualität angemessen. Läßt sich mit simplen Kreuzchen leider nicht ausrücken.
 
@03 1010

Vielleicht fällst du morgen auch von der Leiter und schaust dir die Sache danach von einer "höheren" Warte aus an :dead: :clown: :keks:

Hinweis: Ein gültiger Kaufvertrag kommt durch die obige Abstimmung - n i c h t - zustande. Und letztlich recht machen kann man es auch niemals allen.

p.s. Dadurch, daß die Benutzer sichtbar sind, kann eher man beurteilen, wie das Wahlverhalten einiger zu beurteilen ist - siehe Jans Beitrag :nixweiss:
 
@ R.P.

Schon alles klar. Aber MMC geht es doch hier um eine Analyse der Nachfragesituation, oder? Wozu braucht man eine personalisierte Umfrage, wenn es doch eigentlich nur um Stückzahlen für eine Kalkulation geht. Bei einer anonymen Umfrage könnte derjenige, der es denn will, seine Abstimmung in einem Post erläutern.

p.s. Dadurch, daß die Benutzer sichtbar sind, kann eher man beurteilen, wie das Wahlverhalten einiger zu beurteilen ist - siehe Jans Beitrag

:fragen:

Da siehst du ja schon das Problem. Warum soll jemand anderes mein Wahlverhalten beurteilen? Ist doch meine Wahl, oder nicht?
 
Bin für den klassischen Senftopf, allerdings bezieht sich mein Interesse auf jeweils

einen DBmu und
einen DBmq,

mehr möchte ich mir nicht leisten.
 
An einem Einzelwagen in Mint/türkis/weiß hätte ich Interesse. Für eine Kombination mit den Modellen von Tillig.
 
Da siehst du ja schon das Problem. Warum soll jemand anderes mein Wahlverhalten beurteilen? Ist doch meine Wahl, oder nicht?
Ging mir weniger um das Zensuren geben, aber wie diese kurze Überfliegen der personaliserten Abstimmung zeigt, ist das Ergebnis letztendlich genau so aussagekräftig, wie das Befragen des Orakels von Delphi.
Einzig eine gewisse Tendenz bezüglich der Farbvarianen erscheint mir machbar.
 
So oft "um die Ecke denken" kann man beim Erstellen der Umfrage gar nicht.

Habe einige kleine Änderungen in den laufenden Prozeß einfließen lassen:

Bei "Bin unschlüssig..." wollte ich ursprünglich "kaufen können" schreiben. Sah mir dann aber zu protzig aus, deshalb hatte ich "kaufen (wollen)" draus gemacht. Das führte scheinbar zu Mißverständnissen - daher steht da jetzt wieder "...kaufen können". Mann kann zusätzlich zu dieser Option Modelle anklicken, weil: Wenn ich plötzlich will, schlage ich zu (z.B. nach einer erfolgreichen 3monatigen Bettelaktion vor einem Kaufhaus :happy:)

Bei "Interesse ja, aber zu teuer" habe ich den Zusatz "kein Modell anklicken" angefügt. Wenn einem etwas zu teuer ist, dürfte man EIGENTLICH auch kein Kaufinteresse haben (Wenn es einem SELBER zu teuer ist, aber gefragterweise der Oma nicht, dann kann man anstelle von "...zu teuer" auch ein Modell anklicken... :scherzkek)
 
Der Geist ist willig doch das Portmonaie zu rar. :(
Na ja... zumindest geht bei mir die Welt davon nicht unter.
 
Wenn ich mir die Diskussionen rund um den Senftopf ansehe, beschleicht mich das Gefühl, das nur ein Großserienmodell wirklich weiterhilft und das leidige Qualität/Preis-Hin-und-her beenden kann. Entweder Tillig oder Piko (hoffentlich lesen die hier auch mit).
Erstere scheiden wohl aus (schade).
Letztere haben schließlich den HO-Wagen herausgebracht in Hobby-Qualität. Und der Taurus hat ja die Transformation HO>TT auch gut überstanden.

Was kann also in nächster Zeit passieren?
Wenn TT-Club seinen Senftopf rausbringt, wird es nicht lange dauern das die Quali (z.B. nur aufgedruckte Fenster im Oberstock, Bedruckung) bemängelt wird. Der Preis wird verhältnismäßig human sein. Die breite Masse möchte dann kaufen, kann dann aber nicht, da die Verfügbarkeit von TT-Club-Wagen im Fachhandel so eine Sache ist.
Die MMC(Schlosser)-Senftöpfe sehen erstmal optisch sehr gut aus, der Preis naja. Bei Handarbeitsmodellen sieht jeder Wagen dann individuell aus, ist auch nicht jedermanns Sache.

Oder: Piko kündigt diesen Wagen in Nürnberg an und das wäre meine insgeheime Hoffnung.

Dann kann MMC den 5-teiligen Dosto bauen.

Frage: der Senftopf von TT-Club bzw. MMC hat doch KKK mit Normschacht?
 
@R.P.
vielleicht wäre ein Strukturdiagram für die Abstimmung notwendig - ähnlich "if - then - when - goto - dev null"
 
tom1615 schrieb:
... Entweder Tillig oder Piko (hoffentlich lesen die hier auch mit).
Erstere scheiden wohl aus (schade).
Letztere haben schließlich den HO-Wagen herausgebracht in Hobby-Qualität. ...
Was ist das denn für Quark? Piko hat 1999(?) den DBme/DBmq herausgebracht - da war von Hobby-Programm noch nichts zu sehen. Will heißen: Der DBme/DBmq ist im "normalen" Programm enthalten, siehe hier: http://www.piko.de/produkt_db/check.php?page=shop&grand_id=3&parent_id=13&child_id=1 - bis auf die auf Seite 2 stehenden Politik-Wagen alles "profimäßig" umgesetzt. (Wer erfindet das Schrumpfwasser?).

Seit kurzem (2004) gibt es die vollmodernisierten auch in Hobby-Ausführung. Neben den Freelance-Metronom-Wagen gab es auch welche in vr, bei denen nur der Rahmen nicht farblich abgesetzt war (Sonderserie für ?).

Ich habe insgeheim auch die Hoffnung auf Piko, die haben uns ja auch letztes Jahr überrascht. Bei Tillig sehe ich etwas schwarz - die Club-Mitgliederbefragung von 2003 hat bis auf den Fcs noch kein Ergebnis in der Modellpolitik gebracht.
 
Carsten schrieb:
Tom, berichtige mal MMM in MMC, den MMM hat damit nichts zu tun.
jo, habsch gemacht, ich hatte so ein Zittern im Tippfinger ;D

@mika
hat ich doch nicht ganz so unrecht mit Hobby, konnte mich nur an diese vr Wagen erinnern
was Piko ansonsten im Breitspursortiment hat, ist mir nicht so gut bekannt, du kennst dich scheinbar besser aus...
 
Ich glaube, da liegt ein Mißverständnis vor, denn der Fünfteiler ist kein Gliederzug, sondern besteht aus Einzelwagen ( Senftöpfe).
 
Nach einem Gespräch mit Herrn Schlosser habe ich mich entschieden mich mal mit den Bausätzen der Senftöpfe zu versuchen, da der Preisunterschied 80/170 Euro schon erheblich ist, aber die Qualität ist bombastisch!!!
Ich meinte natürlich mit meinem Gliederzug in einem früheren Thread eine Garnitur aus einem Steuerwagen, und einem Steuerwagen.
 
Gerade habe ich erfahren, daß die mintgrüne Variante auch für Fans der DR in Epoche V möglich ist. Habe das noch ergänzt. Dank an Mika! wer schon abgestimmt hat und da ein Kreuz machen will, soll bescheid sagen.
 
Also irgendwie taugt m.E. diese Umfrage wieder mal nicht.
Da klickt z.B. der Grypsi drei verschiedene DR-Modelle an, ist zusätzlich "unschlüssig, würde aber potentiell kaufen (können)" und dann ist er noch interessiert:" Interesse ja, aber zu teuer (kein Modell anklicken)".:wegdamit:

Da fragt man sich, ob mache nicht richtig lesen können.:ballwerf:
 
Arcon schrieb:
Also irgendwie taugt m.E. diese Umfrage wieder mal nicht.
Da klickt z.B. der Grypsi drei verschiedene DR-Modelle an, ist zusätzlich "unschlüssig, würde aber potentiell kaufen (können)" und dann ist er noch interessiert:" Interesse ja, aber zu teuer (kein Modell anklicken)".:wegdamit:

Da fragt man sich, ob mache nicht richtig lesen können.:ballwerf:


Arcon,

wenn Du es richtig lesen würdest : Mich würden die 3 angekreuzten Modelle interessieren, ich habe Interesse daran und würde sie auch kaufen, sie sind mir aber zu teuer. Das mit " kein Modell anklicken" war vorhin noch nicht da, als ich abstimmte. Alles klar?

Grypsi
 
Zurück
Oben